Der Circus Barum (ab 1970 Circus Safari, ab 1971 Circus Barum-Safari, ab 1972 Circus Siemoneit-Barum) war ein deutscherZirkus und einer der größten Reisezirkusse in Deutschland.[1]
Der gelernte Tierpfleger Carl Froese (1853 bis 1907) gelangte 1875 erstmals als Tierfänger nach Afrika und brachte 1878 Tiere (in erster Linie Raubkatzen) nach Europa. Im selben Jahr gründete der Ostpreuße Froese in KönigsbergBarum’s amerikanische Karawanen-Menagerie (der Name war eine Imitation des Namens von P. T. Barnum). Nach seinem Tod im Jahr 1907 übernahm Tochter Helene Kreiser (1881 bis ?) zusammen mit ihrem Mann, dem Tierlehrer Arthur Kreiser (? bis 1953), die Leitung. 1913 kam es zur Leipziger Löwenjagd, bei der während eines Gastspiels in Leipzig sechs ausgebrochene Zirkuslöwen getötet wurden. Um 1918 bestand der Zirkus aus 5 Zeltanlagen, von denen das Zuschauerzelt 40 Meter Durchmesser hatte und 4500 Personen fasste. Gereist wurde mit einem Sonderzug von mehr als 40 Transport-, Menagerie-, Büro-, Kassen- und Salon-Wagen sowie mit mehr als 200 Mitarbeitern.[2]
Ab 1935 führte Margarete Kreiser-Barum (1902 bis 1970), Tochter von Helene und Arthur Kreiser, das Familienunternehmen weiter. Sie brachte den Zirkus erfolgreich durch die Jahre des Zweiten Weltkriegs, bis das Unternehmen 1944 bei einem Bombenangriff vernichtet wurde. 1946 wagte Kreiser-Barum einen Neubeginn und tourte mit einem neuen Circus Barum bis 1968. Sie war neben Paula Busch und Ida Krone eine der bekanntesten Zirkusdirektorinnen des deutschen Zirkus.
1970 kaufte Gerd Siemoneit den Fuhrpark, das Zelt und das Winterquartier des Circus von den Erben Kreiser-Barums, die Namensrechte „Barum“ erhielt er jedoch erst 1972.[3] Der Circus Siemoneit-Barum wurde bis zu seinem Schluss als Familienunternehmen geführt. Gerd Siemoneit-Barum gab 2002 seine Raubtierdressuren auf, blieb jedoch bis 2008 Senior-Zirkusdirektor. Von seiner Ehefrau Rosalind Siemoneit-Barum stammten Musik und Choreografie der meisten Auftritte, sein Sohn Maximilian Siemoneit-Barum fungierte als Zirkusdirektor in der Manege, Tochter Rebecca Siemoneit-Barum führte durch das Programm. Weiter traten Pierre Bauer (Schweiz), Ehemann von Rebecca Siemoneit-Barum, als Luftakrobat sowie die zwei Kinder von Pierre Bauer und Rebecca Siemoneit-Barum bei zwei Nummern in der Manege auf.
Am 15. September 2008 wurde bekanntgegeben, dass der Circus-Betrieb Ende Oktober 2008 eingestellt wird. Am 26. Oktober 2008 fand die letzte Vorstellung des Circus Barum in Northeim statt.[4]
Einen Teil des Tierbestandes und diesbezügliche Mitarbeiter übernahm Rebecca Siemoneit-Barum mit ihrer Firma Barum & Bauer Performance GmbH. Der BreitmaulnashornbulleTsavo wurde vom Circus Krone übernommen, wo er 2019 im Alter von ca. 45 Jahren verstarb.[5]
Im Dezember 2012 und 2013 präsentierte Rebecca Siemoneit-Barum in Göttingen das „Circus Barum Weihnachtsspektakel“.[6]
Gerd Siemoneit-Barum verstarb am 20. Juli 2021 in Einbeck.[7]
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung: Zitat(e) kenntlich machen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
03 Exotisches Tableau 10 Dromedare, Lama, Guanako, Alpaka, Yak, Zebu, schottisches Hochlandrind und Elefant in einer großen kombinierten Gruppe von Charly WeiserDeutschlandDeutschland
04 Charivari Ein kunterbunter Wirbel der Akrobaten und Clowns des Circus Barum
05 Schönheit und Rasse Chesnut-Araber-Hengste in England gezüchtet, charmant präsentiert von Helga von der Gathen
06 Spitzenklasse der Artistik Zum ersten Mal in einem deutschen Circus zeit Li Suang fernöstliche Geschicklichkeitskünste und Akrobatik auf dem Tanzseil.
07 Schlagende Komik Die italienischen Clowns 3 Forgiones entfesseln mit Ihrer Parodie auf einen Boxkampf wahre Lachsalven. ItalienItalien
08 Mit Tempo und Schwung Die Maccaggi-Familie aus Italien sind Akrobaten der Meisterklasse von Kindesbeinen an.
09 Galoppierende Pracht Edle Pferde aus deutschen, polnischen und holländischen Gestütten, der Stolz des Circus Barum, dressiert und vorgeführt von Eddy Meschke.
10 Das gibt´s nur einmal Die besten Raubtierdressuren der Welt von und mit Gerd Siemoneit-Barum. Ein Traum von schöner Wildheit 16 riesige sibirische Tiger zusammen in der Manege. Eine Dressurleistung, die nur auf der Basis von Verhaltensforschung und Tierpsychologie möglich ist. Die große Löwenparade: Herrliche Mähnenlöwen geben sich verspielt und lassen fast vergessen, dass sie Raubtiere sind. DeutschlandDeutschland
15 Minuten Pause Während der Pause können Sie den Barum-Zoo mit der Marokko-Show besuchen. In der Circusrestauration Gepflegte Getränke, Imbiß, Süßwaren, Erfrischungen.
11 Fliegende Menschen The Flying Jarz sind die besten fliegenden Trapez-Artisten in Europa und zeigen atemberaubende Leistungen unter der Circuskuppel.
12 Alle meine Tiere Insgesamt 50 Tiere bringt der Dresseur des Ungewöhnlichen Wolfgang Krenzola in die Manege: Hunde, Katzen, Tauben, Aras, Kakadus, Gans und Fuchs und sogar Geier - ein einzigartiges Stelldichein der Tiere!
13 Anmut und Kraft Aus der Tschechoslowakei kommen die Staubertis mit einer Perch-Attraktion, die viel Kraft und Mut erfordert.
14 Festival der guten Laune Tino Zacchini und sein Ensemble zählen zu den berühmtesten Musical-Clowns der Gegenwart.
15 Tempo und Können Die Sandros, Jongleure aus Spanien, haben die Circuskunst im Blut. Ihre mitreißende Darbietung begeistert jeden Zuschauer. SpanienSpanien
16 Parade der Kolosse Christine und Charly Weiser mit Circus Barums 10 indischen Elefanten in einer flotten und grandiosen Dressur. DeutschlandDeutschland
17 Vereinte Nationen in der Manege Das große, glanzvolle Finale aller Mitwirkenden dieses Programms und Gerd Siemoneit-Barum.
18 Salto Mortale Das Circus Barum Orchester aus Polen unter der Leitung von Werner Weiland.
03 Exotisches Tableau 10 Dromedare, Lama, Guanako, Alpaka, Yak, Zebu, schottisches Hochlandrind und Elefant in einer großen kombinierten Gruppe von Charly WeiserDeutschlandDeutschland
04 Charivari Ein kunterbunter Wirbel der Akrobaten und Clowns des Circus Barum
05 Einzug des Gladiatoren Markus aus Rom in einer traditionellen Circus-Nummer als Kraftjongleur. ItalienItalien
06 Liebenswerte Komik Old Regnas aus England und seine vierbeinigen Partner in einem Zusammenspiel von erheiternder Frische. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
07 Heia Safari Barums Zebras, Emus, Känguruh und das Nilpferd Katharina in einer ausgefallenen Dressur von Chales Knie aus der Schweiz. SchweizSchweiz
08 Königin der Luft Angela Revelle aus Australien am Solo-Trapez zeigt ihr Können in schwindelnder Höhe.
09 Galoppierende Pracht Edle Pferde aus deutschen, englischen holländischen und polnischen Gestüten vorgeführt von Helga von der Gathen und Eddy Meschke.
10 Anmut und Kraft Aus der Tschechoslowakei kommen die Staubertis mit einer Perch-Attraktion, die viel Kraft und Mut erfordert.
11 Parade der Kolosse Christine und Charly Weiser mit Circus Barums indischen Elefanten in einer flotten und grandiosen Dressur. DeutschlandDeutschland
12 Das gibt´s nur einmal Die besten Raubtierdressuren der Welt von und mit Gerd Siemoneit-Barum. Ein Traum von schöner Wildheit 16 riesige sibirische Tiger zusammen in der Manege. Eine Dressurleistung, die nur auf der Basis von Verhaltensforschung und Tierpsychologie möglich ist. Die große Löwenparade: Herrliche Mähnenlöwen geben sich verspielt und lassen fast vergessen, dass sie Raubtiere sind. DeutschlandDeutschland
15 Minuten Pause Während der Pause können Sie den Barum-Zoo mit der Marokko-Show besuchen. In der Circusrestauration Gepflegte Getränke, Imbiß, Süßwaren, Erfrischungen.
13 Fliegende Menschen The Flying Jarz sind die besten fliegenden Trapez-Artisten in Europa und zeigen atemberaubende Leistungen unter der Circuskuppel.
14 Affentheater Mit den erklärten Liebligen des Publikums kommen Henry Mullens und seine Frau Valery aus Holland. NiederlandeNiederlande
15 Tempo und Können Die Sandros, Jongleure aus Spanien, haben die Circuskunst im Blut. Ihre mitreißende Darbietung begeistert jeden Zuschauer. SpanienSpanien
16 Festival der guten Laune Tino Zacchini und sein Ensemble zählen zu den berühmtesten Musical-Clowns der Gegenwart.
17 Wirbelde Körper aus Bulgarien 14 Boitchanivis - Die größte Schleuderbrett-Truppe der Welt!
18 Tableau - 100 Jahre Circus Barum - 100 Menschen und Tiere in einer spektakulären Schau!
19 Vereinte Nationen in der Manege Das große, glanzvolle Finale aller Mitwirkenden dieses Programms und Gerd Siemoneit-Barum.
20 Salto Mortale Das Circus Barum Orchester aus Polen unter der Leitung von Werner Weiland.
+ Als originelle Passagenclowns Die vier Optimisten aus Bulgarien. BulgarienBulgarien
01979 Internationale Tournee Frankreich – Deutschland – Ungarn
01 Allen voran... Das Circusorchester unter der Stabführung von Werner WeilandDeutschlandDeutschland
03 Exotisches Potpourri Dromedare, Lama, Guanako, Alpaka in einer großen kombinierten Gruppe.
04 Einzug des Gladiatoren Markus aus Rom in einer traditionellen Circus-Nummer als Kraftjongleur. ItalienItalien
05 Liebenswerte Komik Old Regnas aus England und seine vierbeinigen Partner in einem Zusammenspiel von erheiternder Frische. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
06 Heia Safari Barums Zebras, Emus, Känguruh und das Nilpferd Katharina in einer ausgefallenen Dressur von Chales Knie. Und die absolute Weltsensation: Das erste und einzige dressierte Nashorn in der deutschen Circus-Geschichte.SchweizSchweiz
07 Königin der Luft La Tosca aus Amerika zeigt eine nur noch selten zu sehende Schwungseil-Nummer. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
08 Galoppierende Pracht Edle Pferde aus deutschen, englischen holländischen und polnischen Gestüten vorgeführt von Helga von der Gathen und Eddy Meschke.
09 Spitzenartistik Sylvia Teron, aus Österreich ist eine ganz hervorragende Gleichgewichts-Künstlerin.
10 Parade der Kolosse Henry Schroer zurück aus den U.S.A. mit Circus Barums indischen Elefanten in einer flotten und grandiosen Dressur.
11 Circus 2000 Die Zwei Peters mit atemberaubender Akrobatik an einer unter der Circus-Kuppel rotierenden Rakete.
12 Die drei Optimisten Originelle Passagen - Clowns aus Bulgarien. BulgarienBulgarien
15 Minuten Pause Während der Pause können Sie den Barum-Zoo mit der Marokko-Show besuchen. In der Circusrestauration Gepflegte Getränke, Imbiß, Süßwaren, Erfrischungen.
13 Riskante Balancen Perfekt und meisterhaft sind die Leistungen dieser englischen Super-Artisten. Aber auch die Komik kommt nicht zu kurz. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
14 Affentheater Mit den erklärten Liebligen des Publikums kommen Henry Mullens und seine Frau Valery aus Holland. NiederlandeNiederlande
15 Das gibt´s nur einmal Die besten Raubtierdressuren der Welt von und mit Gerd Siemoneit-Barum. Ein Traum von schöner Wildheit 20 riesige sibirische Tiger zusammen in der Manege. Eine Dressurleistung, die nur auf der Basis von Verhaltensforschung und Tierpsychologie möglich ist. Die große Löwenparade: Herrliche Mähnenlöwen geben sich verspielt und lassen fast vergessen, dass sie Raubtiere sind. DeutschlandDeutschland
16 Festival der guten Laune Die Les Chabri aus Belgien in einer Clown-Nummer von Weltklasseformat. BelgienBelgien
17 Internationaler Circus 100 Menschen und Tiere in einer spektakulären Schau!
18 Vereinte Nationen in der Manege Das große, glanzvolle Finale aller Mitwirkenden dieses Programms und Gerd Siemoneit-Barum.
19 Salto Mortale Das Circus Barum Orchester aus Polen unter der Leitung von Werner Weiland.
01980 Internationale Tournee Frankreich – Deutschland – Holland
01 Allen voran... Das große polnische Barum-Orchester spielt zum Auftakt. PolenPolen
03 Exotisches Potpourri Dromedare, Lama, Guanako, Alpaka in einer großen kombinierten Gruppe.
04 Einzug des Gladiatoren Markus aus Rom in einer traditionellen Circus-Nummer als Kraftjongleur. ItalienItalien
05 Liebenswerte Komik Old Regnas aus England und seine vierbeinigen Partner in einem Zusammenspiel von erheiternder Frische. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
06 Heia Safari Barums Zebras, Emus, Känguruh und das Nilpferd Katharina in einer ausgefallenen Dressur von Charles Knie. Und die absolute Weltsensation: Das erste und einzige dressierte Nashorn in der deutschen Circus-Geschichte.SchweizSchweiz
07 Königin der Luft La Tosca aus Amerika zeigt eine nur noch selten zu sehende Schwungseil-Nummer. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
08 Galoppierende Pracht Edle Pferde aus deutschen, englischen holländischen und polnischen Gestüten vorgeführt von Helga von der Gathen und Eddy Meschke.
09 Spitzenartistik Das australische Trio Revelle in einer ausgefallenen Perche-Nummer. AustralienAustralien
10 Parade der Kolosse Henry Schroer zurück aus den U.S.A. mit Circus Barums indischen Elefanten in einer flotten und grandiosen Dressur.
11 Das gibt´s nur einmal Die besten Raubtierdressuren der Welt von und mit Gerd Siemoneit-Barum. Ein Traum von schöner Wildheit 20 riesige sibirische Tiger zusammen in der Manege. Eine Dressurleistung, die nur auf der Basis von Verhaltensforschung und Tierpsychologie möglich ist. Die große Löwenparade: Herrliche Mähnenlöwen geben sich verspielt und lassen fast vergessen, dass sie Raubtiere sind. DeutschlandDeutschland
15 Minuten Pause Während der Pause können Sie den Barum-Zoo mit der Marokko-Show besuchen. In der Circusrestauration Gepflegte Getränke, Imbiß, Süßwaren, Erfrischungen.
12 Riskante Balancen Perfekt und meisterhaft sind die Leistungen dieser englischen Super-Artisten. Aber auch die Komik kommt bei den Salvadors nicht zu kurz. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
13 Affentheater Mit den erklärten Liebligen des Publikums kommen Henry Mullens und seine Frau Valery aus Holland. NiederlandeNiederlande
14 Festival der guten Laune Die Chicky´s aus der Schweiz in einer Clown-Nummer von Weltklasseformat. SchweizSchweiz
15 Tempo und Können Die Sandros, Jongleure aus Spanien, haben die Circuskunst im Blut. Ihre mitreißende Darbietung begeistert jeden Zuschauer. SpanienSpanien
16 Circus 2000 Die Zwei Peters mit atemberaubender Akrobatik an einer unter der Circus-Kuppel rotierenden Rakete.
17 Die drei Optimisten Originelle Passagen - Clowns aus Bulgarien. BulgarienBulgarien
18 Internationaler Circus 100 Menschen und Tiere in einer spektakulären Schau!
19 Vereinte Nationen in der Manege Das große, glanzvolle Finale aller Mitwirkenden dieses Programms und Gerd Siemoneit-Barum.
20 Salto Mortale Das polnische Orchester verabschiedet sich von Werner Weiland.
01981 Internationales Circus-Festival mit Menschen und Tieren aus 21 Ländern der Erde
01 Polen Das große Barum-Orchester unter der Leitung von Zygmunt Michalek. PolenPolen
02 Amerika / Schweiz Indianische Phantasie: Bisons - feurige Hengste - verwegene Reiterei - Charles Knie.
04 England An der rotierenden Rakete hoch unter der Circus-Kuppel mit atemberaubender Akrobatik die Zwei Peters. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
05 CSSR Kunst und Komik zeigen die Vier Sinekos, indem sie ihre großartigen artistischen Leistungen auf umerfende Art und Weise präsentieren.
06 Holland / Österreich Galoppierende Pracht mit einer weiteren Auswahlaus dem herrlichen Pferdebestand des Circus Barum vorgeführt von Helga von der Gathen
07 Polen Spitzenartistik in höchster Vollendung. Am russischen Barren die Vier Koziaks
08 Schweiz / Tansania / Uganda / Südafrika / Australien / Tunesien / Südamerika Circus Barums große Exoten-Schau mit Zebras, Känguruh, Emus, Nilpferd, Dromedaren, Lama, Guanaco, Alpaka und als besondere Attraktion Tsavo, der 2½ Tonnen schwere Nashornbulle, zusammengestellt von Charles Knie.
09 USA Hoch auf dem Seil bewegen sich Gene Mendez und Partnerin so sicher wie auf der Erde. Die Gefahr und die Waghalsigkeit dieser todesmutigen Artisten werden vom Publikum
10 Deutschland / Kenia / Sibirien Die besten Raubtierdressuren der Welt von und mit Gerd Siemoneit-Barum. Ein Traum von schöner Wildheit Die große Löwenparade: Herrliche Mähnenlöwen geben sich verspielt und lassen fast vergessen, dass sie Raubtiere sind. 20 riesige Ussuri-Tiger zusammen in der Manege. Eine Dressurleistung, die nur auf der Basis von Verhaltensforschung und Tierpsychologie möglich ist.DeutschlandDeutschland
15 Minuten Pause Während der Pause können Sie den Barum-Zoo mit der Marokko-Show besuchen. In der Circusrestauration Gepflegte Getränke, Imbiß, Süßwaren, Erfrischungen.
11 Italien Riskante Balancen werden meisterhaft und gekonnt auf rollenden Kugeln präsentiert von den Drei Christianis.
12 Holland / Zarie Ein Affentheater die erklärten Lieblige des Publikums. Dargeoten von Henry Mullens und Valery. NiederlandeNiederlande
13 Belgien Les Chabri, die Spitzen-Clowns unserer Zeit bringen ein neues, großes Entree.
14 Spanien Die Sandros, Jongleure aus Spanien haben die Circuskunst im Blut. Ihre mitreißende Darbietung begreistert jeden Zuschauer.
15 Europa Ein zauberhaftes Intermezzo unter dem Motto: Geschwindigkeit ist keine Hexerei.
16 Bulgarien Originelle Passagen - Gospodin und Panayot.
17 Indien / Deutschland Circus Barums indische Elefantenherde in einer flotten und grandiosen Dressur, vorgeführt von Harry Althoff
18 Vereinte Nationen Der große internationale Circus verabschiedet sich von Ihnen. Alle Mitwirkenden hoffen, dass sie den großen und kleinen Circusfreuden Freude bereitet haben und wünschen sich ein Wiedersehen.
01982 Internationales Circus-Festival mit Menschen und Tieren aus vielen Ländern der Erde
01 Polen Das große Barum-Orchester unter der Leitung von Zygmunt Michalek. PolenPolen
02 Orient Morgenländische Ouvertüre von und mit den Roxanas.
03 Amerika / Schweiz Indianische Phantasie: Bisons - feurige Hengste - verwegene Reiterei - Charles Knie.
04 Tunesien Karawane der Wüstenschiffe mit Gilbert Cupial.
05 CSSR Kunst und Komik zeigen die Vier Sinekos, indem sie ihre großartigen artistischen Leistungen auf umerfende Art und Weise präsentieren.
