Besucherbergwerk Segen Gottes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2016 um 02:17 Uhr durch Agricolax (Diskussion | Beiträge) (Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grube Segen Gottes
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betriebsbeginn ab 13. Jahrhundert
Betriebsende 1786
Nachfolgenutzung Besucherbergwerk
Geförderte Rohstoffe
Abbau von Silber
Geographische Lage
Koordinaten 48° 17′ 31,8″ N, 8° 5′ 7,4″ OKoordinaten: 48° 17′ 31,8″ N, 8° 5′ 7,4″ O
Grube Segen Gottes (Baden-Württemberg)
Grube Segen Gottes (Baden-Württemberg)
Lage Grube Segen Gottes
Gemeinde Haslach
Landkreis (NUTS3) Ortenaukreis
Land Land Baden-Württemberg
Staat Deutschland

Das Besucherbergwerk Segen Gottes ist ein Schaubergwerk im Haslacher Ortsteil Schnellingen im mittleren Schwarzwald.[1]

Geschichte

Die Silbergrube Segen Gottes wurde im 13. Jahrhundert erstmals schriftlich erwähnt, ist aber wahrscheinlich älter. Das Bergwerk wurde im 18. Jahrhundert geschlossen.[1]

Im Jahr 1997 begannen Bergbauenthusiasten mit der Öffnung der Stollen und Schächte. Die Stadt Haslach beschloss, diese Zeugnisse des mittelalterlichen Bergbaus als Schaubergwerk der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.[2]

Literatur

  • Wolfgang Werner, Volker Dennert: Lagerstätten und Bergbau im Schwarzwald. Herausgabe durch Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Baden-Württemberg, Freiburg im Breisgau, 2004, ISBN 3-00-014636-9.

Einzelnachweise

  1. a b Schwarzwald: Besucherbergwerk Segen Gottes
  2. Badische Seiten: Besucherbergwerk Segen Gottes

Siehe auch