Benutzerin:NellyKostadinova/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nelly Kostadinova (*27. November 1955 in Pernik) ist eine deutsche Unternehmerin, Vortragsrednerin und Autorin.

Nelly Kostadinova studierte Slawistik und Journalistik in Sofia, Bulgarien. Nach ihrem Studienabschluss 1983 arbeitete sie zunächst als Chefredakteurin einer Lokalzeitung im Balkangebirge, später dann als Kulturjournalistin in Sofia. Mit einem Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung kam sie 1990 nach Köln. Von dort berichtete sie in die bulgarischen Medien, schrieb einen bulgarischen Reiseführer und publizierte gleichzeitig unter anderem für Die Welt und die Frankfurter Allgemeine Zeitung. 2010 wurde sie mit dem VICTRESS Role Model Award (2010)[1] für starke und erfolgreiche weibliche Vorbilder in der Wirtschaft ausgezeichnet. Seit 2016 ist sie u.a. Mitglied der IHK-Vollversammlung Köln[2].

Unternehmerische Karriere und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1994 legte Nelly Kostadinova die Prüfung zur vereidigten Dolmetscherin und Übersetzerin für Bulgarisch, Russisch und Serbokroatisch ab. 1997 gründete sie das Unternehmen Lingua-World in Köln, einen Dienstleister für Übersetzungen und Dolmetschen. Von Köln aus baute sie 15 Standorte in Deutschland und Österreich auf. Weitere Standorte wie in London, Südafrika und Ruanda folgten. Heute ist Lingua-World ein führendes Sprachunternehmen im internationalen Markt.

Autorin und Vortragsrednerin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nelly Kostadinova ist auch als Vortragsrednerin und Buchautorin erfolgreich. Sie nimmt an Podiumsdiskussionen teil und hält Vorträge zu den Themen Erfolg und Motivation auf Kongressen und Messen.

Soziales Engagement

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kostadinova unterstützt verschiedene soziale Projekte, u.a. seit 2009 das Weigle-Haus der Evangelischen Jugend in Essen[3]. In 2013 eröffnete sie gemeinsam mit der christlichen Jugendarbeitsorganisation YAM eine Computerschule für sozial benachteiligte Kinder in Soweto, Südafrika.

  • Bulgarien, Graefe und Unzer Verlag, München 1995, ISBN 3-7742-0373-3
  • Deutschland im Urteil der bulgarischen Presse, Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln 1993
  • Die „Heldenreise“. Eine Heimat in zwei Ländern, Rainer Hampp Verlag, Mering 2010, ISBN 978-3-86618-463-3
  • Ein Koffer voller Wollen, Springer, Heidelberg 2019, ISBN 978-3658239848

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Wall of VICTRESS - Preisträgerinnen seit 2005. Abgerufen am 12. Dezember 2018.
  2. IHK Köln : Mitglieder der Vollversammlung. Abgerufen am 12. Dezember 2018.
  3. Wer uns unterstützt — Weigle-Haus. Abgerufen am 12. Dezember 2018.