„Bryan Danielson“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
|}}
|}}


'''Bryan Danielson''' (* [[22. Mai]] [[1981]] in [[Aberdeen (Washington)|Aberdeen]], [[Washington (Bundesstaat)|Washington]]), besser bekannt unter seinem aktuellen Ringnamen '''Daniel Bryan''', ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Wrestling|Wrestler]]. Er steht derzeit bei der [[WWE]] unter Vertrag und tritt regelmäßig in deren Wrestlingshow [[SmackDown]] auf. Einer seiner bisher größten Erfolge war der Erhalt der [[WWE United States Championship]]. Bryan lebt aus gesundheitlichen Gründen vegan.
'''Bryan Danielson''' (* [[22. Mai]] [[1981]] in [[Aberdeen (Washington)|Aberdeen]], [[Washington (Bundesstaat)|Washington]]), besser bekannt unter seinem aktuellen Ringnamen '''Daniel Bryan''', ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Wrestling|Wrestler]]. Er steht derzeit bei der [[WWE]] unter Vertrag und tritt regelmäßig in deren Wrestlingshow [[SmackDown]] auf. Einer seiner bisher größten Erfolge war der Erhalt der [[WWE United States Championship]]. Danielson lebt aus gesundheitlichen Gründen vegan.


== Karriere ==
== Karriere ==

Version vom 17. November 2011, 13:04 Uhr

Bryan Danielson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Personalia
Geburtstag 22. Mai 1981
Geburtsort Aberdeen, Washington, USA
Karriereinformationen
Ringname(n) American Dragon
Bryan Danielson
Daniel Bryan
Körpergröße 175 cm
Kampfgewicht 83 kg
Angekündigt aus Aberdeen
Trainiert von Shawn Michaels
William Regal
Tracy Smothers
Masato Tanaka
Debüt 1999
Website http://www.bryandanielson.tv

Bryan Danielson (* 22. Mai 1981 in Aberdeen, Washington), besser bekannt unter seinem aktuellen Ringnamen Daniel Bryan, ist ein US-amerikanischer Wrestler. Er steht derzeit bei der WWE unter Vertrag und tritt regelmäßig in deren Wrestlingshow SmackDown auf. Einer seiner bisher größten Erfolge war der Erhalt der WWE United States Championship. Danielson lebt aus gesundheitlichen Gründen vegan.

Karriere

Anfänge / Independent

Danielson begann seine Karriere als Backyard-Wrestler und wurde danach von Shawn Michaels, Tracy Smothers und William Regal trainiert.[1] Seine aktive Wrestling-Karriere begann 1999 im Alter von 18 Jahren, nachdem er in der Wrestling-Academy von Shawn Michaels trainierte.

In der Vergangenheit trat Danielson unter anderem für Ring of Honor, Pro Wrestling NOAH, Pro Wrestling Guerrilla, New Japan Pro Wrestling und IWA Mid-South an und war auch in Deutschland bei den Promotionen German Stampede Wrestling und westside Xtreme wrestling verpflichtet worden.

Danielson engagierte sich als Trainer der Ring of Honor Wrestling Schule in Bristol für den Nachwuchs.

Nachdem Danielson am 17. September 2005 den ROH World Title gegen James Gibson gewinnen durfte, war er über ein Jahr World Champion und musste den Titel erst nach einer langen Fehde Ende 2006 gegen Homicide abgeben. Anschließend pausierte er für sechs Monate, um sich von mehreren Verletzungen zu erholen und kehrte dann wieder zu RoH zurück.

World Wrestling Entertainment / Independent

Am 9. Juni 2008 hatte er ein Dark Match bei RAW. Einen Vertrag bei World Wrestling Entertainment unterschrieb er jedoch erst am 24. August 2009.

Am 23. Februar 2010 debütierte er im WWE TV unter dem Namen Daniel Bryan in der Show NXT.
Sein Mentor war hier gemäß ausgearbeiteter Storyline The Miz. In der 12. Episode von NXT wurde Bryan vom WWE Management offiziell eliminiert, da er keines seiner Matches für sich entscheiden durfte. In der Folge begann er ein Fehdenprogramm mit dem Kommentator Michael Cole, der sich abfällig über Danielson äußerte. Dabei durfte Danielson ein Match gegen seinen ehemaligen Storyline-Mentor Miz für sich entscheiden.

Am 11. Juni 2010 gab die WWE Danielsons Entlassung bekannt. Dies geschah weil er Ringsprecher Justin Roberts beim Debüt des Nexus am 7. Juni 2010 in RAW, welchem Danielson angehörte, mit dessen Krawatte würgte. Seit der Benoit-Tragödie sind in der WWE Aktionen gegen den Hals aber strikt verboten.[2] Danielson nahm Verträge für unabhängige Promotionen an. So trat er am 3. und 4. Juli 2010 für die in Oberhausen beheimateten Promotion westside Xtreme wrestling an. Am 3. Juli war er Teilnehmer der Veranstaltung Broken Rulez X und einen Tag später, am 4. Juli, war er der Gewinner des Ambition-Turniers, dem ersten Shootfight-Turnier außerhalb Japans. Ambition war auch das erste in Deutschland und damit für Europa veranstaltete Shootfight-Turnier, das offiziell offen und ohne Zeitbegrenzung der Matches veranstaltet wurde, wobei jedem Anwesenden klar war, dass auch bei diesem Turnier die Storyline griff. Am 7. August 2010 nahm Danielson am NWA Fanfest teil, bei dem er gegen dem amtierenden NWA-Champion Adam Pearce um den NWA-World-Titel antrat.

Rückkehr zur WWE

Danielson unterschrieb aber zwischenzeitlich erneut einen Vertrag mit World Wrestling Entertainment. Dort trat er seit dem 15. August 2010 beim SummerSlam wieder im RAW-Roster an. Parallel dazu durfte er aber noch einige Auftritte im Independentbereich absolvieren, für die er schon vor seiner Wiedereinstellung gebucht wurde. Beim PPV Night of Champions 2010 durfte er den amtierenden United States Champion The Miz besiegen und so selbst den Titel erringen. Ende 2010 wurde Danielson bei NXT Pro von Derrick Bateman. Am 14. März 2011 verlor er den United States Titel an Sheamus.

Im Zuge des WWE Draft wurde er am 26. April 2011 zu SmackDown gewechselt. Am 17. Juli 2011 gewann er bei der gleichnamigen Veranstaltung das Money in the Bank-Leitermatch des Smackdown-Rosters.

Erfolge

Titel

  • 1 × NWA Canadian Junior Heavyweight Champion
  • 1 × NWA Southern Junior Heavyweight Champion
  • 1 × APW Worldwide Internet Champion
  • East Coast Wrestling Association
1 × ECWA Tag Team Champion (mit Low Ki)
  • Full Impact Pro
1 × FIP World Heavyweight Champion
1 × GHC Junior Heavyweight Champion
1 × IWA Puerto Rico Puerto Rico Champion
1 ×  IWGP Junior Heavyweight Tag Team Champion (mit Curry Man)
  • Memphis Championship Wrestling
1 × MCW Southern Light Heavyweight Champion
1 × MCW Southern Tag Team Champion (mit Spanky)
2 × PWG World Champion
  • Texas Wrestling Alliance
1 × TWA Tag Team Champion (mit Spanky)
  • All Star Wrestling
1 × World Mid-Heavyweight Champion
  • World Series Wrestling
1 × WSW Heavyweight Champion
1 × wXw World Heavyweight Champion

Auszeichnungen

  • Sieger des Survival of the Fittest 2004
  • Sieger des Money in the Bank-Leitermatch (SmackDown) 2011

Einzelnachweise

  1. Profil bei Daily-Wrestling.de
  2. Entlassung Daniel Bryan
Commons: Bryan Danielson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien