Benutzerin Diskussion:Furciferpardalis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Factumquintus in Abschnitt Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.


Zunächst Danke für den neuen Artikel. Daneben aber bitte beachten: füge den Link auf die Homepage bitte nicht mehr ein, warum, kannst Du unter WP:WEB lesen. Gruß, --Capaci34 Ma sì! 17:29, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Und bitte nicht in Artikeln signieren, die Signaturfunktion ist nur für Diskussionsseiten gedacht. Wer die Urheber eines Artikels sind, kann man per Klick auf den Reiter Versionen/Autoren sehen. -- XenonX3 - (:±) 17:40, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Hallo, vielen Dank für Eure Nachrichten. Nur ich verstehe nicht warum der Link gelösch wurde. Es handelt sich nicht um eine kommerzielle Seite. Es ist dort auch kein Forum oder so etwas. Nur weitere Informationen, Bilder und Videos verlinkt. Wo liegt bei der Seite das Problem? Beim Artikel Jemenchamäleon sind auch unten Internetseiten angegeben. Viele Grüße --Furciferpardalis 23:50, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Das "Problem" ist WP:WEB, bitte gründlich lesen. Danach sind Links auf private HPs grundsätzlich nicht erwünscht, es sei denn, sie sind das Feinste, was im Internet erreichbar ist. Und daran habe ich meine Zweifel. Gruß, --Capaci34 Ma sì! 23:57, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

ok das feinste vielleicht nicht, aber es ist die einzigste Seite im Netz die Infos über diese Gattung hat. Davon mal abgesehen das jemenchamaeleon.de hier verlinkt ist. Wenn das also das feinste ist.. --Furciferpardalis 00:03, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Es läuft in der Wikipedia genau andersherum: Dein Link muß den Kriterien entsprechen, nicht der andere. Es wird in der WP nie verglichen. --Capaci34 Ma sì! 00:11, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Also ich bin gerade noch einmal die WP:WEB durchgegangen und es steht dort nicht das Priv. Seiten nicht erwünscht sind. Ich bin bevor ich den Link eingetragen habe alle 12 Punkte durchgegangen die Gegen eine Verlinkung sprechen, aber meine Seite verletzt keinen dieser Punkte.--Furciferpardalis 00:16, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, vielen Dank an alle die mir geholfen haben den Artikel so Klasse anzulegen. Sieht jetzt echt spitze aus. Vielen Dank!--Furciferpardalis 10:08, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Furciferpardalis, grüße dich! Bei dem Artikel Rhampholeon acuminatus haben meine Kollegen dich ja schon unterstützt. Für weitere Fragen, Hilfestellung usw. stehe ich gerne zu Verfügung. grüße von --Factumquintus 12:10, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Factumquintus, eine Frage habe ich noch bzgl. der Links das verstehe ich nicht so ganz. Ich bin jetzt seit einiger Zeit über diese Tiere am recherchieren und habe mit sehr viel arbeit eine Internetseite erstellt wo ich all mein Wissen und die Erfahrung aufgezeichnet habe. Diese Seite darf ich aber nicht mit Wikipedia verlinken weil es eine "Private Homepage" ist. Es ist derzeit die einzige Seite im Internet wo man etwas über diese Tiere erfahren kann. Des weiteren bin ich auch einer der ersten denen es gelungen ist hier Nachzuchten zu erhalten. Ich habe auf der Seite auch keine kommerziellen Inhalte oder dergleichen. --Furciferpardalis 12:54, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Furciferpardalis! Die Linksache ist vorerst sekundär (werde ich später genauer darauf eingehen), da mir beim Betrachten deiner Seite ein viel wichtigeres Problem aufgefallen ist. Die Erstversion deines Artikels, den du eingestellt hast, wurde wortwörtlich von deiner Seite übernommen --> Vergleich. Da ich davon ausgehen kann, dass du auch dort die Autorin bist, möchte ich dich auf die Seite Urheberrechte beachten aufmerksam machen. Um dich und die Wikipedia zu schützen, solltest du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org schreiben. Den Artikel muss ich leider bis zur Sachlage als URV also Urheberrechtsverletzung kennzeichnen. grüße von --Factumquintus 17:14, 25. Nov. 2009 (CET) Nachtrag: Bitte aufmerksam die Seite Urheberrechte beachten durchlesen. Solltest du mit einer Verwendung in der Wikipedia unter den genannten Punkten bzw. Lizenzen nicht einverstanden sein, dann reicht es hier zu vermerken ohne eine E-Mail zu schreiben. Der Artikel wird dann gelöscht. grüße --Factumquintus 17:39, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, die Seite ist mein Eigentum. Diesen Link wollte ich ja hier auch im Artikel vermerken. Ich werde dann morgen eine Email an permissions-de@wikimedia.org schreiben. Oder reicht es wenn ich es hier bestätige?Viele Grüße --Furciferpardalis 23:11, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Da Dein Mentor scheinbar gerade offline ist: nur die Email an permissions(ect.) ist gültig für die Freigabe. @Factumquintus: sorry für's einmengen ;-). Gruß, --Capaci34 Ma sì! 23:39, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Kein sorry please;-). Wenn ich nicht online bin, ist es mir nur recht, wenn auch andere Benutzer aufmerksam sind. grüße --Factumquintus 21:16, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Furciferpardalis! Mich würde interessieren ob du schon in Kontakt stehst mit einem Bearbeiter des Support-Teams? Gibt es Probleme beim Verfassen der Mail? grüße von --Factumquintus 17:22, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, ja stehe in Kontakt. Muss noch den Text von der Premissionsseite kopieren und meinen Namen einfügen. Das mache ich morgen direkt, komm grad von der Arbeit. Viele Grüße (nicht signierter Beitrag von Furciferpardalis (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Furciferpardalis! Der Artikel wurde jetzt erstmal gelöscht. Das sollte dich aber nicht weiter irritieren. Nach der Freigabe durch das Support-Team wird er wieder hergestellt. --Factumquintus 18:34, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe dich jetzt erstmal aus dem Mentorenprogramm entlassen, da sich seit dem 2. Dezember nichts mehr getan hat. Wie es mit dem Support-Team steht, weiß ich auch nicht. Falls du in Zukunft mal wieder Hilfe brauchst, weißt du ja, wo du mich finden kannst. grüße von --Factumquintus 12:22, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten