Bob B. Soxx & the Blue Jeans

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2016 um 17:02 Uhr durch Dentalum (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bob B. Soxx & The Blue Jeans waren eine US-amerikanische Gesangsgruppe der frühen 60er Jahre.

Geschichte

Die Gruppe war eine von vielen, die der Produzent Phil Spector ins Leben rief. 1962 "entdeckte" er die Sängerinnen Darlene Love und Fanita James in Los Angeles. Zunächst ließ er Darlene Love die Leadstimme bei der Crystals-Aufnahme "He's A Rebel" singen. Das von Gene Pitney geschriebene Lied wurde ein Hit.

Dann gründete er mit Bobby Sheen die Band Bob B. Soxx & The Blue Jeans. Der Name war ein Wortspiel, denn "Bobbysocks" hießen die Söckchen, die die amerikanischen Mädchen zu dieser Zeit trugen.

Als erstes nahm das Trio das Lied Zip-a-Dee-Doo-Dah aus dem Walt-Disney-Film "Song of the South" aus dem Jahre 1947 auf. Es wurde ein Hit. Mit den beiden nächsten Nummern hatte die Gruppe dann nicht so viel Erfolg und verschwand schnell wieder in der Versenkung. Ihre Titel wurden alle von Phil Spector produziert, von Jack Nitzsche arrangiert und auf dem Label Philles Records veröffentlicht. Nach der Auflösung der Gruppe startete Darlene Love den Versuch einer Solo-Karriere.

Mitglieder

Hit-Singles

  • Zip-A-Dee-Doo-Dah 1962 (US Platz 8)[1]
  • Why Do Lovers Break Each Other's Heart 1963 (US Platz 38)
  • Not Too Young To Get Married 1963 (US Platz 63)

Einzelnachweise

  1. Chartnotierungen vergleiche Whitburn, Joel: Top Pop Singles 1955-1993. Menomonee Falls, Wisconsin: Record Research Ltd., 1994, S. 57.

Literatur

  • Laufenberg, Frank / Hake, Ingrid: Rock- und Poplexikon. Bd. 1: ABBA – Kay Kyser. Düsseldorf / Wien: Econ Verlag, 1994, S. 155.