Benutzerin Diskussion:Theophilia69/Artikelwerkstatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Theophilia69 in Abschnitt Empfehlungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übertrag von der Diskussionsseite

[Quelltext bearbeiten]
  • Anmerkung 1) zum Belegen würde ich an Deiner Stelle einfach das automatische WEITERVERWENDEN benutzen (davon hatten wir es schon mal und der Lebenslauf ist schon mehrmals eingesetzt worden.)
  • Anmerkung 2) Zählt das als Auszeichnungen? Sonst bräuchte es eher einen (neuen) Abschnitt Mitgliedschaften.
  • Anmerkung 3) Kannst Du bitte zuerst mal hier auf der Seite versuchen, ob es Dir gelingt, Wikilinks zu welchen von den Mitgliedschaften zu machen, die du angegeben hast? Wenn Du mich dann wieder in einem Kommentar erwähnen würdest, käme ich wieder vorbei und würde mir das anschauen.

Grüße von Iva 18:59, 1. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Iva Was mache ich falsch beim Belegen? Ich habe in der Artikelwerkstatt eine Zeile in der eine Mitgliedschaft steht und möchte diese mit dem Lebenslauf (https://www.dfg.de/download/pdf/gefoerderte_projekte/preistraeger/gwl-preis/2017/lebenslauf_nestler.pdf) belegen. Da der Lebenslauf in der Artikelwerkstatt der erste Beleg ist, kann ich nicht Beleg weiterverwenden auswählen. Nun habe ich die Zeile markiert und bin auf belegen gegangen und gehe auf automatisch. Das ist der erste Beleg in der Artikelwerkstatt. Jetzt kommt folgender Text: Wir konnten kein Zitat für dich erstellen. Du kannst eines manuell erstellen, indem du den Reiter „Manuell“ oben benutzt. Habe versucht Deine Tipps im Text umzusetzen. Gibt es noch Vorschläge? Liebe Grüße --Theophilia69 (Diskussion) 14:23, 1. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Liebe Theophilia69,
Jetzt habe ich mal die Aufgaben mit hierher kopiert. Und außerdem - Du hast es vielleicht schon gesehen? - den Artikel von Frau Nestler in seiner aktuellen Fassung in Deine Artikelwerstatt kopiert. Ich habe mich da ungenau ausgedrückt, daher nun diese Aktion.
Ich habe oben Deinen neuen Abschnitt stehen lassen, den ich Dich bitten würde, an die von Dir vermutete Stelle einzuordnen.
Und Häkchen gesetzt bei dem, was ich als Erledigt betrachte, habe ich jetzt auch schon. :)
Dein Job: Versuche bitte nochmal, ob jetzt vielleicht das Register "Weiterverwenden" mehr nützt. Du hast bei "den Belgen" nichts falsch gemacht. Es ist einfach so, dass bei PDF-Dokumenten oft kein Einzelnachweis automatisch angelegt werden kann.
Viel Erfolg und Grüße von Iva 18:59, 1. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Iva a) Das Belegen mit "Weiterverwenden" hat gut geklappt. Habe den Text an eine vermutete Stelle kopiert und oben gelöscht. b) Belege ich jede Zeile der Mitgliedschaften einzeln oder nur am Ende des Absatzes? c) Zum Finden von Links für die Belege bin ich noch nicht gekommen, da ich den Text speichern musste!
Bei der Deutschen Physikalischen Gesellschaft habe ich die Seite mit dem Link bei Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Physikalische_Gesellschaft gefunden. Wenn ich im
Text Deutsche Physikalische Gesellschaft markiere und auf dem Link gehe, ist der Beitrag rot. Das passt nicht zusammen. d) Ebenso beim Lenkungsrat des HLRS habe ich den LINK
https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6chstleistungsrechenzentrum_Stuttgart gefunden, der wenn ich ihn im Text verlinken will rot angezeigt wird, obwohl er doch von Wikipedia ist? e)
welche Schriftgröße für Überschrift wähle ich bei "Mitgliedschaften"? Überschrift 2?
Grüße Theophilia69--Theophilia69 (Diskussion) 10:41, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Liebe Theophilia69,
schön, jetzt kommen schon mal Grüße von Dir am Schluss Deines Beitrags. :) Wenn Du dann noch mit "Hallo " anfangen würdest, wäre die Form auch erledigt. :)
Nun aber zu Deinen Fragen:
Der Text kann gern an der Stelle bleiben. Du KANNST, musst aber nicht jeden Eintrag einzeln belegen. Du könntest auch einfach den Einzelnachweise an die Überschrift hängen. Und " (Auswahl)" wäre auch ganz gut, weil Du ja nur eine Auswahl genommen hast (was ganz richtig war!
c) Weshalb "musstest" Du speichern?? Reden wir da nachher drüber?
Schau dir bitte mal die DPG und auch die HLRS genauer an - das können wir vielleicht auch nachher gemeinsam machen, dann siehst Du bestimmt, wo das Problem war/ist.
Die Schriftgröße hast Du richtig gewählt, nicht Überschrift 2, sondern wirklich Überschrift.
Vielleicht bis Nachher? Viele Grüße von Iva 17:07, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Iva Liebe Iva / IvaBerlin, a) wie rede ich Dich richtig an? b) Entschuldigung, es hat leider nicht mehr geklappt zum Treffen dazuzukommen. zu c) Ich weis, dass ich bei Widipekia nichts tun muss, ich ist leider eine Gewohnheit von mir das Wort zu verwenden. Ich bin noch eine Lernende. Danke für den Hinweis. d) Währe die Überschrift Auswahl an Mitgliedschaften besser als nur Mitgliedschaften? e) Die Verlinkungsmöglichkeit von DPG und HLRS bzw. nicht Möglichkeit ist mir noch nicht logisch. Liebe Grüße --Theophilia69 (Diskussion) 21:36, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Guten Morgen, liebe Theophilia69. Das wird schon. :)
zu a) Es ist völlig ok, mich als Iva anzureden. Also genau wie Du es innerhalb der eckicken Klammern machst. Es braucht den Teil vor der Pipe (dem vertikalen Strich), um das Benachrichtigen auszulösen. b) ja, ist uns (bedauernd) aufgefallen. c) gut, wenn Du das weißt! :) Du DARFST eine Lernende bleiben - auch ich bin das immer noch Ich finde das an Wikipedia auch spannend, dass es immer noch - auch nach Jahren - was zu lernen gibt. Anderes als am Anfang, aber was zu lernen. d) Die Überschrift in der Form "Auswahl an Mitgliedschaften" wäre unerwünscht. Erwünscht jedoch wäre: Mitgliedschaften (Auswahl). e) Ich mache es Dir in Deinem Beitrag oben mal wie es gedacht ist und Du schaust es Dir im Quelltext an und überträgst es dann auf die "Vorderseite"? Viel Erfolg! Grüße von Iva 08:29, 3. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Iva Liebe Iva, dann bin ich froh, dass ich weiß wie ich dich anreden kann. Du kannst gerne mich als Theophilia ansprechen. Das 69 ist nur, weil es anscheindend schon andere Menschen mit dem Benutzernamen gibt zu d) habe in der Überschrift in Klammer (Auswahl) ergänzt. Deine Ergänzung habe ich nicht gefunden. Habe am Tablet versucht den Link zu DPG an die Stelle DPG zu verlinken. Jetzt hat es geklappt. Habe den Link an die Abkürzung gehängt. Ist das so gedacht, oder wird der Link an das ausgeschriebene Wort gehöngt? War das mein Fehler? Habe am Tablet auch den Link zu HLRS gesetzt. Passen beide Links? Liebe Grüße und danke für deine Zeit und Mühe um mich --Theophilia69 (Diskussion) 13:56, 3. Dez. 2020 (CET)Beantworten

<-Zurück nach links ein lächelnder Smiley  Liebe Theophilia, wenn Du bitte die Vorschau benutzen würdest? Dann wäre Dir vermutlich aufgefallen, dass es einen bzw. genauer gesagt ZWEI Schreibfehler im ersten Klammerbeitrag von Dir gab. Findest Du sie? das d) hast Du sehr schön erledigt! :) Zu den Ergänzungen, die Du nicht gefunden hast, schicke ich Dir jetzt mal folgenden Verweis in die Versionsgeschichte. Bitte folge dem Link und schaue mal, was da rechts anders ist als links. Das mit dem Link zu DPG und HLRS finde ich weder auf der "Vorderseite" (da, wo Du so schön den Abschnittstitel ergänzt hast) noch hier. Hast Du das gespeichert oder wolltest Du es nur speichern? Der Link wird tatsächlihc an das ausgeschriebene Wort gehängt. Da ich aber auch das Hängen an die Abkürzung nicht gefunden habe, darfst Du es bitte gern noch einmal neu und dann gleich "ausgeschrieben" versuchen. Abendliche Grüße von Iva 20:11, 3. Dez. 2020 (CET)Beantworten

iva habe die Linke ergänzt. Wenn ich den Link an die Abkürzung hänge, kann ich den Link ergänzen. Wenn ich den Link an das ausgeschriebene Wort deutsche PHysikalische Gesellschaft--Theophilia69 (Diskussion) 20:32, 3. Dez. 2020 (CET)Beantworten
ivaWelche Vorschläge zur Aktuallisierung des Beitrages von Britta Nestler hast Du?
Wegen eines Fotos wurde ich bei Common Wiki nicht fündig und habe Frau Netler angeschrieben. Aber noch keine :: Antwort erhalten. Liebe Grüße --Theophilia69 (Diskussion) 07:13, 5. Jan. 2021 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Liebe Theophilia, wenn Sie bitte nochmal schauen würden:

im aktuellen Beispiel:

  • HLRS = Wikilink mit ergänzenden Informationen
  • HLRS = ohne Buchstabenveränderung

Jetzt klarer? Grüße von Iva 20:48, 3. Dez. 2020 (CET)Beantworten

PS: Die Mehrzahl von Link lautet mindestens in der Wikipedia Links. ein lächelnder Smiley 

Iva Liebe Iva, in welchem Fall ergänze ich den Link? Ich habe die Links in der Überschrift zusammengefasst. Liebe Grüße Theophilia (nicht signierter Beitrag von Theophilia69 (Diskussion | Beiträge) 11:35, 10. Dez. 2020 (CET))Beantworten
Liebe Theophilia,
Da bist Du ja wieder ein lächelnder Smiley . Ich hatte mich schon begonnen zu fragen, ob Du vielleicht "umgekippt und ausgelaufen" bist oder ob ich Dich vielleicht verschreckt habe mit meinen immer neuen Aufgaben und "Ansprüchen" ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) . Scheint aber einfach das ganz normale (vorweihnachtliche?) Leben gewesen zu sein. Also geht es jetzt mal weiter. Formal: bitte immer schön dran denken, Beiträge auf Diskussionsseiten (und NUR dort!) zu signieren. Ich habe den Hinweis nämlich nicht erhalten, den Du an den Anfang gesetzt hast. Zweiter formaler Hinweis: Bitte schaue mal genau hin, wie ich DICH anrede. Auch auf diese Art ist es möglich, einen Hinweis (Ping) auszulösen - das muss garnicht immer extra vorneweg geschehen (nur das signieren ist offenbar nötig, sonst wird es nicht zugestellt... ;))
Inhaltlich:
Ja, das Zusammengefasste finde ich gut gelungen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen 
Du ergänzt einen Link, wenn in einem Text (oder in einer Aufzählung wie hier) ein Wort auftaucht, was zu einem anderen (erklärenden) Artikel führt. Hiere wünsche ich mir, dass es die Verlinkung zur DPG beim ausführlichen Text gibt (Du schaffst das - ich glaube an Dich! ein lächelnder Smiley ) und NICHT bei der Abkürzung. Und beim HLRS gibt es keine ausführliche beschreibende Formulierung, da wünsche ich mir dementsprechend, dass Du VON der Abkürzung ZUM Artikel (ausgeschrieben!) verlinkst. Schau Dir nochmal das Beispiel hier in diesem Abschnitt an, das sollte eigentlich weiterhelfen. Und wenn nein - dann fragst Du einfach nochmal. Wir finden schon einen Weg. Zuversichtliche Grüße von Iva 20:37, 10. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Liebe Iva, erst habe ich mehrere Tage auf die rote Zahl eins in der Glocke gewartet, dann habe ich Deine Informationen Zusammenspiel mit Abkürzungen gefunden und nochmal einen Tag gebraucht um das Wort Buchstabenveränderung zu versehen. Vor lauter Zusammenfassen der Änderungen habe ich das Signieren vergessen. Der Bot hat mich nicht mal gerügt! Gut, dass du meine Änderungen trotzdem gefunden hast. habe bei DPG den Link über die 3 Worte gelegt mit Wortergänzung. Habe HLRS auf den Link mit Weiterleitungspfeil verlinkt. Ist das der Richtige? Habe ich deine Ideen so umgesetzt, wie Du es geschrieben hast? oder habe ich es anders verstanden? Liebe Grüße--Theophilia69 (Diskussion) 14:18, 11. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Liebe Theophilia69, sehr schön - Fortschritte über Fortschritte - gern weiter so! Siehste - Du findest auch mal etwas ohne Ping - kannste mal sehen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/8-)  UND Du hast jetzt verstanden, wie das mit der Benachrichtigung geht. Der Bot ist offenbar nicht immer ganz zuverlässig, was das Rügen angeht. Das passiert auch mir übrigens hin und wieder noch immer, dass ich mal das Signieren vergesse, falls Dich das tröstet. Aber wer lässt sich schon gern rügen? Ich jedenfalls nicht. Nun nochmal inhaltlich zu Änderungen in der Wikipedia:
Das mit dem ersten Link hast Du richtig verstanden und umgesetzt. Der zweite Link (nämlich der über die drei Buchstaben) muss statt dessen weg (erinnerst Du Dich noch: immer nur 1x pro Artikel einen Wikilink zu dem Gegenstand). Und dass Du das mit dem HLRS jetzt richtig verlinkt hast, finde ich leider nicht. Es wäre aber auch nur richtig gewesen, wenn Du NICHT auf den Weiterleitungspfeillink (noch so ein langes Wort...) verlinkt hättest, sondern auf die zwei Wörter, wo der Link hinzeigt. Also: auf ein Neues! ein lächelnder Smiley  Und wenn das so richtig richtig ;) geworden ist, dann änderst Du das Nächste, ok? Ermutigende Grüße von Iva 21:42, 11. Dez. 2020 (CET)Beantworten
LiebeIva, habe den Link bei DPG gelöscht und auf das ausgeschriebene Wort übertragen. Habe den Link HLRS auf das ganze Wort ausgedehnt. Meintest Du das? oder etwas anderes? Welche Verbesserungsideen für den Beitrag von Frau Nestler kannst du mir raten? Grüße ----Theophilia69 (Diskussion) 07:37, 18. Dez. 2020 (CET)Theophilia69 (Diskussion) 09:08, 12. Dez. 2020 (CET)Beantworten

<-Zurück nach links... Liebe Theophilia69, das Löschen des Links hatte ich mir genau so vorgestellt gehabt - sehr gut! Bei der HLRS wollte ich es bitte nicht auf das ganze Wort ausgedehnt sehen, sondern nur auf den Anfang, also die Abkürzung. Ich sehe aber, dass Du das Prinzip dahinter jetzt sehr gut verstanden hast. Daher wäre meine Einladung nun, dass Du Dich zum Artikel von Frau Nestler begibst und den Abschnitt mal dort einfügst. Ich würde das dann auch sichten, sobald ich es mitbekomme. Was meinst Du? Traust Du Dich? Ich finde, Du bist so weit. Und dann finde ich es angesagt, weitere Verbesserungsideen zu äußern. Eins nach dem Anderen. Mir fällt da schon noch was ein :). Ermutigende Grüße von Iva 14:14, 18. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Weitere Aufgabe(n) zu Frau Nestler

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Theophilia69, wenn Du den obigen Abschnitt fertig hast, dann gibt es hier die nächsten Möglichkeiten zur Betätigung. Wir machen einfach mal weiter bezogen auf Wikilinks und Einzelnachweise. Ich glaube nämlich, da hast Du am meisten davon für Deine künftige selbstständige Betätigung. Schauen wir mal... 1) Im Abschnitt Ehrungen und Auszeichnungen gibt es noch einiges zu tun. :)
a) Findest Du einen Nachweis über den 2001 erhaltenen Preis? Ich habe leider keinen gefunden. Falls Du erfolgreicher bist, dann gern ergänzen - bitte erst mal in dieser Artikelwerkstatt, damit wir zusammen schauen können, ob das funktioniert.
b) Verlinke in der ersten Zeilen bitte den Preis (und schau am Besten ganz genau hin, was da passiert - das ist nämlich möglich, aber untypisch, was da passiert. Ich hoffe auf eine Rückfrage von Dir dazu)
c) Verlinke bitte in der zweiten Zeile das Institut, denn der Preis ergibt zunächst keinen sinnvollen Wikilink. Das schauen wir dann im nächsten Schritt genauer an.
Grüße von Iva 14:30, 18. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Liebe Iva, die Friedrich-Wilhelm-Stiftung vergibt den Friedrich-Wilhelm-Preis. Aus dem Grund wird vom Friedrich-Wilhelm-Preis auf die Friedrich-Wilhelm-Stiftung weitergleitet. Ich denke, dass Du das angesprochen haben wolltest. Weiteres folgt. Liebe Grüße --Theophilia69 (Diskussion) 17:00, 19. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Ja, (fast) richtig. Das RICHTIG Besondere ist, dass es nicht an den Artikelanfang verlinkt, sondern mitten rein in den Artikel. Und: bitte nur den Preis verlinken, nicht auch - nochmal - die RWTH. Erinnerst Du Dich noch - in jedem Artikel nur 1x verlinken. Weiter ermutigende Grüße von Iva 17:06, 19. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Liebe Iva,ich dachte der Link zum Friedrich-Wilhelm-Preis ist etwas anderes wie die RWTH. ist die RWTH schon mal verlinkt? Ist mir gar nicht aufgefallen! Danke für den Hinweis. Grüsse--Theophilia69 (Diskussion) 18:04, 19. Dez. 2020 (CET)Beantworten
ja, du hast recht, du hast ja aber auch zwei links eingebaut. einen erwünschten und einen doppelten. Grüße von Iva 19:26, 19. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Liebe Iva, 2002 habe ich nur Herrn Richard von Mises markiert und auf die gefunden, nicht den Preis. Ist die Verlinkung so richtig? oder nur der Preis? für die angewandte Mathematik und Mechanik, Materials Science & Technology habe ich auch Links gefunden. Gibt es eine Möglichkeit im Text die Suche nach Worten durchzuführen? Grüße --Theophilia69 (Diskussion) 18:29, 20. Dez. 2020 (CET)Beantworten

