Benutzer Diskussion:Xsjochen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xqbot in Abschnitt Schülerspezialverkehr
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Xsjochen, Willkommen bei Wikipedia!
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung durch die Wikipedia findest Du hier. Allgemeine Fragen zur Wikipedia stellst Du am besten hier. Die meisten Wikipedianer – natürlich auch ich, wenn ich kann – helfen gerne. Der Tipp vieler Wikipedianer für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig. Meine persönliche Ergänzung: Bleib Mensch! Als technische Hilfe für Dich könnte vielleicht auch eines der Helferlein in Frage kommen. Wie Du Bilder hochladen kannst und was dabei beachtet werden soll, ist hier nachzulesen.

--Bubo 22:26, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

PS: Deine Beiträge auf Diskussionsseiten kannst Du mit --~~~~ (zwei Bindestriche, vier Tilden) unterschreiben.

Artikel Damenkarte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xsjochen!

Du hast vor einigen Tagen den o.a. Artikel geschrieben - er ist mir aufgefallen, weil er in der Liste der "verwaisten" Artikel steht. Meine Frage: Wäre der Artikelinhalt nicht besser im Artikel Speisekarte aufgehoben (wo der Begriff tatsächlich schon erwähnt ist)? Evtl. Könnte man dann noch einen Redirect von Damenkarte auf Speisekarte basteln. Deine Meinung? Gruß, --Kaisersoft 15:03, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten



Hallo Kaisersoft!

Wo und wie die Information zur Damenkarte angelegt wird - ob im Artikel Speisekarte selbst oder seperat - ist mir persönlich egal, reine Geschmacksache. Beide Varianten haben Vorteile. Wenn du den Artikel umbauen möchtest, nur zu...ich hätte nichts dagegen.

Gruß --Xsjochen 09:02, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Artikel zu Gitarrenerstellern

[Quelltext bearbeiten]

Hi, du hast heute zwei Artikel eingestellt, wo im, Lemma jeweils "Gitarrenhersteller" in Klammern steht. Nach dem, was in den Artikeln steht, handelt es aber eher um Marken unter denen Gitarren vertrieben werden. Ich fürchte, es wird bis zum Löschantrag nicht lange dauern, denn für einen Relevanznachweis wären Verkaufszahlen der jeweiligen Marke ausschlaggebend, und die stehen nun mal nicht im Artikel. Vorschlag: Zumindest aus Admira (Gitarrenhersteller) solltes du vielleicht eher einen Artikel Enrique Keller S.A. machen, die Firma kenne sogar ich und ich habe an der Relevanz wenig Zweifel.

Für Santos y Mayor (Gitarrenhersteller) sehe ich ganz schwarz, es wird ja schon aus dem Artikel deutlich, dass der eigentliche Hersteller nicht bekannt ist.

-- Romulus 14:23, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Thomas Gemke

[Quelltext bearbeiten]

Könntest du den Abschnitt Politische Karriere noch so umformulieren, dass man ihn nicht mehr anmerkt, dass er von der Homepage kopiert ist.--134.2.3.101 10:34, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn du jetzt noch den Abschnitt Beruf und Karriere mit Leben füllst hat der Artikle gewonnen.--134.2.3.101 14:45, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hermann Reitz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xsjochen, ich möchte Dich nur kurz darüber informieren, dass ich auf diesen von Dir verfassten Artikel einen Löschantrag gestellt habe. Gruß, --Scooter Sprich! 01:42, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Märkische Verkehrsgesellschaft

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xsjochen,

kannst Du mal im Artikel bei "Heutige Linien" schauen. M. E. könnte nun der Baustein raus. Linie 1 und 5 habe ich berichtigt. Inwieweit nach dem neueren Plan vom 22. August 2012 (Baustein stammt von 6. Juli 2012) alles OK ist, kannst Du besser beurteilen. Danke und Gruß --Asio (Diskussion) 21:48, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Schülerspezialverkehr

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xsjochen!

Die von dir angelegte Seite Schülerspezialverkehr wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:48, 3. Apr. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten