Concours Hippique International Officiel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2023 um 20:09 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (zu großen Zeilenabstand entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Concours Hippique International Officiel (CHIO, aus dem Französischen übersetzt: Internationaler Offizieller Pferdesport-Wettbewerb) ist ein von der International Federation of Equestrian Sports (FEI) ausgerichtetes internationales Pferdesport-Turnier mit Prüfungen in mehr als einer Disziplin auf höchstem Niveau. Meist finden bei einem CHIO ein CSIO (Springen) und ein CDIO (Dressur) satt. Bei einem CHIO finden sowohl im Springen als auch im Dressurreiten Länderwettbewerbe statt, bei denen Landesteams bestehend aus drei oder vier Reitern (oder Amazonen) um den Titel kämpfen. In jedem Mitgliedsland der FEI darf jährlich nur ein CHIO stattfinden, aber nicht alle Länder haben ein CHIO. Bedeutende CHIOs sind der deutsche CHIO Aachen und der niederländische CHIO Rotterdam, das seit 1948 traditionell im Kralingse Bos in Rotterdam stattfindet.

Literatur