Blindsee (Tirol)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2012 um 09:11 Uhr durch Nightdiver (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blindsee
Geographische Lage Tirol, Österreich
Zuflüsse Roßköpfle-Wasserfall (Nordwesten)
Daten
Koordinaten 47° 21′ 45″ N, 10° 50′ 50″ OKoordinaten: 47° 21′ 45″ N, 10° 50′ 50″ O
Blindsee (Tirol) (Tirol)
Blindsee (Tirol) (Tirol)
Höhe über Meeresspiegel 1093 m ü. A.
Fläche 30 ha
Breite 600 m
Volumen 3 bis 4 Millionen m³dep1
Umfang 3,6 km
Maximale Tiefe 25 m
Mittlere Tiefe 10 bis 14 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMENVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-UMFANGVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/SEELAENGEVorlage:Infobox See/Wartung/NAHESTADT

Der Blindsee ist ein Bergsee unterhalb des Fernpasses in Tirol. Der See liegt auf 1093 Metern Höhe und ist bis 25 Meter tief. Der im Privatbesitz eines Hotels in Lermoos befindliche Blindsee gilt wegen seines klaren Wassers als besonders geeignet für den Tauchsport. Der nächstgelegene Ort ist Biberwier drei Kilometer nordöstlich, auf dessen Gemeindegebiet sich der See befindet. Am südlichen Teil des Sees führt die Fernpassstraße vorbei, die Richtung Norden über den Lermooser Tunnel nach Lermoos führt. Vom See aus ist die rund 16 km nördlich gelegene Zugspitze zu sehen.

Im Februar 1984 rutschte nach starken Schneefällen an der Nordseite des Blindsees ein Abhang ab. Bäume, Äste und Wurzeln verteilten sich auf der Eisfläche des zugefrorenen Sees, welche wenig später einbrach. Durch die versunkenen Baumstämme zusammen mit dem klaren Wasser des Bergsees ist dieser See vor allem beim Tauchsport sehr beliebt.

Commons: Blindsee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien