Bilfinger Power Systems

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2012 um 15:13 Uhr durch Gabriele1972 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo der Bilfinger Berger Power Services

Die Bilfinger Berger Power Services GmbH mit Hauptsitz in Oberhausen ist eines von fünf Geschäftsfeldern der Multi Service Group Bilfinger Berger.

Unter dem Dach der Power Services operieren zahlreiche Unternehmen im In- und Ausland. Das Kerngeschäft des Teilkonzerns ist die Kraftwerkstechnik in den Bereichen Dampferzeuger, Energie- und Umwelttechnik, Rohrleitungstechnik sowie Maschinen- und Apparatebau. In diesen Geschäftsfeldern bietet die Bilfinger Berger Power Services GmbH neben Wartung, Reparaturen und Instandhaltung vor allem anspruchsvolle Maßnahmen zur Lebensdauerverlängerung, Wirkungsgradsteigerung und Rehabilitation von Kraftwerken an.

Ein weiterer Schwerpunkt der Unternehmensgruppe liegt im Neu- und Umbau und in der Lieferung von Komponenten - zum Teil aus eigenen Fertigungsstätten. Ein dichtes Niederlassungsnetz verknüpft die Aktivitäten in den wichtigsten Märkten der Gruppe: Deutschland, Europa sowie der Nahe Osten und Südafrika.

Derzeit beschäftigt die Gruppe etwa 7400 Mitarbeiter. Unter den 3200 Beschäftigten in Deutschland waren am Ende des abgelaufenen Geschäftsjahres 2010 265 Auszubildende.

Beteiligungsgesellschaften

  • Babcock Borsig Steinmüller GmbH
  • Babcock Noell GmbH
  • BHR Hochdruck-Rohrleitungsbau GmbH
  • Bilfinger Berger Power Holdings (Pty) Ltd.
  • Deutsche Babcock Middle East FZE (VAE)
  • Duro Dakovic Montaza d.d.
  • MCE Berlin GmbH
  • MCE Aschersleben GmbH
  • MCE Maschinen- und Apparatebau GmbH & Co. KG
  • Rosink Anlagen- und Apparatebau GmbH
  • Rotring Engineering GmbH

Geschichte

  • 10/2011: Erwerb der restlichen Anteile der Duro Dakovic Montaza d.d. (100%)
  • 09/2011: Erwerb der Rosink Apparate- und Anlagenbau GmbH.
  • 10/2010: Die Bilfinger Berger Power Services GmbH übernimmt die Rotring Engineering AG.
  • 03/2010: Power Services wird eine eigene Sparte innerhalb der Bilfinger Berger AG.
  • 02/2010: Übernahme der MCE Berlin GmbH und Integration von MCE Maschinen- und Apparatebau GmbH & Co. KG im Geschäftsfeld Power Services.
  • 04/2009: Erwerb von 80,5% der Anteile der Duro Dakovic Montaza d.d. mit Firmensitz in Slavonski Brod, Kroatien.
  • 05/2006: Erwerb der Essener Hochdruck-Rohrleitung GmbH.
  • 05/2006: Umfirmierung der Deutschen Babcock Service GmbH (Holding der Gruppe) in die Bilfinger Berger Power Services GmbH.
  • 04/2005: Die Bilfinger Berger AG kauft alle Anteile an der Babcock Borsig Service Gruppe.*08/2003: Die Deutsche Beteiligungs AG kauft die Babcock Borsig Service Gruppe aus der Insolvenzmasse der Babcock Borsig AG.
  • 01/2005: Erwerb der Lizenz für Rauchgasentschwefelungsanlagen von Babcock & Wilcox USA.
  • 12/2003: Babcock Borsig Service kauft die ehemalige Steinmüller-Gesellschaft Steinmüller Engineering Service (Pty) Ltd. in Südafrika.