DNA – Demokratisch – Neutral – Authentisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
DNA – Demokratisch – Neutral – Authentisch
Parteivorsitzende Maria Hubmer-Mogg[1]
Gründung 2024
Gründungsort Graz
Hauptsitz Brückenkopfgasse 1 / 6. Stock

8020 Graz

Farbe Blau
Website www.dna4austria.eu

Die Partei DNA – Demokratisch – Neutral – Authentisch (kurz DNA oder auch DNA4Austria) ist eine 2024 gegründete österreichische Kleinstpartei, die erstmalig bei den Europawahlen 2024 antrat.

Die Partei ist auf Initiative von Maria Hubmer-Mogg aufbauend auf den Protestmaßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie entstanden.[2]

Sie hat eine migrationskritische Haltung[2] und spricht sich gegen die Russland-Sanktionen aus.[2][3] In einem Interview mit dem ORF gab Hubmer-Mogg an, sie halte den menschlichen Beitrag zum Klimawandel für übertrieben, und dass sie den Bau von Windkraftanlagen ablehne.[4] Die Partei wird aufgrund dieser Überschneidungen als Konkurrenz zur FPÖ gesehen.[5]

Hubmer-Mogg gab in einem Interview mit PULS 24 an, sie würde in dem Fall, dass die Partei einen Sitz bei der Europawahl gewinnt, den Europäischen Konservativen und Reformern beitreten wollen.

Bei den Europawahlen 2024 erreichte die DNA mit 95.859 Stimmen 2,7 % und verfehlte damit den Einzug in das EU-Parlament.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Parteienregisterauszug zum Stichtag 10.06.2024, Internetseite des Bundesministeriums für Inneres
  2. a b c 14 05 2024 Um 14:27: „Liste DNA“ tritt bei EU-Wahl an und für Corona-Klarheit und... 14. Mai 2024, abgerufen am 7. Juni 2024.
  3. EU-Wahl: DNA-Kandidatin spricht sich gegen Russland-Sanktionen aus. Abgerufen am 7. Juni 2024 (österreichisches Deutsch).
  4. ORF at/Agenturen red: DNA-Kandidatin Hubmer-Mogg: Windkrafträder „romantische Vorstellung“. 19. Mai 2024, abgerufen am 7. Juni 2024.
  5. Florian Amelin, ORF.at: Kleinparteien: Angebote „von ganz links und ganz rechts“. 25. Mai 2024, abgerufen am 7. Juni 2024.
  6. BMI: Europawahl 2024. Abgerufen am 11. Juni 2024.