Europawahl in Österreich 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2019Europawahl in Österreich 20242029
 %
40
30
20
10
0
24,52
(−10,03)
23,22
(−0,67)
25,36
(+8,16)
11,08
(−3,00)
10,14
(+1,70)
2,96
(+2,16)
2,72
(n. k.)
keine
(−1,04)
2019

2024

Mandatsverteilung
     
Insgesamt 20 Sitze
Österreichische Sitze nach Fraktionen
     
Insgesamt 20 Sitze

Die Europawahl in Österreich 2024 war die siebente Direktwahl zum Europäischen Parlament in Österreich. Sie war Teil der EU-weiten Europawahl 2024 und fand am 9. Juni 2024 statt.[1][2] Österreich stellt nach einer Erhöhung der Mandatszahl von 705 auf 720 zukünftig 20 statt bisher 19 Abgeordnete.[3][4] Es war die erste bundesweite Parteienwahl in Österreich, bei welcher die FPÖ als stimmenstärkste Partei hervorging.

Bei der Europawahl in Österreich waren alle österreichischen Staatsbürger wahlberechtigt (unabhängig davon, wo sie ihren Hauptwohnsitz haben) und Unionsbürger mit Hauptwohnsitz in Österreich. Zudem mussten Wahlberechtigte spätestens am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und am Stichtag in die Wählerevidenz/Europa-Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde eingetragen sein. Das passive Wahlrecht hatten bei der Europawahl all jene Personen, die selbst wahlberechtigt waren und am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hatten.

Die Sperrklausel lag bei 4 %; wegen des Sitzzuteilungsverfahrens war ab einem Stimmanteil von 4,762 % ein Sitz sicher.[5]

Wahlberechtigte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der Wahl waren 6.372.204 Personen wahlberechtigt, davon 45.764 mit Hauptwohnsitz im Ausland (Auslandsösterreicher) und 45.161 EU-Bürger mit Hauptwohnsitz in Österreich.

Im Vergleich zur Wahl 2019 nahm die gesamte Zahl der Wahlberechtigten um 43.973 ab, die Zahl der Wahlberechtigten mit Hauptwohnsitz im Ausland nahm um 1.041 zu und die Zahl der EU-Bürger mit Hauptwohnsitz in Österreich nahm um 6.489 zu.

Die endgültige Zahl der Wahlberechtigten wurde am 7. Juni 2024 veröffentlicht.[6]

Anzahl der ausgestellten Wahlkarten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor der Wahl wurden insgesamt 958.948 Wahlkarten ausgestellt, 913.856 davon an im Inland lebende Wahlberechtigte und 45.092 an im Ausland lebende Wahlberechtigte. Im Vergleich zur Wahl 2019 (686.249) wurden insgesamt um 39,74 % mehr Wahlkarten ausgestellt. Es beantragten 15,05 % der Wahlberechtigten eine Wahlkarte, ein Rekord bei Europawahlen in Österreich (2019: 10,70 %).[7]

Wahlwerbende Parteien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Um zur Wahl anzutreten, musste eine Wahlpartei die Unterstützungsunterschrift eines Mitglieds des Europaparlaments, dreier Mitglieder des Nationalrates oder von 2.600 Wahlberechtigten vorlegen (§ 30 Abs. 2 Europawahlordnung).

Sieben Parteien konnten die notwendigen Unterschriften bis zum Stichtag am 26. April 2024 bis 17.00 Uhr nachweisen:[8]

Partei Kurzbe-
zeichnung
Spitzenkandidaten Europapartei Europaparlament
Mandate 2019 Fraktion
Österreichische Volkspartei ÖVP Reinhold Lopatka[9] EVP 7 EVP
Sozialdemokratische Partei Österreichs SPÖ Andreas Schieder[10] SPE 5 S&D
Freiheitliche Partei Österreichs – Die Freiheitlichen FPÖ Harald Vilimsky[11] IDP 3 ID
Die Grünen – Die Grüne Alternative GRÜNE Lena Schilling[12] EGP 3 Grüne/EFA
NEOS – Das neue Europa NEOS Helmut Brandstätter[13] ALDE 1 Renew
DNA – Demokratisch – Neutral – Authentisch DNA Maria Hubmer-Mogg[14] 0
Kommunistische Partei Österreichs – KPÖ Plus[15] KPÖ Günther Hopfgartner[16] EL 0 Linke

Spitzenkandidaten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit Juni 2023 wurde spekuliert, ob Othmar Karas – der die ÖVP in die Wahlen 2014 und 2019 geführt hatte – mit einer eigenen Liste bei den Europawahlen 2024 in Österreich antreten könnte.[17] Im Oktober 2023 gab er bekannt, weder mit einer eigenen Liste, noch für die ÖVP zu kandidieren.

