Benutzerin Diskussion:Sophie Elisabeth/Mentees/Greta Hessel Phil. M.A.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Sophie Elisabeth
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Greta Hessel. Wie schon auf deiner Diskussionsseite beschrieben dient diese Seite deiner Betreuung. Du kannst hier sämtliche Fragen stellen, oder mir auch nur genauer erklären was du tun möchtest und wo du unsicher bist. Um zu sehen wann ich dir antworte, kannst du diese Seite (so wie auch andere Seiten bzw. Artikel) auf deine Beobachtungsliste setzen. Wenn ich mal verhindert bin, sind dir meine Co-Mentoren Orgelputzer und Alraunenstern bei Fragen und Problemen behilflich. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.

Ich vermute mal du möchtest deine Unterseite (Benutzer:Greta Hessel Phil. M.A./Waldbaden Shinrin Yoku) artikelreif machen? Da stellt sich (mir) zunächst die Relevanzfrage ich würde also zunächst gerne einen Relevanzcheck machen lassen; nicht dass wir, oder vielmehr du, dir die Arbeit mit dem Artikel machst und dann ist er irrelevant und wird wieder gelöscht. Gruß Sophie talk 23:17, 4. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Sophie, vielen Dank. Ich habe deinen Vorschlag befolgt und festgestellt, dass ich wohl befangen bin, weil ich Expertin bin auf dem Gebiet Waldbaden /Shinrin Yoku und somit den Test gar nicht bestehe. Nichts desto trotz habe ich ab dem Artikel weitergeschrieben, weil es ein sehr aktuelles Thema ist. Da ich mehrere Bücher geschrieben habe, wäre die Frage ob ich eine Autorenseite über mich erstellen kann? Hier mal meine Webseite für deine Einschätzung [www.greta-hessel.de Aber wahrscheinlich sieht alles nach Werbung aus, was ich schreibe. Liebe Grüße Greta

--Greta Hessel Phil. M.A. (Diskussion) 11:43, 5. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Kein Problem, dafür bin ich ja da. Ich teile deine Einschätzung, das bei dir alles nach Werbung aussieht. Hier mal unsere Relevanzkriterien für Autoren. Das Problem bei deinen Veröffentlichungen ist dass sie von keinem Verlag veröffentlicht wurden, sondern über Books on demand; deswegen bist du auch nicht als Autorin relevant. Oder bist du dir sicher dass einer von den letzten drei Punkten zutrifft?
Es tut mir wirklich leid dir das so sagen zu müssen, aber ich bin immer ehrlich mit meinen Mentees und möchte nicht dass sie sich Arbeit mit Artikeln machen die sich letztendlich nicht veröffentlichen lassen. Liebe Grüße, Sophie talk 00:05, 6. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Sophie,

Ja, das ist wirklich nicht so einfach, aber ich kämpfe weiter! Jedenfalls lerne ich ganz schön dabei :-)

Relevanz habe ich vielleicht schon, da meine ersten Bücher in normalen Verlagen erschienen sind:

Veröffentlichungen: Bücher: Januar 1994: Bahya von Greta Hessel (Autor), ISBN-10 : 3926692421, ISBN-13 : 978-3926692429, Herausgeber : Transform Verlag (1. Januar 1994), Amazon Bestseller-Rang: Nr. 845,038 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Januar 1999: Die sieben Stufen zur Selbstfindung und Heilung (Deutsch) Taschenbuch – von Greta Hessel (Autor) Taschenbuch : 280 Seiten, ISBN-10 : 3908653045,ISBN-13 : 978-3908653042, Herausgeber : Königsfurt-Urania Verlag, Schweiz, Deutsch, Amazon Bestseller-Rang: Nr. 605,929 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

