Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:DEU Allendorf (Eder) COA deriv.svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 467 × 494 Pixel, Dateigröße: 10 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Wappen
InfoField
Blasonierung
InfoField
Deutsch: In Blau zwei abgekehrte goldene Halbmonde über einem sechsstrahligen silbernen Stern.
English: Azure, two crescents or endorsed, in base a facetted 6-point star argent.
Referenzen
InfoField
Genehmigung eines Wappens der Gemeinde Allendorf-Eder im Landkreis Frankenberg, Regierungsbezirk Kassel vom 11. April 1967. In: Staatsanzeiger für das Land Hessen. vol. 17:395 (1967).
Tingierung (GN)
InfoField
azureorargent
Datum 11. April 1967
date QS:P571,+1967-04-11T00:00:00Z/11
Provenienz
Deutsch: Die Verleihung des Wappens erging nach Befürwortung durch ein von Karl Ernst Demandt erstelltes Gutachten vom 1. März 1967. Dieses beruhte auf Forschungen des früheren Direktors des Staatsarchivs Marburg Carl Knetsch († 1938) und des Archivars und Bibliothekars Hans Joachim von Brockhusen. Ursprünglich handelte es sich bei dem Wappen wahrscheinlich um das Familienwappen des im 15. Jahrhundert ausgestorbenen Adelsgeschlechts von Allendorf (Aldindorf, Altendorf), so Knetsch und Brockhusen. Der Dorfchronist Norbert Henkel kritisierte allerdings eine angeblich mangelhafte Beweisführung für diese Annahme. Trotz mehrfacher urkundlicher Nennung eines Adelsgeschlechts, das sich nach dem Ort Allendorf nannte, gebe es bisher keinen Nachweis darüber, dass das heutige Kommunalwappen als dessen Familienwappen diente. Nicht nachvollziehbar bleibt für Henkel, auf welcher dokumentarischen Basis Knetsch die seinen Forschungen beigefügte Wappenskizze mit dem Familienwappen der Familie von Allendorf verbindet. Die hier angesprochene Wappenskizze basierte wohl auf dem Sandsteinrelief an der Battenfelder Kirche, die wahrscheinlich aus dem 15. Jahrhundert stammt, und welches noch heute dort zu sehen ist. Hierbei handele es sich um ein Allianzwappen, das auf der rechten Seite ein Wappen mit abgekehrten Halbmonden über einem Stern zeigt und auf der linken Seite eindeutig identifizierbar das Wappen der Familie Biedenfeld. Dieses Allianzwappen illustriere gemäß heraldischer Interpretation, dass eine Frau des Geschlechtes von Allendorf mit einem Mann des Geschlechts von Biedenfeld eine Ehe eingegangen sei.
Möglicherweise zog Knetsch aus einem von ihm erstellten Stammbaum der Familie von Biedenfeld den Rückschluss, dass es sich hierbei um das Wappen der Familie von Allendorf handelte. Henkel schlussfolgerte, dass das heutige Kommunalwappen nicht mit Sicherheit auf ein Familienwappen der Familie von Allendorf zurückgeführt werden könne, da deren Familienwappen nicht bekannt ist bzw. ihr nicht eindeutig zuzuordnen sei. Fest steht daher für ihn, dass das Wappen einer zugeheirateten Ehefrau eines Mannes aus der Familie von Biedenfeld gehörte. Die Identität und Herkunft dieser Ehefrau ist bis heute ungeklärt. Aufgrund des Allianzwappens lasse sich vermuten, dass dieses Ehepaar mit den Baumaßnahmen an der Battenfelder Kirche in Verbindung gestanden haben könnte. Das Wappen wurde am 11. April 1967 durch das Hessische Ministerium des Innern genehmigt.
English: The origin of the arms is disputed. Inquiries of Carl Knetsch and H. J. von Brockhusen claimed that the arms had been those of the local Lords of Allendorf. Their kin became extincted in the 15th century. According to the local chronicler Norbert Henkel however the evidence of that claim is insufficient.
Künstler
InfoField
Original:
Autor/-in unbekannt
Vektor:

 
Wappen im Rahmen des WikiProjekts Wappenwerkstatt der deutschsprachigen Wikipedia erstellt
Quelle Eigenes Werk, basierend auf: Hauptsatzung der Gemeinde Allendorf (Eder). 2023.
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Insignia Dieses Werk stellt eine Flagge, ein Wappen, ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus.
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Dieses Wappen wurde von Doc Taxon mit Inkscape erstellt.

Kurzbeschreibungen

Gemeindewappen von Allendorf (Eder)

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

cb11a8308e208c8e03378acc1a0ce937645f3d6f

10.230 Byte

494 Pixel

467 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:42, 30. Dez. 2022Vorschaubild der Version vom 11:42, 30. Dez. 2022467 × 494 (10 KB)Doc Taxon{{COAInformation |blazon of = {{de|{{Wd|Allendorf (Eder)}}}} {{en|{{W|Allendorf (Eder)}}}} |blazon = {{de|In Blau zwei abgekehrte goldene Halbmonde über einem sechsstrahligen silbernen Stern.}} {{en|Azure, two crescents or endorsed, in base a facetted 6-point star argent.}} |references = ''Genehmigung eines Wappens der Gemeinde Allendorf-Eder im Landkreis Frankenberg, Regierungsbezirk Kassel vom 11. April 1967.'' In: ''Staatsanzeiger für da...

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

  • Verwendung auf www.wikidata.org

Metadaten