Der SPÖ Burgenland wurde beim SPÖ-Bundesparteivorstand im Oktober 2023 der siebente Listenplatz zugeteilt. Der Landesparteivorstand beschloss daraufhin, keinen Kandidaten für die Wahl zu stellen. Die SPÖ Burgenland beharrte darauf, dass ihr auf Basis des Berechnungsmodells der Bundespartei der fünfte Listenplatz zustehen würde.[18] Am 12. November 2023 wurde beim Parteitag die Liste für die Europawahl beschlossen. Andreas Schieder trat neuerlich als Spitzenkandidat an. Auf dem zweiten Listenplatz folgt die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Evelyn Regner.[19]

Im Folgenden sind sämtliche bekannte Umfragewerte sowie die zugehörigen Befragungsdaten aufgeführt:

Veröffentlichung Institut/Auftraggeber Befragte Zeitraum Methodik1 ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE NEOS KPÖ DNA Sonst.
30.05.2024 Market/DER STANDARD[20] 814 24.05.-28.05.2024 P+O 22 % 24 % 27 % 9 % 14 % 3 % 1 % -
30.05.2024 Market-Lazarsfeld / ÖSTERREICH 2000 24.05.-28.05.2024 O 22 % 23 % 28 % 9 % 15 % 2 % 1 %
25.05.2024 IFDD/Radio Content Austria[21] 1080 22.05.-24.05.2024 O 22 % 23 % 28 % 10 % 12 % 3 % 2 %
23.05.2024 Market-Lazarsfeld / ÖSTERREICH 1000 17.05.-21.05.2024 O 22 % 24 % 27 % 9 % 15 % 2 % 1 %
17.05.2024 IFDD/Krone 1000 15.05.-17.05.2024 O 23 % 22 % 27 % 11 % 12 % 4 % 1 %
27.05.2024 Triple M Matzka/NEWS[22] 800 03.05.-07.05.2024 O 19 % 23 % 27 % 14 % 11 % 4 % 2 %
06.05.2024 Market/derstandard 842 22.04.-25.04.2024 O 20 % 24 % 27 % 12 % 13 % 3 %
19.03.2024 Ipsos/Euronews 1000 23.02.–05.03.2024 O 21 % 22 % 26 % 13 % 12 % 2 % 2 %
03.02.2024 OGM/Kurier[23] 2076 22.–24.01.2024/
29.–31.01.2024
O 22 % 21 % 26 % 14 % 12 % 2 % 3 %
01.02.2024 Market-Lazarsfeld/oe24[24] 1000 29.-31.01.2024 O 24 % 20 % 27 % 13 % 14 % 2 %
30.01.2024 IFDD/NÖN[25] 1000 25.1.–28.1.2024 O 21 % 24 % 27 % 14 % 9 % 3 % 2 %
16.12.2023 Market-Lazarsfeld/oe24[26] 1000 11.12.–13.12.2023 O 22 % 22 % 30 % 13 % 9 % 2 % 2 %
01.12.2023 Unique Research/Heute[27] 1600 22.11.–29.11.2023 T+O 23 % 24 % 30 % 12 % 7 % 3 % 1 %
15.10.2023 IFDD/APA[28] 837 01.10.–04.10.2023 O 25 % 25 % 25 % 14 % 8 % 3 %
26.05.2019 Europawahl[29] 34,6 % 23,9 % 17,2 % 14,1 % 8,4 % 0,8 % 1,0 %
1 laut den VdMI-Qualitätsrichtlinien sind reine Online-Befragungen für Sonntagsfragen nicht geeignet.[30] T = Telefonisch, O = Online, P = Persönlich
  • Laut „Unique Research“-Umfrage vom 1. Dezember 2023 gaben 56 % der Wahlberechtigten an, sicher an der Europawahl in Österreich teilzunehmen. Bei der Europawahl 2019 lag die Wahlbeteiligung bei 59,8 %.
Listen Stimmen Mandate
Anzahl % +/- Anzahl +/-
Freiheitliche Partei Österreichs – Die Freiheitlichen (FPÖ) 893.753 25,4  8,2 6  3
Österreichische Volkspartei (ÖVP) 864.072 24,5  10,0 5  2
Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) 818.287 23,2  0,7 5  
Die Grünen – Die Grüne Alternative (GRÜNE) 390.504 11,1  3,0 2  1
NEOS – Das neue Europa (NEOS) 357.214 10,1  1,7 2  1
Kommunistische Partei Österreichs – KPÖ Plus (KPÖ) 104.246 3,0  2,2  
DNA – Demokratisch – Neutral – Authentisch (DNA) 95.859 2,7 Neu Neu
Gesamt 3.523.935 100 20  2
Ungültige Stimmen 60.521 1,7  0,3
Wähler 3.584.456 56,3  3,5
Wahlberechtigte 6.372.205
Quelle: Bundesministerium für Inneres

Ergebnis nach Bundesländern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Europawahl 2024 – Burgenland
 %
40
30
20
10
0
29,84
(−3,16)
27,91
(−7,50)
25,05
(+7,51)
6,99
(+1,82)
6,58
(−1,20)
1,93
(n. k.)
1,69
(+1,25)
2019

2024

Europawahl 2024 – Kärnten
 %
40
30
20
10
0
33,15
(+11,58)
27,54
(−2,85)
18,94
(−9,96)
8,76
(+1,07)
6,62
(−3,26)
2,96
(n. k.)
2,03
(+1,40)
2019

2024

Europawahl 2024 – Niederösterreich
 %
50
40
30
20
10
0
28,94
(−11,13)
26,41
(+8,60)
22,01
(−0,33)
9,28
(+1,51)
8,60
(−1,91)
2,62
(n. k.)
2,15
(+1,56)
2019

2024

Europawahl 2024 – Oberösterreich
 %
40
30
20
10
0
27,82
(+9,74)
24,92
(−10,21)
22,82
(−2,13)
10,25
(−3,12)
8,84
(+1,88)
2,89
(n. k.)
2,47
(+1,82)
2019

2024

Europawahl 2024 – Salzburg
 %
50
40
30
20
10
0
29,42
(−13,67)
24,25
(+9,72)
20,62
(+2,41)
10,76
(−3,34)
8,41
(+0,16)
3,68
(+2,95)
2,86
(n. k.)
2019

2024

Europawahl 2024 – Steiermark
 %
40
30
20
10
0
27,77
(+8,03)
25,33
(−10,41)
20,69
(−0,74)
9,68
(−3,58)
9,28
(+1,43)
3,66
(+2,56)
3,58
(n. k.)
2019

2024

Europawahl 2024 – Tirol
 %
50
40
30
20
10
0
29,84
(−12,79)
23,93
(+8,77)
17,98
(+2,52)
11,57
(−4,74)
11,39
(+2,57)
2,68
(n. k.)
2,62
(+2,03)
2019

2024

Europawahl 2024 – Vorarlberg
 %
40
30
20
10
0
26,47
(−8,16)
22,57
(+8,49)
15,73
(−3,02)
15,51
(−1,75)
14,42
(+0,95)
3,20
(n. k.)
2,09
(+1,51)
2019

2024

Europawahl 2024 – Wien
 %
40
30
20
10
0
29,67
(−0,64)
18,09
(+3,69)
18,04
(−2,79)
14,18
(−7,21)
13,48
(+3,24)
4,67
(+3,41)
1,87
(n. k.)
2019

