Benutzerin:VeBS/Dunenkopfpapagei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dunenkopfpapagei

Pionus sordidus

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Papageien (Psittaciformes)
Familie: Eigentliche Papageien (Psittacidae)
Tribus: Neuweltpapageien (Arini)
Gattung: Rotsteißpapageien (Pionus)
Art: Dunenkopfpapagei
Wissenschaftlicher Name
Pionus sordidus

Der Dunenkopfpapagei (Pionus sordidus) gehört zur Gattung der Rotsteißpapageien.

Das Verbreitungsgebiet des Dunenkopfpapageis reicht von Nord Venezuela, über West Kolumbien durch Ecuador und Nord Peru, bis nach Nord Bolivien. In diesen Gebiet leben sie ausschließlich in Höhenlagen von 500 und 1500 Metern. Alle Rassen des Dunenkopfpapgeis leben in tropischen und subtropischen Wäldern und Waldrändern. Die Regenzeit in der Region bestimmt die Brutzeit der Dunenkopfpapageien.

Der Dunenkopfpapagei erreicht eine Größe von 28 cm. Das Gefieder am Kopf ist olivgrün, die Federn am Scheitel sind dunkelblau gesäumt. Die Federn an den Wangen sind oliv mit blauen Federspitzen, die Kehle und das Halsband sind blau. Die Federn an der Brust sind blaßgelb-oliv mit einen Anflug von violett-rosa, das Gefieder am Bauch ist matt oliv. Die Unterschwanzdecke ist rot und die Oberseite ist matt olivgrün, jede Feder ist braun gerändert. Die Deckfedern der Handschwingen und Flugfedern sind grün mit braun-grünen Innenfahnen. Die Unterflügeldecke und die Unterseite der Flugfedern sind grün. Die Schwanzfedern sind dunkelgrün, die äußeren Federn sind auf den Außenfahnen blau gesäumt und werden zur Wurzel hin rot. Die Füße der Papageien sind dunkelbraun. Die Iris ist gelb-braun.

Die Jungvögel sehen den Altvögel ähnlich, aber die Federn an Kopf, Kehle und Brust sind blassgrün. Außerdem besitzen die Jungvögel noch nicht die Blautönung am Kopfbereich wie die Adulten Vögel. Die Unterschwanzdecke ist gelblichgrün oder intensiv rot.

Dunenkopfpapagei (Pionus sordidus)

  • P. sordidus antelius
  • P. sordidus ponsi
  • P. sordidus saturatus
  • P. sordidus corallinus
  • P. sordidus mindoensis

Der Dunenkopfpapagei lebt außerhalb der Brutzeit in Schwärmen und Familienverbänden von 30 bis 100 Vögeln zusammen, sie gehen gemeinsam auf Nahrungssuche. Die Regenzeit bestimmt die Brutzeit der Papageien, die Arten die den Süden des Verbreitungsgebiets bewohnen fangen daher im Oktober mit dem Brüten an. Die Arten im Norden des Verbreitungsgebiets beginnen mit der Brut wahrscheinlich erst im April.

Der Dunenkopfpapagei ist in allen Teilen seines Verbreitungsgebiets noch ein häufig anzutreffender Vogel, obwohl durch die andauernde Rodung von Regenwald die Population im Norden des Verbreitungsgebiets leichte Bestandsrückgänge aufweist. Die Art ist augenblicklich noch fähig, die veränderten oder zerstörten Gebiete als Lebensräume wieder zu erschließen oder beizubehalten.

  • Susanne und Werner Lantermann (1986): Die Papageien Mittel- und Südamerikas: Arten, Haltung u. Zucht, Verlag M. & M. Schaper, ISBN 3-7944-0149-2
Commons: Pionus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

[[Kategorie:Neuweltpapageien]]