„Curt Bräuer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Broadbot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: da:Curt Bräuer
K Link zum Artikel "Administrasjonsrådet" eingefügt + Verwaltungsrat durch Verwaltungsausschuss ersetzt.
Zeile 16: Zeile 16:


=== Oslo und Wehrmacht ===
=== Oslo und Wehrmacht ===
Er wurde am 3. November 1939<ref>Nach anderen Quellen: 14. November 1939.</ref> als [[Gesandter]], im Rang eines [[Botschafter]]s<ref>[http://www.oslo.diplo.de/Vertretung/oslo/de/02/Galleri__Ambassadorer__Seite.html ''Frühere Botschafter in Norwegen''] Offizielle Webseite der Deutschen Botschaft in Norwegen</ref>, nach [[Oslo]] entsandt und übte dieses Amt bis zum 16. April 1940 aus. In seiner Eigenschaft als oberster ziviler Vertreter der Regierung des [[Deutsches Reich|Deutschen Reiches]] übermittelte Bräuer, der wohl von Hitlers Angriffsplänen auf Norwegen vorher nichts gewusst hatte, am 9. April 1940 das [[Ultimatum]] an Norwegen als Bevollmächtigter des Reichs bei der [[Norwegen|Norwegischen Regierung]] in Oslo. In diesem wurde die norwegische Regierung aufgefordert der deutschen Besetzung keinen Widerstand zu leisten. Er legte dem König nahe, zurück zu treten und die Truppen anzuweisen, zu kapitulieren. Damit hatte er keinen Erfolg. So wurde die Putschregierung von [[Vidkun Quisling]] durch einen unpolitischen, aber vom Volk akzeptierten, Verwaltungsrat ersetzt. Die Norweger setzten sich zudem gegen die Besetzung zur Wehr. Gegenüber Hitler hatte Breuer fälschlicherweise auch behauptet, der Verwaltungsrat sei ein politisches Gremium. In der Folge hat Hitler Bräuer abgezogen und entzog [[Joachim von Ribbentrop]] die Verantwortung für Norwegen.<ref>Susanne Maerz: ''Die langen Schatten der Besatzungszeit. „Vergangenheitsbewältigung“ in Norwegen als Identitätsdiskurs''. Berlin, 2008 S.49</ref> Am 16. April 1940 wurde Bräuer als Diplomat in den [[Einstweiliger Ruhestand|Einstweiligen Ruhestand]] versetzt. Hitler entsandte nach der Abberufung Bräuers den politisch stärker aktiven [[Josef Terboven]] als [[Reichskommissar]] nach Norwegen.
Er wurde am 3. November 1939<ref>Nach anderen Quellen: 14. November 1939.</ref> als [[Gesandter]], im Rang eines [[Botschafter]]s<ref>[http://www.oslo.diplo.de/Vertretung/oslo/de/02/Galleri__Ambassadorer__Seite.html ''Frühere Botschafter in Norwegen''] Offizielle Webseite der Deutschen Botschaft in Norwegen</ref>, nach [[Oslo]] entsandt und übte dieses Amt bis zum 16. April 1940 aus. In seiner Eigenschaft als oberster ziviler Vertreter der Regierung des [[Deutsches Reich|Deutschen Reiches]] übermittelte Bräuer, der wohl von Hitlers Angriffsplänen auf Norwegen vorher nichts gewusst hatte, am 9. April 1940 das [[Ultimatum]] an Norwegen als Bevollmächtigter des Reichs bei der [[Norwegen|Norwegischen Regierung]] in Oslo. In diesem wurde die norwegische Regierung aufgefordert der deutschen Besetzung keinen Widerstand zu leisten. Er legte dem König nahe, zurück zu treten und die Truppen anzuweisen, zu kapitulieren. Damit hatte er keinen Erfolg. So wurde die Putschregierung von [[Vidkun Quisling]] durch einen unpolitischen, aber vom Volk akzeptierten, [[Administrasjonsrådet|Verwaltungsausschuss]] ersetzt. Die Norweger setzten sich zudem gegen die Besetzung zur Wehr. Gegenüber Hitler hatte Breuer fälschlicherweise auch behauptet, der Verwaltungsauschuss sei ein politisches Gremium. In der Folge hat Hitler Bräuer abgezogen und entzog [[Joachim von Ribbentrop]] die Verantwortung für Norwegen.<ref>Susanne Maerz: ''Die langen Schatten der Besatzungszeit. „Vergangenheitsbewältigung“ in Norwegen als Identitätsdiskurs''. Berlin, 2008 S.49</ref> Am 16. April 1940 wurde Bräuer als Diplomat in den [[Einstweiliger Ruhestand|Einstweiligen Ruhestand]] versetzt. Hitler entsandte nach der Abberufung Bräuers den politisch stärker aktiven [[Josef Terboven]] als [[Reichskommissar]] nach Norwegen.


Am 4. Mai 1940 wurde Bräuer zur [[Wehrmacht]] einberufen. Am 1. November 1944 wurde er zum [[Oberstleutnant]] [[Reserve (Militärwesen)|der Reserve]] befördert. 1945 kam er in sowjetische [[Kriegsgefangenschaft]], aus der er erst im Dezember 1953 entlassen wurde.
Am 4. Mai 1940 wurde Bräuer zur [[Wehrmacht]] einberufen. Am 1. November 1944 wurde er zum [[Oberstleutnant]] [[Reserve (Militärwesen)|der Reserve]] befördert. 1945 kam er in sowjetische [[Kriegsgefangenschaft]], aus der er erst im Dezember 1953 entlassen wurde.

Version vom 29. September 2010, 16:38 Uhr

Curt Bräuer (* 24. Februar 1889 in Breslau; † 8. September 1969 in Wiesbaden) war ein deutscher Offizier und Diplomat.

Leben

Studium und Erster Weltkrieg

Als Sohn des Kaufmanns Conrad Bräuer und seiner Frau Wilhelmine geb. Pätzold studierte Curt Bräuer von 1907 bis 1910 Jura und Staatswissenschaften an der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität und an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität. Er war Mitglied der Corps Lusatia Breslau (1907) und Guestfalia Greifswald (1909).[1]

Nachdem er Anfang 1911 das Erste Staatsexamen gemacht und zum Dr. iur. promoviert hatte, trat er am 8. März 1911 in den preußischen Justizdienst. Im selben Jahr meldete er sich als Einjährig-Freiwilliger. Seit 1914 studierte er Orientalische Sprachen in Berlin.

Vom 5. September 1914 bis zum Juli 1918 machte er den ganzen Ersten Weltkrieg mit. So konnte er erst am 13. Dezember 1919 das Assessorexamen ablegen. Am 31. Januar 1920 wurde er in den Auswärtigen Dienst einberufen und zunächst als Attaché der Außenhandelsstelle, ab Juli 1920 der Abteilung VI (Amerika, Spanien, Portugal) des Auswärtigen Amtes (AA) zugewiesen.

Südafrika, Brüssel, Paris

Am 24. September 1920 wurde er an das Generalkonsulat Kapstadt, später Pretoria versetzt. Seit Juli 1925 Konsul, kam er im August 1925 zurück in das AA. In der Abteilung II (West- und Südosteuropa) war er für die Tschechoslowakei zuständig.

Seit März 1928 Legationsrat, wurde er im Juli 1930 an die Gesandtschaft Brüssel beordert und ein Jahr später zum Gesandtschaftrat I. Klasse befördert. Von Mai 1935 bis Mai 1936 war er kommissarischer Leiter der Vertretung. Nachdem er Ende 1937 mit einem Sonderauftrag des AA betraut gewesen war, war er bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs Botschaftsrat in Paris.

Oslo und Wehrmacht

Er wurde am 3. November 1939[2] als Gesandter, im Rang eines Botschafters[3], nach Oslo entsandt und übte dieses Amt bis zum 16. April 1940 aus. In seiner Eigenschaft als oberster ziviler Vertreter der Regierung des Deutschen Reiches übermittelte Bräuer, der wohl von Hitlers Angriffsplänen auf Norwegen vorher nichts gewusst hatte, am 9. April 1940 das Ultimatum an Norwegen als Bevollmächtigter des Reichs bei der Norwegischen Regierung in Oslo. In diesem wurde die norwegische Regierung aufgefordert der deutschen Besetzung keinen Widerstand zu leisten. Er legte dem König nahe, zurück zu treten und die Truppen anzuweisen, zu kapitulieren. Damit hatte er keinen Erfolg. So wurde die Putschregierung von Vidkun Quisling durch einen unpolitischen, aber vom Volk akzeptierten, Verwaltungsausschuss ersetzt. Die Norweger setzten sich zudem gegen die Besetzung zur Wehr. Gegenüber Hitler hatte Breuer fälschlicherweise auch behauptet, der Verwaltungsauschuss sei ein politisches Gremium. In der Folge hat Hitler Bräuer abgezogen und entzog Joachim von Ribbentrop die Verantwortung für Norwegen.[4] Am 16. April 1940 wurde Bräuer als Diplomat in den Einstweiligen Ruhestand versetzt. Hitler entsandte nach der Abberufung Bräuers den politisch stärker aktiven Josef Terboven als Reichskommissar nach Norwegen.

Am 4. Mai 1940 wurde Bräuer zur Wehrmacht einberufen. Am 1. November 1944 wurde er zum Oberstleutnant der Reserve befördert. 1945 kam er in sowjetische Kriegsgefangenschaft, aus der er erst im Dezember 1953 entlassen wurde.

Nachkriegszeit

Im Jahr 1954 löste ein geplanter Vortrag Bräuers vor einer norwegischen Studentenverbindung über die Ereignisse zur Zeit der Besetzung im Jahr 1940 großen Unmut in der norwegischen Bevölkerung aus. Die norwegische Regierung hat daraufhin juristische Mittel gefunden die unerwünschte Einreise Bräuers zu verhindern.[5] Im April 1959 wurde er vom Auswärtigen Amt noch einmal mit einem Sonderauftrag betraut.[6]

Einzelnachweise

  1. Kösener Corpslisten 1960, 81, 334; 52, 303
  2. Nach anderen Quellen: 14. November 1939.
  3. Frühere Botschafter in Norwegen Offizielle Webseite der Deutschen Botschaft in Norwegen
  4. Susanne Maerz: Die langen Schatten der Besatzungszeit. „Vergangenheitsbewältigung“ in Norwegen als Identitätsdiskurs. Berlin, 2008 S.49
  5. Munzinger: Internationales Biographisches Archiv 13/1955 vom 21. März 1955
  6. Mitteilung des Auswärtigen Amtes vom 31. Mai 2010

Literatur

  • Munzinger: Internationales Biographisches Archiv 13/1955 vom 21. März 1955