Datei:Velodrome d'Hiver 1913.tif

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.580 × 3.212 Pixel, Dateigröße: 2,65 MB, MIME-Typ: image/tiff)

Beschreibung, Quelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beschreibung

Sechstagerennen im neuen Vélodrome d'Hiver in Paris im Januar 1913.

Quelle

Presseveröffentlichung (L'Illustration Heft No. 3648, S. 68, erschienen am 25. Januar 1913, Paris).

Urheber bzw.
Nutzungsrechtinhaber

unbekannt

Datum

25. Januar 1913

Andere Versionen dieser Datei

Hochauflösender und zugeschnittener Scan

Anmerkungen

Die Datei ist auf Commons ggf. nicht sicher.

Bildunterschrift:

La course cycliste des six jours au Vélodrome d’Hiver.


Dazugehöriger Textbericht:

UNE GRANDE ÉPREUVE CYCLISTE A PARIS
Si l’on excepte les épreuves mémorables d’aviation, jamais peut-être, à Paris, une manifestation sportive n’attira la même foule, ne suscita le même enthousiasme que la course cycliste des six jours, organisée au Vélodrome d’hiver. Imaginée en 1896 par un Américain, cette épreuve comportait à l’origine une course individuelle de six jours, soit cent quarante-quatre heures ; trois fois, elle fut disputée à New-York dans ces conditions d’une sévérité outrancière. Depuis plusieurs années la course a lieu par équipes de deux hommes ayant le droit de se relayer à leur guise.
Seize équipes, la plupart française, quelques-unes belges, américaines, ou mixtes, prirent le départ lundi 13 janvier, a 6 heures du soir. Ce nombre était peu à peu réduit à six équipes qui, fait extraordinaire mais s’étant déjà produit, terminèrent le parcours ex-œquo, après avoir couvert exactement 4.467 kil. 580, ce qui représente 17.870 fois le tour de la piste de 250 mètres. Pour stimuler l’ardeur des coureurs, plusieurs spectateurs avaient eu l’idée d’offrir des primes de 100, 200, 500 francs — notre confrère l’Auto alla jusqu’à 1.000 francs — au coureur terminant en tête tel ou tel tour de piste. Les primes succédaient aux primes et, à la lueur de milliers de lampes électriques, l’épreuve s’acheva dans un enthousiasme indescriptible. Mais le résultat était nul. Une nouvelle course de vitesse, sur dix tours de piste, qui donna lieu à une lutte passionnante entre les deux champions qui tenaient la tête, le Français Dupré et l’Australien Goullet, fit attribuer la victoire à ce dernier.
La foule qui, au cours des six jours, a apporté aux guichets du vélodrome près de 250.000 francs, acclama le vainqueur et sembla oublier que, dans l’épreuve réelle des cent quarante-quatre heures, il y a six ou plutôt douze vainqueurs qui firent preuve d’une endurance mathématiquement égale. Ne sommes-nous pas habitués, en effet, à voir les grandes victoires sportives reposer sur des fractions de seconde ?
Vermutlich gemeinfrei Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Wichtig! Achtung: Diese Annahme entspricht nicht exakt der gesetzlichen, sondern einer pragmatischen Regelung. Die Wahrscheinlichkeit für eine Verfolgung durch einen Rechtsinhaber ist jedoch so gering, dass die deutschsprachige Wikipedia trotz eines möglichen Schutzes die Datei duldet. Die Verantwortung trägt derjenige, der die Datei einstellt.

Damit diese Datei in der Wikipedia bleiben kann, muss nachgewiesen sein, dass

  • das Bild vor mindestens 100 Jahren hergestellt wurde und
  • das Todesdatum des Urhebers auch nach gründlicher Recherche in Suchmaschinen, Datenbanken und biografischen Nachschlagewerken nicht herausgefunden werden kann.

Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:33, 23. Apr. 2017Vorschaubild der Version vom 13:33, 23. Apr. 20174.580 × 3.212 (2,65 MB)Jordi (Diskussion | Beiträge)Zurückgesetzt auf die Version vom 23. April 2017, 12:30 Uhr (CEST)
13:32, 23. Apr. 2017Vorschaubild der Version vom 13:32, 23. Apr. 20173.212 × 4.580 (702 KB)Jordi (Diskussion | Beiträge)Dazugehöriger Textbericht
12:30, 23. Apr. 2017Vorschaubild der Version vom 12:30, 23. Apr. 20174.580 × 3.212 (2,65 MB)Jordi (Diskussion | Beiträge){{Information |Beschreibung = Sechstagerennen im neuen Vélodrome d'Hiver in Paris im Januar 1913. |Quelle = Presseveröffentlichung (L'Illustration Heft No. 3648, S. 68, erschienen am 25. Januar 1913, Paris), Veröffentlichungsnachweis s…

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten