Burgberg (Höhenzug)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2009 um 23:12 Uhr durch Stuby (Diskussion | Beiträge) (→‎Sehenswertes: +Foto Telegraphenturm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Burgberg (auch die Burgberge genannt) ist ein bis 345,2 m ü. NN hoher Höhenzug in Niedersachsen (Deutschland).

Geographie

Burgberg, davor der Flecken Bevern

Der Burgberg, der zum Naturpark Solling-Vogler gehört, befindet sich im Landkreis Holzminden im Weserbergland zwischen den Mittelgebirgszügen Vogler im Norden, Homburgwald im Nordosten und Solling im Süden. Er liegt zwischen Bevern im Südwesten und Golmbach bzw. Stadtoldendorf im Osten; westlich von ihm fließt die Weser.

Am Burgberg führt südlich ein Abschnitt der B 64, die Holzminden mit Negenborn verbindet, entlang.

Sehenswertes

Telegraphenstation

Zu den Sehenswürdigkeiten sowie Natur- und Kulturdenkmälern im Höhenzug Burgberg gehören:

Auf dem Großen Everstein (345,2 m ü. NN) und dem Kleinen Everstein stehen Mauerreste der Burg Everstein.

Im Mittelteil des Höhenzugs befindet sich der Turm der ehemaligen königlich-preußischen optischen Telegrafenstation Nr. 28, Teil der Telegrafenlinie Berlin-Koblenz. Auch Reste der Gebäudefundamente der Station sind noch vorhanden. Der Turm ist für die Öffentlichkeit nicht begehbar. Eine Schautafel erläutert die Geschichte der optischen Telegrafie.

Am steilen Nordhang des Burgbergs liegt die Frauenschuhfläche, ein Überbleibsel der Nutzung der Burgberghänge als Weideflächen für Schafe und Ziegen. Durch die Beweidung entstanden zahlreiche Halbtrockenrasengebiete, auf denen sich eine besondere Flora entwickelte. Auf der nur teilweise licht mit Bäumen und Wacholder bestandenen Frauenschuhfläche wachsen neben dem namengebenden Frauenschuh unter anderem auch Fransenenzian, Wiesensalbei und Wilder Majoran. Sie steht unter Naturschutz und ist durch einen Pfad erschlossen, eine Schautafel informiert über Entstehung und Vegetation des Gebiets.[1]

Berge

Zu den Erhebungen im Höhenzug Burgberg gehören:

  • Großer Everstein (345,2 m ü. NN) im Ostteil des Burgbergs (mit Mauerresten der Burg Everstein)
  • Bonhagenkopf (341,0 m) im westlichen Zentrum des Burgbergs
  • Burgberg (355,0 m) im Zentrum des Burgbergs (mit nicht begehbarem Telegrafenturm)
  • Friedberg (308,0 m) im Westteil des Burgbergs
  • Kleiner Everstein (311,0 m) im Ostteil des Burgbergs, ebenfalls mit Mauerresten der Burg Everstein

Quelle: Topographische Karte 4123 der Niedersächsischen Landesvermessung und Kenntnisse als Revierleiter der Revierförsterei Burgberg

Fließgewässer

Zu den Fließgewässern am Höhenzug Burgberg gehören:

  • Beverbach (im Süden und Nordosten des Burgbergs; östlicher Nebenfluss der Weser)
  • Forstbach (im Norden des Burgbergs; östlicher Nebenfluss der Weser)

Einzelnachweise

  1. Birgit Czyppull, Heike Molthan, Dirk Reuter: Landschaftsführer Naturpark Solling-Vogler. Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen 1996, ISBN 3-86134-293-6, S. 59f

Koordinaten: 51° 52′ 30″ N, 9° 31′ 0″ O