<-Liebe Theophilia, für 2002 hast Du mehr gemacht als ich erbeten hatte, ist aber sehr richtig geworden. Zu der Mathematik und Co.: Hast Du interne oder externe Links (=ENs) gefunden?

Zu Deiner Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, im Text die Suche nach Worten durchzuführen, würde ich Dir die Tastenkombination [Strg]+[F] empfehlen. Funktioniert sowohl innerhalb als auch außerhalb von Wikipedia. Entweder taucht die Suchleiste unten links auf oder oben relativ weit rechts. Abendliche Grüße von [[Benutzerin:Iva 19:52, 20. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Iva, ich dachte ich darf bei Widipekia nur intern verlinken! ich habe die Links verwendet, die mir mit den Link klammern vom System angeboten worden sind. Grüsse--Theophilia69 (Diskussion) 20:23, 20. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Das kommt darauf an. Wie es bei Widipekia ;) ist, weiß ich nicht. :D. Bei Wikipedia :) ist es so, dass die Wikilinks geschehen, indem Du auf die doppelte Kette klickst im Visual Editor. Und Die Einzelnachweise verlinkst Du, indem Du den Button/Knopf rechts daneben benutzt, um nachzuweisen, was Du gefunden und eingetragen hast. Jetrzt klarer? Sonst frag nochmal nach. Diesen Unterschied zu verstehen ist echt wichtig für die weitere Arbeit in Wikipedia. Grüße von Iva 21:02, 20. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Liebe Iva Ich habe verstanden, dass wenn den Text, für den ich einen Link suche markiere und auf die doppelte Kette klicke, mir entweder als roter Name (kein Beitrag vorhanden) oder als Weiterverlinkung mit dem Pfeil oder als Textname angeboten. So wie ich verstanden habe, sollte ich vorzugsweise auf den Pfeil klicken. Das externe Links die Einzelnachweise sind, habe ich jetzt auch verstanden. Sie sind außerhalb von Wikipedia zu finden. Widipekia ist die fränkische Aussprache. Da werden viele Buchstaben nicht hart, sondern weich auchgesprochen. Die Links im Jahr 2002 sind Vorschläge, die bei der doppelten Kette von Wikipedia angeboten wurden. Ebenso der Link bei 2005. Grüße --Theophilia69 (Diskussion) 15:33, 21. Dez. 2020 (CET)Beantworten
1) ja und nein. ;) Die doppelte Kette (und das mit den Externen Links) hast Du richtig beschrieben. nicht richtig ist das "vorzugsweise" - da ist es aus "Klicksicht" besser, auf den eigentlichen Artikel zu verlinken (dann braucht es keinen "Umweg", um zu den Informationen zu kommen).
2) Intressant - das wusste ich noch nicht mit der Widipekia :)
3) Den Link von 2005 bitte ich Dich zu korrigieren gemäß 1) und ein Link ist doppelt, findest Du ihn?
Feiertägliche Grüße von Iva 15:38, 25. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Liebe Iva habe 2009 den doppelten Link in Beziehung zu 2008 gelöscht. Widipekia ist meine ist eher meine persönliche Erfindung. Jetzt weiß ich dass wiki schnell heißt und kann mir den Betriff eher merken, Rest an Bearbeitung folgt. Jetzt gibt es Mittagessen. Gemüselasagne. Grüße --Theophilia69 (Diskussion) 12:54, 27. Dez. 2020 (CET)Beantworten

