Diskussion:Überspannungsableiter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Helium4 in Abschnitt Spannung, Leistung, Leitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Überspannungsableiter“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Bild Überspannungsableiter 110kV Leitung[Quelltext bearbeiten]

Ich vermute, dass im Inneren keine Funkenstrecke, sondern ein Varistor-Scheiben-Stapel ist. Eine Funkenstrecke im Inneren könnte man nicht zum Verlöschen bringen, auch würde sich ein hoher Innendruck aufbauen. Es könnte sich zwar auch um einen Gasableiter handeln, jedoch verlöschen diese nicht selbst.--Ulfbastel 11:30, 21. Jul 2006 (CEST)

möglich ist auch, dass es sich um einen Kathodenfallableiter (eine Reihenschaltung aus Funkenstrecke und Varistor) handelt. Diese wurden verwendet, bevor es ausreichend gutes Varistormaterial gab; sie verlöschen von selbst.--Ulfbastel 19:27, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Spannung, Leistung, Leitung[Quelltext bearbeiten]

Überspannung ... mit hoher Momentanleistung.

Eine Spannung hat keine Leistung. So wenig wie Länge eine Fläche (= Länge mal Breite) hat.

Leistung ist Spannung U x Strom I.

Energie = U x I x t (die Zeit)

Mit dem gängigen Kurzbegriff "Überspannung" ist die Belastung von elektrischen Leitungen oder Anlagen oder Geräten mit elektrischer Ladung, Spannung und/oder Strom in potentiell schädigender Höhe gemeint.

Schädigung kann auftreten durch Überschreiten der Toleranzgrenze für Spannung, Strom, Leistung, Arbeit. Die Vorgänge sind mitunter von sehr kurzer Zeitdauer, typisch transient, Folgen können aber auch anhalten (etwa Brennen eines Lichtbogens, Kurzschluss oder Unterbrechung).

Kaum liegt es nur an einer Spannungshöhe, dass Schädigung eintritt, sondern an der Belastbarkeit, dem Energiegehalt der Quelle der Störspannung. Und an der Stabilität, der Empfindlichkeit die Störspannung empfangenden Anlage.

Z. B. Mit dem Ausziehen eines Pullovers, dem Gehen auf Kunststoffboden, dem Rollen mit einem Bürostuhl kann ein gut isolierter menschlicher Körper so hoch aufgeladen werden, dass von der Fingerspitze ein 1 cm langer Funken zu einem anderen Objekt überspringen kann.

So ein Funke stört Haushaltsstromnetz oder den Staubsauger nicht nachhaltig, kann aber vielleicht die Digitaluhr zum "Absturz" bringen, einen Reset nötig machen, jedoch einen unverpackt ungeschützen CMOS-IC still und heimlich zerstören.

--Helium4 (Diskussion) 10:56, 6. Apr. 2019 (CEST)Beantworten