Caroline-Schlegel-Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Caroline-Schlegel-Preis der Stadt Jena wurde im Jahr 2000 als literarischer Wettbewerbspreis erstmals ausgeschrieben. Äußerer Anlass war die Wiedereröffnung des Romantikerhauses in Jena als Literaturmuseum im selben Jahr. Er wird seit 2002 alle drei Jahre für den deutschsprachigen Raum als Haupt- und/oder Förderpreis für Essayistik und Feuilleton ausgeschrieben. Der Hauptpreis ist mit 5.000 Euro, der Förderpreis mit 2.500 Euro dotiert, die von privater Seite zur Verfügung gestellt werden.

Namensgebung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Preis erinnert an die Jenaer Autorin und Übersetzerin Caroline Schlegel (1763–1809), um die sich an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert der als „Jenaer Romantik“ bekannte Kreis von Schriftstellern und Publizisten gruppierte. Caroline war Zeitzeugin der Mainzer Republik und spielte in Jena eine bedeutsame kulturelle, politische und gesellschaftliche Rolle. „Ihre Briefe zeichnen ein scharf konturiertes, lebendiges Bild eines Lebensentwurfes, der für den Ausbruchsversuch einer literarischen Jugendbewegung aus den Fesseln einer bürgerlichen Existenz steht. Diese Zeugnisse gehören zum Besten, was die deutsche Briefliteratur zu bieten hat.“ (Wortlaut der Präambel)[1]

Kriterien und Jury[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Anlehnung an das Wirken der Namenspatronin sollen herausragende Leistungen im Bereich Essay gewürdigt werden, die sich durch hohes sprachlich-stilistisches Niveau auszeichnen. Im Jahr 2008 gehörten der unabhängigen Jury die Schriftsteller Gisela Kraft und Gert Neumann sowie der Literaturwissenschaftler Klaus Manger an, 2011 sowie 2014 und 2017 die Journalistin und Autorin Dorothee Schmitz-Köster, die Berliner Germanistin und Preisträgerin 2005 Sonja Hilzinger sowie der Jenaer Literaturwissenschaftler Stefan Matuschek.

Preisträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. romantikerhaus-jena.de: Grundsätze des Caroline-Schlegel-Preises der Stadt Jena. Abgerufen am 2. Februar 2021.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]