Deusmauer Moor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2017 um 19:22 Uhr durch Derzno (Diskussion | Beiträge) (k.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Deusmauer Moor

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

f1
Lage Velburg, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern
Fläche 73,289 ha
Kennung NSG-00130.01
WDPA-ID 81521
Geographische Lage 49° 15′ N, 11° 37′ OKoordinaten: 49° 15′ 24″ N, 11° 36′ 53″ O
Deusmauer Moor (Bayern)
Deusmauer Moor (Bayern)
Einrichtungsdatum 28. Juni 1980 (1952)
Verwaltung Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz

Das Deusmauer Moor ist ein Naturschutzgebiet bei Deusmauer, einem Ortsteil von Velburg im Oberpfälzer Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern.

Das Naturschutzgebiet befindet sich 5,8 Kilometer nordwestlich von Velburg.[1] Es ist Bestandteil des Fauna-Flora-Habitat-Gebiets Talmoore an der Schwarzen Laaber.[2][3]

Das 73 ha große Areal ist ein umfangreicher Niedermoorkomplex an der Schwarzen Laaber. Es ist bedeutsam wegen des Vorkommens von seltenen Pflanzen als Eiszeitrelikte. Zum Erhalt einer charakteristischen Feuchtwiesenflora werden seit Jahren Pflegearbeiten vorgenommen.[4] Das Naturschutzgebiet wurde bereits 1952 und am 28. Juni 1980 mit einer neuen Verordnung unter Schutz gestellt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Lage des Naturschutzgebietes im Bayernatlas (Abgerufen am 1. März 2017).
  2. 6735301 Talmoore an der Schwarzen Laaber.  (FFH-Gebiet) Steckbriefe der Natura-2000-Gebiete. Herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz. Abgerufen am 1. März 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/www.bfn.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juli 2023. Suche in Webarchiven) (siehe dazu die Disk "BfN hat umstrukturiert...")
  3. Talmoore an der Schwarzen Laaber bei protectedplanet.net (Abgerufen am 2. März 2017)
  4. www.regierung.oberpfalz.bayern.de, Verordnung des Naturschutzgebietes (Abgerufen am 1. März 2017)