März 2003: Leben mit hyperaktiven, hochbegabten und Indigo Kindern von Greta Hessel (Autor) Taschenbuch : 320 Seiten, ISBN-10 : 3908652170, ISBN-13 : 978-3908652175, Herausgeber : Königsfurt-Urania Verlag; 1., Auflage (1. März 2003) Sprache: : Deutsch, Amazon Bestseller-Rang: Nr. 1,149,909 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Oktober 2003: Blumen der Weisheit. Philosophie für den Alltag, von Greta Hessel (Autor), Judit Hildebrandt (Designer) Taschenbuch : 112 Seiten, ISBN-10 : 390865016X, ISBN-13 : 978-3908650164 Herausgeber : Königsfurt-Urania Verlag; 1., Auflage (1. Oktober 2003) Sprache: : Deutsch Amazon Bestseller-Rang: Nr. 1,302,878 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Fernsehsendungen: SWR Landesschau Baden-Württemberg: Waldbaden https://www.xn--akademie-fr-naturtherapie-owc.de/swr-landesschau-baden-wuerttemberg-waldbaden/


Rezensionen: Riccis Literaturweltblog: Die Buch-Rezension „Waldbaden Shinrin Yoku“ von Greta Hessel 23. April 2018 https://literaturweltblog.wordpress.com/?s=waldbaden

Presseartikel:

Baden Württemberg Ministerium: Waldbaden in bwegt. Der Wald als Therapeut und Doktor. https://www.bwegt.de/land-und-leute/bwegt-magazin/der-wald-als-therapeut-und-doktor/

Denken hilft! aus: FINANCIAL TIMES vom 8.10.2004 Von Nele Husmann Von wegen dumme weiße Männer: Viele Amerikaner diskutieren in Philosphierclubs. Und von Descartes und Laotse können auch deutsche Manager lernen. https://www.philo-praxis.com/wp-content/uploads/2014/03/Denken-hilft.pdf

BADISCHE TAGBLATT: Greta Hessel diskutiert mit Gästen über Glück, Liebe, Gott und Tod. Ein Kulturexportschlager aus Frankreich hat, Podcast: Therapie mit Hilfe des Waldes und der Natur https://waldbaden-shinrinyoku-waldtherapie.de/kraftbaum-podcast/ Porträt einer Lebenskünstlerin, Julia Paganini im Gespräch mit Greta Hessel, radio//Fri Talk, 19.6.2006 von 17-18 Uhr (nicht signierter Beitrag von Greta Hessel Phil. M.A. (Diskussion | Beiträge) 10:51, 6. Okt. 2020 (CEST))Beantworten

Hallo Greta.
Bitte leg nicht jedes mal einen neuen Abschnitt an, es genügt wenn du einfach unter dem letzten Beitrag schreibst.
Die Berichte sind, soweit ich das sagen kann, regional, oder? Das hilft dann nichts. Links zählen grundsätzlich nicht.
Mit dem Verlag hab ich wenig Erfahrung. Als Tipp würde ich auch da zu einem Relevanzcheck raten. Die Bücher könnten reichen, aber um sicher zu gehen mach doch einfach den Check. Klick einfach auf den blauen Button "Relevanzcheck starten" und befolge die kommenden Anweisungen.
Zum Schluss noch die Bitte, signiere deinen Beitrag mit --~~~~ oder mit dem Icon Signatur und Zeitstempel, damit man nachvollziehen kann wer den Beitrag verfasst hat. Gruß Sophie talk 01:40, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

dann muss ich erst auf Quelltext bearbeiten gehen, ist das so richtig? und dann Änderungen veröffentlichen? Das ist aber auch schwierig. nein, ich bin nicht nur regional bekannt, auch Schweiz und Österreich.--Greta Hessel Phil. M.A. (Diskussion) 12:03, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Genau! Am Anfang ist es ein wenig tricky, aber du hast es ja geschafft! Ich würde an deiner Stelle trotzdem zunächst einen Relevanzcheck machen (sicherheitshalber), nicht dass du (oder wir) uns dann Arbeit machen und der Artikel wird dann wieder gelöscht. Dann kannst du auch immer noch die Therapie (die du angelegt hast) "vorstellen". Gruß Sophie talk 23:45, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten