Diskussion:Jugendweihe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Stunden von Marcus Cyron in Abschnitt "Kritik"
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Jugendweihe“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Veranstalter der Jugendfeiern/-weihen

[Quelltext bearbeiten]

In der Version vom bzw. bis zum 24.8.2018 gab es keine Darstellung der gegenwärtigen, sehr unterschiedlichen Veranstalter von Jugendfeiern und Jugendweihen in Deutschland. Ich habe versucht, diese Lücke in der Gesamtdarstellung mit kurzen Sätzen zu schließen. Leider wurde das von anderen Autoren als "Werbung" interpretiert und gleich wieder gelöscht.

Da es sich aber um nicht-kommerzielle Veranstalter, sondern um Weltanschauungsgemeinschaften handelt, empfinde ich die Interpretation als angebliche Werbung als nicht nachvollziehbar und ungerechtfertigt.

Wenn man in einem anderen Artikel möglichst lückenlos aufzulisten versuchte, welche religiösen Vereinigungen in Deutschland alles Taufen veranstalten, würde man das doch auch nicht als "Werbung" interpretieren, oder?

Dieser Textabschnitt wird von einigen Wikipedia-Aktiven als "Werbung" hingestellt und immer wieder aus dem Artikel restlos gelöscht:

"Veranstalter

In Deutschland werden Jugendfeiern und Jugendweihen von verschiedenen Vereinen und Verbänden organisiert. Zu diesen weltanschaulich ausgerichteten Vereinigungen zählen der Jugendweihe Deutschland e.V., der Humanistische Verband Deutschlands, der Deutsche Freidenker-Verband, die Naturfreundejugend Deutschlands und die Arbeiterwohlfahrt. In manchen Fällen werden Jugendweihen auch von Elternvereinen, Gaststätten oder Kulturhäusern organisiert.[1][2]."

English version

[Quelltext bearbeiten]

The link to the English version of this page points to https://en.wikipedia.org/wiki/Secular_coming-of-age_ceremony. But there is a dedicated page about Jugendweihe in English : https://en.wikipedia.org/wiki/Jugendweihe that would probably be a better ressource - Jugendweihe is only one of many examples in the "secular coming of age ceremony" page.

Interessant,

[Quelltext bearbeiten]

dass 1963 den Weihlingen in der DDR "ergänzend" ein Westbuch geschenkt wurde, wenn auch aus einem gewerkschaftsnahen Verlag. --46.82.175.173 10:01, 12. Jan. 2023 (CET)Beantworten

"Kritik"

[Quelltext bearbeiten]

Der Kritik-Abschnitt ist dich mal wieder ein schlechter Witz. Dass die "Konkurrenz" die Jugendweihe nicht mag, kann ja schwerlich überraschen. Auch, dass sie Fehler für den Rückgang in den eigenen Reihen bei anderen sucht, statt bei sich selbst (Mißbrauchsskandale, Bischofspaläste u.s.w.). Also, das ist keine Kritik. Das ist Geraune und Getöse die offenkundig mit keiner Substanz gefüllt werden können als "die nehmen uns unsere Leute weg" hinaus geht. --Marcus Cyron Mit Ukraine, Israel, Armenien und Iranern 16:03, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

  1. Die Jugendweihe. (fowid.de [abgerufen am 25. August 2018]).
  2. Viel älter als die DDR: 46 Jugendliche erhalten Jugendweihe. Abgerufen am 25. August 2018.