06 Schweiz / Australien / Tansania / Uganda / Südafrika Circus Barums große Exoten-Schau mit Zebras, Känguruh, Emus, Nilpferd und als besondere Attraktion Tsavo, der 2½ Tonnen schwere Nashornbulle, zusammengestellt von Charles Knie.
07 Italien Seit ihrem neunten Lebensjahr hat sich Signorina Giuly aus Italien dem Kautschukfach verschrieben. Diese parterre akrobatische Arbeit, zu der u. a. extreme Biegungs- und Dehnfähigkeit der Wirbelsäule Voraussetzung ist, bleibt in der Akrobatik meist den Frauen vorbehalten.
08 Indien / Deutschland Circus Barums indische Elefantenherde in einer flotten und grandiosen Dressur, vorgeführt von Harry Althoff
09 Schweiz Wagemutige Akrobatik am Trapez präsentiert die Königin der Luft Linda van Gool-Nock.
10 Deutschland / Kenia / Sibirien Die besten Raubtierdressuren der Welt von und mit Gerd Siemoneit-Barum. Ein Traum von schöner Wildheit Die große Löwenparade: Herrliche Mähnenlöwen geben sich verspielt und lassen fast vergessen, dass sie Raubtiere sind. 16 riesige Ussuri-Tiger zusammen in der Manege. Eine Dressurleistung, die nur auf der Basis von Verhaltensforschung und Tierpsychologie möglich ist.DeutschlandDeutschland
15 Minuten Pause Während der Pause können Sie den Barum-Zoo mit der Marokko-Show besuchen. In der Circusrestauration Gepflegte Getränke, Imbiß, Süßwaren, Erfrischungen.
11 Italien Riskante Balancen werden meisterhaft und gekonnt auf rollenden Kugeln präsentiert von den Drei Christianis.
12 Kalifornien / England Seelöwen gehören zu den erklärten Lieblingen des Publikums. Sehr spielfreudige Exemplare stellt das Dresseur-Ehepaar Clarrison aus England vor.
13 Belgien Les Chabri, die Spitzen-Clowns unserer Zeit bringen ein neues, großes Entree.
14 Spanien Die Sandros, Jongleure aus Spanien haben die Circuskunst im Blut. Ihre mitreißende Darbietung begreistert jeden Zuschauer.
15 Kaukasus Verwegene Kosaken-Reiterei präsentieren Lswoy, Mignon, Deanne Charmaine und Natascha Bratuchin, die sich als Kunstreiter einen großen Namen in der in- und ausländischen Circus-Branche gemacht haben.
15 Europa Ein zauberhaftes Intermezzo unter dem Motto: Geschwindigkeit ist keine Hexerei.
16 Bulgarien Originelle Passagen von und mit Reprisen-Clown Pano.
18 Vereinte Nationen Der große internationale Circus verabschiedet sich von Ihnen. Alle Mitwirkenden hoffen, dass sie den großen und kleinen Circusfreuden Freude bereitet haben und wünschen sich ein Wiedersehen.
Das Zelt war an seiner höchsten Stelle 18 m hoch und wurde von vier Masten gestützt, es fasste 2.000 Besucher. Knapp 40 Personen waren für den Aufbau des Zeltes zuständig.
Die Unterhaltungskosten des Zirkus beliefen sich auf 11.000 Euro täglich, wobei 800 Euro für die Futterkosten der etwa 60 im Zirkus lebenden und auftretenden Tiere bestimmt waren
Die Musik in der Vorstellung kam von einem elfköpfigen Live-Orchester.
Ein Standquartier befand sich in Landsberg an der Warthe, das durch die Kriegswirren in den 40ern verlassen werden musste.
Das Winterquartier des Zirkus befand sich seit 1942 in Einbeck / Landkreis Northeim und seit 1973 im Ortsteil Volksen auf einem unter Denkmalschutz stehenden Bauerngehöft von 1870. Das Areal umfasste 50.000 m², wovon 15.000 m² als Nutz- und Wohnfläche dienten. Im Jahr 2012 wurde das Winterquartier an den Zirkus Charles Knie verkauft.[8]