Braslau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2015 um 11:34 Uhr durch Krdbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Aktualisiere Schwesterprojektlink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Infobox Ort in Weißrussland

Braslau bzw. Braslaw (belarussisch Браслаў, Brasłaŭ, russisch Браслав, polnisch Brasław; litauisch Breslauja) ist eine Stadt mit 9900 Einwohnern (2009) in der Wizebskaja Woblasz in Weißrussland und Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons Braslau.

Geschichte

Die erste Erwähnung der am Nordufer des Sees Driwjaty liegenden Stadt stammt aus dem Jahr 1065. Die Stadt im Fürstentum Polozk hieß ursprünglich Brjatschislawl und war nach dem damaligen Polozker Herrscher Brjatschislaw benannt, einem Enkel Wladimirs des Großen.

Braslau hat eine Burg, die in den Zeitraum 1050–1200 datiert wird. Auch gibt es Ruinen einer Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Braslau gehörte zu Polen-Litauen, bevor es 1795 an Russland kam. 1921 wurde es polnisch und fiel 1939 an die Sowjetunion. Deutschland nahm es während des Zweiten Weltkriegs 1941 ein, bis es die Rote Armee 1945 zurückeroberte. Russisch blieb es bis zur Unabhängigkeit Weißrusslands 1991, siehe Geschichte Weißrusslands.

Söhne und Töchter

Galerie

Commons: Braslaŭ – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien