Charlotte von Bourbon-Parma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2013 um 16:01 Uhr durch Stanzilla (Diskussion | Beiträge) (dass sie nonne war gaben auch einige andere quellen an, aber nu wissen wirs genau). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Charlotte mit ihren älteren Geschwistern Ludwig, Caroline und Marie Antonia (Johann Zoffany, 1778)

Charlotte von Bourbon-Parma (ital.: Carlotta di Bourbon, Principessa di Parma; voller Name: Carlotta Maria Ferdinanda Teresa Anna Giuseppa Giovanna Luisa Vicenza Rosalia)[1] (* am 1. oder 7. September 1777 in Parma; † 5. April 1813 in Rom) ist die dritte Tochter und das vierte Kind von Maria Amalia von Österreich und Ferdinand von Parma, Piacenza und Guastalla.[2] Sie war Infantin von Spanien und Prinzessin von Bourbon-Parma.[3]

Leben

Charlotte wuchs mit ihren sechs Geschwistern am Hof von Parma auf. Ihre jüngeren Geschwister starben im Kindesalter. Sie war Trägerin des Königlichen Marien-Louisen-Ordens.[2] Charlotte trat 1797 in den Dominikanerorden ein und verbrachte ihr Noviziat in Parma. Unter dem Namen Giacinta gründete sie ein Kloster in Colorno. Infolge der politischen Veränderungen im Königreich Italien musste sie 1805 Colorno verlassen. Das Kloster wurde aufgelöst. Charlotte ging nach Rom ins Exil im Kloster Santi Domenico e Sisto wo sie 1813 verstarb. Erst 1817 erhielten die verbliebenen Nonnen von Colorno die Erlaubnis ein neues Kloster zu gründen.[4]

Einzelnachweise

  1. Duchy of Parma. In: Almanach de Saxe Gotha. Abgerufen am 17. August 2013 (englisch).
  2. a b K.u.K. Kriegsministerium (Hrsg.): Militär-Schematismus des österreichischen Kaiserthumes. K.u.K. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1827, S. X (online).
  3. VIII. Charlotte de Bourbon-Parme, princesse de Bourbon-Parme, infante d’Espagne, religieuse dominicaine sous le nom de sœur Giacinta au monastère des Saints-Dominique-et-Sixte à Parme, supérieure du couvent des Dominicaines à Rome. In: dynastie.capetienne.free.fr. Abgerufen am 17. August 2013 (französisch, nach Les Manuscrits du C.E.D.R.E : Le royaume d’Espagne, Bd.IV S.91).
  4. Monastero di San Giuseppe Cremona. In: domenicani.it. Ordine dei Predicatori Provincia San Domenico in Italia, abgerufen am 17. August 2013 (italienisch).