Deetz (Groß Kreutz (Havel))
Deetz Gemeinde Groß Kreutz (Havel)
| |
---|---|
Koordinaten: 52° 26′ 44″ N, 12° 46′ 16″ O | |
Höhe: | 45 m ü. NN |
Einwohner: | 872 (31. Dez. 2017)[1] |
Eingemeindung: | 26. Oktober 2003 |
Postleitzahl: | 14550 |
Vorwahl: | 033207 |
Deetz ist ein Ortsteil der Gemeinde Groß Kreutz (Havel) im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.[2] mit knapp 1000 Einwohnern.[3]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Urkundlich erwähnt wurde es erstmals 1190 als Detiz, das damals zum Kloster Lehnin gehörte. In Deetz steht eine Feldsteinkirche, die 1901/02 entstand; im Westturm und im westlichen Teil des Schiffes wurden Reste eines mittelalterlichen Vorgängerbaus weiter verwendet. In der näheren Umgebung befinden sich zahlreiche sogenannte „Erdlöcher“, aus denen bis 1963 Ton für die Ziegeleien abgebaut wurde. Inzwischen sind sie mit Wasser vollgelaufen und dienen als Angel- und Badegewässer.
Heimatmuseum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Heimatmuseum präsentiert sich in den historischen Räumen im Gemeindehaus in der Alten Dorfstraße 1. Gezeigt werden Geräte aus Haushalt und Landwirtschaft. Schwerpunkte der Ausstellung sind die Vereine des Dorfes, eine Schusterwerkstatt, Überbleibsel der einstmals sieben Ziegeleien in Deetz sowie die Fotosammlung. 14-täglich finden im Heimatmuseum „Erzählabende“ des 1998 gegründeten Heimatvereins Deetz statt.
Alte Dorfstraße 2, denkmalgeschütztes Wohnhaus eines Dorfbaumeisters aus der Biedermeierzeit im preußischen Landhausstil nach David Gilly
Wappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Wappen wurde vom Heraldiker Frank Diemar gestaltet.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Groß Kreutz. Gemeinde Groß Kreutz (Havel), abgerufen am 20. Juli 2018.
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2003
- ↑ Dorfbericht Deetz (PDF; 3,1 MB)