Cryptosporidium parvum
Cryptosporidium parvum | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Cryptosporidium parvum | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Cryptosporidium parvum | ||||||||||||
Tyzzer 1907 |
Cryptosporidium parvum ist ein ovaler Dünndarm-Parasit der Gattung Kryptosporidien, der Durchfall verursacht. Die durch ihn hervorgerufene Erkrankung wird als Kryptosporidiose bezeichnet. Die Kryptosporidiose ist eine Zoonose, die vor allem durch Säugetiere übertragen wird. Bei immunkompetenten Personen verläuft die Infektion symptomlos oder als selbstlimitierende (= von selbst wieder aufhörende) Durchfallerkrankung. Dagegen können Säuglinge oder immunkranke Personen lebensbedrohliche Durchfälle durchleiden.
Die Übertragung erfolgt fäkal-oral oder über kontaminierte Nahrungsmittel/Trinkwasser.
Für den direkten oder indirekten Nachweis von humanpathogenen Kryptosporidien besteht eine namentliche Meldepflicht nach § 7 Abs. 1 Nr. 11 Infektionsschutzgesetz (IfSG).
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Thieme Medizinische Mikrobiologie ISBN 3-13-444809-2
![]() |
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! |