DDR-Fußballmeisterschaft der Junioren 1951

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
DDR-Meisterschaft der Junioren 1951
Meister BSG Chemie Leuna-Halle
Mannschaften 6
Spiele 7
Tore 28 (ø 4 pro Spiel)
DDR-Meisterschaft 1950

Die DDR-Fußballmeisterschaft der Junioren 1951 war die 2. Auflage dieses Wettbewerbes, der von der Sektion Fußball im Deutschen Sportausschuß durchgeführt wurde. Der DDR-Meister wurde durch die Landesmeister der fünf Länder auf dem Gebiet der DDR und dem Meister aus Ost-Berlin ermittelt. Nach einer Vorrunde im sächsischen Bad Schandau, gelang es der BSG Chemie Leuna-Halle in Bitterfeld durch einen 1:0-Finalsieg gegen die BSG Rotation Dresden, ihren im Vorjahr errungenen Meistertitel erfolgreich zu verteidigen.

Teilnehmende Mannschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

An der DDR-Fußballmeisterschaft der Junioren (A-Jugend) für die Altersklasse (AK) 17/18 nahmen die Landesmeister der fünf Länder auf dem Gebiet der DDR und der Meister aus Ost-Berlin teil. Spielberechtigt waren Spieler bis zum 18. Lebensjahr (Stichtag: 1. August 1932).

Für die Meisterschaft qualifizierten sich folgende Mannschaften:

  • Mecklenburg
BSG Einheit Stralsund
  • Ost-Berlin
SG Sparta Lichtenberg
  • Sachsen
BSG Rotation Dresden
  • Brandenburg
BSG Lokomotive Frankfurt
  • Sachsen-Anhalt
BSG Chemie Leuna-Halle[1]
  • Thüringen
BSG Turbine Erfurt
  1. Die BSG Melsa Halle in der Saison 1949/50 mit ihrer Fußballabteilung noch in der ZSG Union Halle aktiv, spielte mit der Saison 1950/51 wieder eigenständig. Zur Vorrunde der DDR-Meisterschaft Ende Mai, erfolgte die Umbenennung oder der Beitritt in die BSG Chemie Leuna-Halle.

Die Teilnehmer wurden in der Vorrunde in zwei Staffeln zu je drei Mannschaften aufgeteilt und spielten nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ die Finalisten aus.

Spiele

Ergebnis
Samstag, 26. Mai 1951 vor 1.000 Zuschauern
SG Sparta Lichtenberg 2:5 BSG Rotation Dresden
Sonntag, 27. Mai 1951 vor 2.000 Zuschauern
BSG Rotation Dresden 1:1 BSG Einheit Stralsund
BSG Einheit Stralsund 0:3 SG Sparta Lichtenberg

Abschlusstabelle

Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. BSG Rotation Dresden  2  1  1  0 006:300 2,00 03:10
 2. SG Sparta Lichtenberg  2  1  0  1 005:500 1,00 02:20
 3. BSG Einheit Rostock  2  0  1  1 001:400 0,25 01:30
  • Qualifikant für das Finale
  • Spiele

    Ergebnis
    Samstag, 26. Mai 1951 vor 1.000 Zuschauern
    BSG Turbine Erfurt 6:1 BSG Lokomotive Frankfurt
    Sonntag, 27. Mai 1951 vor 2.000 Zuschauern
    BSG Lokomotive Frankfurt 0:4 BSG Chemie Leuna-Halle
    BSG Chemie Leuna-Halle 2:2 BSG Turbine Erfurt

    Abschlusstabelle

    Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Quote Punkte
     1. BSG Chemie Leuna-Halle  2  1  1  0 006:200 3,00 03:10
     2. BSG Turbine Erfurt  2  1  1  0 008:300 2,67 03:10
     3. BSG Lokomotive Frankfurt  2  0  0  2 001:100 0,10 00:40
  • Qualifikant für das Finale
  • Paarung BSG Rotation Dresden – BSG Chemie Leuna-Halle
    Ergebnis 0:1 (0:1)
    Datum Sonntag, 10. Juni 1951
    Stadion Fritz-Heine-Stadion, Bitterfeld
    Zuschauer 3.000
    Schiedsrichter Alfred Scherl (Gera)
    Tore 0:1 Blüher (21.)
    BSG Rotation Dresden Bösewetter – Oehmichen, Hermann – Endler, Klotsch I, Willkomm – Klotsch II, Eberhard Fischer, Gerd Losert, Heinz Swoboda, Stephan
    BSG Chemie Leuna-Halle Schmidt – Rolf Panterott, Eder – Gerhard Bierbaum, Gerhard Landmann, Smolinski – Blüher, Drobny, Muschiol, Lothar Gauert, Rudolf
    Cheftrainer: Gerhard Böning