<- Hmmmnjamnjam - klingt lecker und ist bestimmt inzwischen alle, Deine Gemüselasagne, oder? Dann kann es ja bald wieder frisch ans Werk gehen! ein lächelnder Smiley . Also:

  1. beim doppelten Link hast Du einen anderen identifiziert (und entfernt), als ich meinte, 2008 und 2009 sind unterschiedliche Preise vergeben worden, die laut Artikel über den Preis erst seit 2013 abwechselnd vergeben werden (und selbst dann wäre das kein Grund, den nichtdoppelten Link zu entfernen, da es sich um 2 unterschiedliche Preise handelt.) Ich meinte den Leibniz-Preis, der weiter oben schon mal verlinkt ist.
  2. Wenn Du schon mal am korrigieren bist: es gibt noch einen Schreibfehler in der Preiszeile von 2009.
  3. Sehr schön, dass Du herausgefunden hast, dass es eine falsche Verlinkung (NICHT: Referenz!) zur FEMS gab.

Komm gut rüber! Grüße von Iva 18:08, 31. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Liebe [[Benutzerin:IvaBerlin|Iva] Danke. Ich bin gut in 2021 angekommen und a) den Link zum Leibnitzpreis in den Auszeichnungen gelöscht. b) 2009 Link zum Landeslehrpreis Baden-Würtemberg ergänzt, nachdem der ja doch dort stehen darf und c) bei der Ehrung 2009 den Tippfehler Fachgebiet(es) es ergänzt.
Habe in der Einrückung 2 Punkte dazugezählt, weil Du zwei Bindestriche gewählt hast. Was genau haben die zwei Bindestriche für eine Funktion? Liebe Grüße a--Theophilia69 (Diskussion) 11:44, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Liebe Theophilia69, weil eine schließende eckige Klammer fehlte, hat die Benachrichtigung nicht funktioniert. Weil die heute früh aber da war (weiter oben), habe ich dann was zu sehen bekommen. ein lächelnder Smiley 
a)- c) - gut gemacht. Wie wäre es, wenn Du das bitte in den Originalartikel überträgst? Ich (oder wer auch immer sonst) sichte es dann dort.
In welcher Einrückung hast Du 2 Punkte dazu gezählt? Welche Bindestriche meinst Du? und wo kommt das "a" her zwischen den Grüßen und dem Bindestrich vor Deiner Signatur?
Fragende Grüße von Iva 18:34, 5. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Empfehlungen

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Theophilia69, nächste Lektion: Form eines Artikels und einer Diskussionsseite - wie entsteht ein Inhaltsverzeichnis? Na - erinnerst Du Dich noch? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Erzählt hatte ich davon in Deiner Gegenwart. Wenn nicht, dann fragst Du morgen nochmal nach, wie wäre das?

Da ich gesehen habe, dass Dir immer mal wieder Tippfehler zu unterlaufen scheinen, weise ich Dich jetzt mal auf die dazu passende Einstellungsmöglichkeit hin. Mir hilft das Helferlein, Dir ja vielleicht auch? Hier steht, wie das geht. Findest Du die Einstellungzeile über den Link?

Da es heute schon später geworden ist, als ich geplant hatte, folgt meine Antwort auf Deine Frage von heute früh wann anders. Abendliche Grüße von Iva 21:17, 5. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Liebe Iva, danke für den Tipp mit der Rechtschreibprüfung. Sie wird mir eine Hilfe sein. Am Computer Wikipedia zu bearbeiten ist für mich leichter. Da kann ich
Textteile kopieren. Zum Inhaltsverzeichnis. Ein Inhaltsverzeichnis wird bei Wikipedia automatisch gebildet, je nachdem wieviel Abschnitte der Text enthält. Der neue Punkt im
Inhaltsverzeichnis wird automatisch bei Hinzufügen eines neuen Abschnittes ergänzt.
Die Helferlein Rechtschreibprüfung habe ich aktiviert. Das a-- war ein Teil der Signatur, die von meinem Nachrichtenschluss Theophilia69 übriggeblieben ist Liebe Grüße --Theophilia69 (Diskussion) 11:38, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten