Bildnis Christians II. (König von Dänemark)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bildnis Christian II., König von Dänemark (Lucas Cranach der Ältere)
Bildnis Christian II., König von Dänemark
Lucas Cranach der Ältere, ca. 1523–1530
Öl auf Lindenholzplatte
54,6 × 41,5 cm
Museum der bildenden Künste Leipzig
Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum

Das Bildnis Christian II. (König von Dänemark) ist ein Ölgemälde von Lucas Cranach dem Älteren (1472–1553). Es wurde um 1523 gemalt und existiert heute noch in vier Exemplaren. Eines ist im Schloss Sonderburg[1] in Dänemark und ein weiteres im Museum der bildenden Künste in Leipzig[2] ausgestellt. Die anderen beiden Exemplare befinden sich im Schloss Versailles[3].

Der halbe Körper von Christian II. (1481–1559) ist vor blauem Hintergrund dargestellt. Christian II. trägt einen Pelzmantel und eine schwarze Baskenmütze. Er hat den Orden vom Goldenen Vlies an einem Band um den Hals. In seiner Hand hält er ein weißes Taschentuch und an seinem linken Daumen trägt er einen goldenen Ring. Christian II. war der letzte König der Kalmarer Union, in Schweden bekannt für das Stockholmer Blutbad im Jahr 1520. Nach seiner Absetzung als dänischer König im Jahr 1523 lebte er vorübergehend in Wittenberg, wo er sowohl mit Cranach als auch mit Martin Luther verkehrte.

Das Leipziger Gemälde ist knapp über der rechten Schulter des Königs mit Cranachs geflügelter Schlange signiert. Ein fünftes Porträt, etwas anders im Stil, aber zeitgleich, befindet sich in den Sammlungen des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg[4]. Es ist außerdem am linken Bildrand signiert. Darüber hinaus ist das Wappen Dänemarks abgebildet, zu dem auch drei Kronen gehören. Das Sonderborg-Gemälde ist weder signiert noch datiert.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Portrait of Christian II
  2. Leipzig, Museum der bildenden Künste Leipzig, Inventar-Nr. Kat. 1924 Nr. 44
  3. Corpus Cranach: Christian II. von Dänemark. In: cranach.net.
  4. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Inv. Nr. Gm214