Bulgur
Bulgur bzw. der Bulgurweizen (auch Boulghour, Bulghur oder arabisch برغل Burghul, DMG burġul) ist ein vorgekochter (hydrothermisch vorbehandelter) Weizen (Parboiled).[1] Nach der anschließenden Trocknung wird die freigelegte Kleie mechanisch entfernt. Danach wird das Korn grob oder fein mit einem Grützeschneider geschnitten.
Er wird hauptsächlich aus Hartweizen hergestellt und ist ein Hauptnahrungsmittel in der Türkei und im Vorderen Orient. Bulgur kann z. B. wie Reis mit verschiedenen Zutaten (Gemüse und/oder Fleisch) gekocht werden. Auch kann er ähnlich wie der Couscous in Nordafrika, gedämpft oder nach Einweichen ohne Kochen, als Taboulé oder als Kısır (Bulgursalat) verzehrt werden. Bulgur ist ebenfalls eine wichtige Zutat für das Gericht Çiğ Köfte, das insbesondere im Südosten der Türkei verbreitet ist.
Inhaltsverzeichnis
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Inhaltsstoffe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
100 Gramm unverarbeiteter Bulgur enthalten ungefähr:
- Ballaststoffe: 8 g
- Proteine: 12,5 g
- Kohlenhydrate: 69 g, davon 0,8 g Zucker
- Fett: 1,75 g, davon 0,2 g gesättigte Fettsäuren
und haben einen Brennwert von 1500 kJ (360 kcal).
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Waldemar Ternes, Alfred Täufel, Lieselotte Tunger, Martin Zobel (Hrsg.): Lebensmittel-Lexikon. 4., umfassend überarbeitete Auflage. Behr, Hamburg 2005, ISBN 3-89947-165-2.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

