Diedrichshagener Berg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2011 um 23:58 Uhr durch Axt (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Landkreis Rostock; Ergänze Kategorie:Geographie (Landkreis Rostock)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diedrichshagener Berg
Höhe 129,8 m ü. NHN
Lage Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Koordinaten 54° 6′ 23″ N, 11° 46′ 11″ OKoordinaten: 54° 6′ 23″ N, 11° 46′ 11″ O
Diedrichshagener Berg (Mecklenburg-Vorpommern)
Diedrichshagener Berg (Mecklenburg-Vorpommern)
Typ eiszeitliche Endmoräne
Gestein Geschiebe des Pommerschen Stadiums der Weichselvereisung
Alter des Gesteins 15.600 bis 13.700 Jahre
Besonderheiten höchste Erhebung der Kühlung

Der Diedrichshagener Berg ist mit 129,8 m die höchste Erhebung im waldreichen Höhenzug Kühlung in Mecklenburg-Vorpommern.

Dort befindet er sich im Landkreis Rostock nur etwas südöstlich der Mecklenburger Bucht, damit südlich der Ostseeküste, und direkt südlich von Kühlungsborn sowie nur etwas westlich von Bad Doberan.