Deutscher Buchhandlungspreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Verleihungsurkunde 2015

Der Deutsche Buchhandlungspreis ist eine Auszeichnung der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland für unabhängige inhabergeführte Buchhandlungen mit Sitz in Deutschland. Ausgezeichnet werden insbesondere kleine Buchhandlungen,[1] „die ein literarisches Sortiment oder ein kulturelles Veranstaltungsprogramm anbieten, die innovative Geschäftsmodelle verfolgen oder sich im Bereich der Lese- und Literaturförderung engagieren“.[2] Es werden jährlich circa 100 Buchhandlungen in mehreren Kategorien ausgezeichnet.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 2015 erstmals verliehene Auszeichnung wurde in Zusammenarbeit von Stefan Weidle von der Kurt Wolff Stiftung mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Staatsministerin Monika Grütters vorbereitet. Für den Preis waren seinerzeit 108 Buchhandlungen nominiert, deren Jahresumsatz jeweils unterhalb einer Million Euro lag.[3]

Kategorien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Teilnahmebedingungen werden jährlich mit den gleichen wiederkehrenden Kategorien und ihren Dotierungen neu ausgeschrieben:

„Die dotierten Gütesiegel werden in drei Kategorien an Buchhandlungen vergeben, deren durchschnittlicher Jahresumsatz in den vergangenen drei Jahren unter einer Million Euro lag:

  • Gütesiegel verbunden mit einer Prämie in Höhe von jeweils 7.000 Euro für bis zu hundert hervorragende Buchhandlungen, die mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet werden.
  • Gütesiegel verbunden mit einer Prämie in Höhe von jeweils 15.000 Euro für bis zu fünf Buchhandlungen, die aus den für den Deutschen Buchhandlungspreis nominierten Buchhandlungen besonders herausragen.
  • Gütesiegel verbunden mit einer Prämie in Höhe von jeweils 25.000 Euro für die drei besten der für den Deutschen Buchhandlungspreis nominierten Buchhandlungen.

Zusätzlich wird ein undotiertes Gütesiegel an bis zu zehn Buchhandlungen vergeben, deren Jahresumsatz in den vergangenen drei Jahren über einer Million Euro lag.“

Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien[4]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Christina Reinke: Lotsen und Missionare im geistigen Neuland. Zum dritten Mal wurde der Deutsche Buchhandlungspreis verliehen, in: Buchreport / Magazin, Bd. 48, 2017, Nr. 10, S. 54–59
  • im Börsenblatt, hrsg. vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V., Frankfurt am Main: MVB Marketing- und Verlags-Service des Buchhandels:
    • Tamara Weise: Unbezahlbar gut. Der Deutsche Buchhandlungspreis startet in seine dritte Runde, Bd. 184, 2017, Nr. 16, S. 14
    • Stefan Hauck, Tamara Weise: Profil zeigen, gewinnen lernen, Bd. 184, 2017, Nr. 19, S. 16–17
    • Stefan Hauck: „Geistige Grundversorger“ Deutscher Buchhandlungspreis 2017, Bd. 184, 2017, Nr. 31, S. 6–8
    • Sabine Schmidt: Informieren, inspirieren. Die Buchhandlung Jos Fritz in Freiburg, Bd. 184, 2017, Nr. 35, S. 27

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Deutscher Buchhandlungspreis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Monika Grütters: Grußwort 2018 auf der Seite deutscher-buchhandlungspreis.de [2018], zuletzt abgerufen am 9. März 2019
  2. Vergleiche die Angaben im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  3. Monika Grütters: Rede von Staatsministerin Prof. Monika Grütters MdB / Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien / zur erstmaligen Verleihung des „Deutschen Buchhandlungspreises 2015“ am 17. September 2015 in Frankfurt (Main) auf der Seite deutscher-buchhandlungspreis.de
  4. Der Preis & Teilnahmebedingungen 2019, Website der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Abgerufen am 4. Oktober 2019.