Carl Michalski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2019 um 22:46 Uhr durch Brodkey65 (Diskussion | Beiträge) (+ etwas ausgebaut). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Carl Michalski (* 18. Januar 1911 in Bochum; † 11. Dezember 1998 in Bad Wiessee) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Programmheft zur Operette Gitta (1942)

Michalski war Schüler von Leopold Reichwein. Er wirkte als Kapellmeister am Stadttheater Bochum (1932–1934), beim Reichssender München (1934–1938) und ab 1934 bis zur kriegsbedingten Schließung aller deutschsprachigen Theater im Sommer 1944 am Staatstheater am Gärtnerplatz in München. Gemeinsam mit Bernhard Stimmler komponierte Michalski die 1943 am Staatstheater am Gärtnerplatz uraufgeführte Operette Gitta. Eine Fahrt ins Blaue.

Ab 1952 war er am Gärtnerplatztheater als „Musikalischer Oberleiter“ engagiert. Außerdem war er in der Verwaltung des Hauses als Sachbearbeiter des Intendanten tätig.

Er spielte als Dirigent u. a. mehrere Aufnahmen mit dem Orchester der Wiener Volksoper, dem Rundfunktanzorchester München, dem Symphonie-Orchester Kurt Graunke und dem Orchester des Bayerischen Rundfunks ein. Für EMI machte er zahlreiche Schallplattenaufnahmen mit Operettenquerschnitten, mit Solisten wie Sári Barabás, Melitta Muszely, Christine Görner, Heinz Hoppe und Fritz Wunderlich.

Literatur