2024

Commons: Europawahl in Österreich 2024 – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. https://www.wien.gv.at/politik/wahlen/eu/2024/
  2. Termin für Europawahl 2024 steht. Abgerufen am 17. Mai 2023.
  3. ORF at/Agenturen red: Österreich bekommt weiteren Sitz im EU-Parlament. 13. September 2023, abgerufen am 14. September 2023.
  4. EUR-Lex - 32023D2061 - EN - EUR-Lex. Abgerufen am 9. November 2023 (englisch).
  5. Faktische Sperrklausel. Abgerufen am 9. Mai 2024.
  6. Gegenüberstellung der endgültigen Zahl der Wahlberechtigten der Europawahl vom 9. Juni 2024 mit der endgültigen Zahl der Wahlberechtigten der Europawahl vom 26. Mai 2019. Abgerufen am 7. Juni 2024.
  7. Gegenüberstellung der ausgestellten Wahlkarten der Europawahl am 9. Juni 2024 mit der Europawahl am 26. Mai 2019. Abgerufen am 7. Juni 2024.
  8. Sieben Parteien stehen bei der EU-Wahl auf dem Stimmzettel. Abgerufen am 27. April 2024 (österreichisches Deutsch).
  9. Lopatka geht als ÖVP-Spitzenkandidat in die EU-Wahl. APA, 15. Januar 2024, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 16. Januar 2024.
  10. 89,8 Prozent für Schieder: SPÖ legte Liste für EU-Wahl fest. In: ORF.at. 12. November 2023, abgerufen am 12. November 2023.
  11. Vilimsky offiziell zum FPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl gekührt. In: Die Presse. 12. Januar 2024, abgerufen am 12. Januar 2024.
  12. Lena Schilling tritt für die Grünen bei der EU-Wahl an. In: DerStandard.at. 22. Januar 2024, abgerufen am 22. Januar 2024.
  13. Brandstätter ist Neos-Spitzenkandidat bei EU-Wahl. In: DerStandard.at. 27. Januar 2024, abgerufen am 27. Januar 2024.
  14. Austrittsbündnis Öxit will bei EU-Wahl antreten. In: ORF.at. 29. Februar 2024, abgerufen am 29. Februar 2024.
  15. Was die Neuaufstellung der KPÖ für andere Parteien bedeuten könnte. Abgerufen am 9. November 2023 (österreichisches Deutsch).
  16. Stefanie Ruep: Günther Hopfgartner wird KPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl. In: DerStandard.at. 24. Januar 2024, abgerufen am 24. Januar 2024.
  17. Statt ÖVP: Tritt Karas mit neuer Bürgerliste an? Kronen Zeitung, 11. Juni 2023, abgerufen am 8. August 2023.
  18. EU-Wahl: SPÖ-Burgenland stellt keinen Kandidaten auf. In: ORF.at. 25. Oktober 2023, abgerufen am 25. Oktober 2023.
  19. 89,8 Prozent für Schieder: SPÖ legte Liste für EU-Wahl fest. In: ORF.at. 12. November 2023, abgerufen am 12. November 2023.
  20. Wahlen in Österreich. Abgerufen am 3. Juni 2024.
  21. x.com. Abgerufen am 28. Mai 2024.
  22. Renate Kromp: Die große Umfrage zum Superwahljahr. 27. Mai 2024, abgerufen am 28. Mai 2024.
  23. Alexander Toplitsch: EU-Wahl: FP 26 %, VP 22 %, SP 21 %, Grüne 14 %, Neos 12 %. - OGM. 4. Februar 2024, abgerufen am 5. Februar 2024 (österreichisches Deutsch).
  24. Alexander Toplitsch: Auch bei EU-Wahl ist SPÖ derzeit nur Nummer 3. 1. Februar 2024, abgerufen am 17. Februar 2024 (österreichisches Deutsch).
  25. Walter Fahrnberger: NÖN-Umfrage: FPÖ klar vor SPÖ & ÖVP! Fast ein Drittel für EU-Austritt. 30. Januar 2024, abgerufen am 5. Februar 2024.
  26. EU-Wahl: FPÖ hängt alle ab. Abgerufen am 16. Dezember 2023 (österreichisches Deutsch).
  27. Umfrage-Beben: FPÖ hängt auch bei EU-Wahl alle weit ab. Abgerufen am 1. Dezember 2023 (österreichisches Deutsch).
  28. ÖVP, SPÖ und FPÖ bei EU-Wahl laut Umfrage gleich auf. Abgerufen am 15. Oktober 2023 (österreichisches Deutsch).
  29. Österreich - Europawahl 2019. Abgerufen am 15. Oktober 2023.
  30. Richtlinie für die Erstellung und Veröffentlichung von Ergebnissen der Wahlforschung – sogenannte „Sonntagsfrage“ - in Medien für alle Wahlgänge. Januar 2017, abgerufen am 15. Oktober 2023.