Diskussion:7. Panzerdivision (NVA)/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Scialfa in Abschnitt Stil
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kommandeure

Seit wann kommandieren poplige Obristen Großverbände der Divisionsebene? --MARK 13:20, 2. Okt. 2008 (CEST)

Warum nicht? Eine Diskussion darüber dürfte müßig sein, es ist einfach ein Fakt, dass es so war. Die meisten sind ja auch nach 2-3 Jahren Generalmajor geworden. --Pk59 14:25, 2. Okt. 2008 (CEST)
Wenns tatsächlich so war, kein Problem, aber ist zumindest sehr ungewöhnlich. War dass nur bei der 7. PzDiv. so oder generell in der NVA? --MARK 19:17, 2. Okt. 2008 (CEST)
Hab mal nachgesehen (K.Froh/R. Wenzke, Die Generale und Admirale der NVA) und festgestellt, das alle Kommandeure der Divisionen bzw. Flottillen aller drei Teilstreitkräfte bei Übernahme des Kommandos Oberst bzw. teilweise sogar nur Oberstleutnant waren. Wobei der Dienstgrad Oberstleutnant eher in den Anfangsjahren vorkommt. --Pk59 19:47, 2. Okt. 2008 (CEST)

In der Gliederung schein es einen Schreibfehler zu geben. Es heißt nich Flak-Raketen sondern Fla-Raketen (das kleine k steht für Kanone und es ist ja nun mal eine Rakete). Ramcke, 20.11.2008 22:07

T-55

Also für ne Panzerdivision hatten die 1990 aber recht wenig Panzer. Läßt sich denn die Zahl der T-55 nicht verifizieren?--scif 08:59, 23. Apr. 2009 (CEST)

Da ist wohl beim Erstellen die Zeile mit den T-55 übersehen worden. Habe es ergänzt. --Pk59 17:44, 23. Apr. 2009 (CEST)

CSSR 1968

"Am 27. Juli 1968 wurde die 7. Panzerdivision auf den Truppenübungsplatz Nochten verlegt, der Stab in die Nähe von Boxberg. Zusammen mit der 11. motorisierten Schützendivision sollte sie als Teil der Operation Donau von Nord-Westen in die Tschechoslowakei vordringen. Bis zum 20. August verblieb die Division in dieser Stellung, dann rückte sie in Marschkolonnen in die Bereitstellungsräume aus, dort verblieb sie als Reserve des Oberkommandierenden. Ende Oktober 1968 kehrten alle Einheiten der beteiligten NVA-Divisionen wieder in ihre Kasernen zurück.[4]" Zitat Ende!

So steht es im Artikel. Richtig ist:"Bis zum 20. August verblieb die Division in dieser Stellung, und dann wurde ein Marschband aufgestellt, mit dem Ziel CSSR. Die Kradmelder hatten schon die Strecke in die CSSR in der Tasche. Nach einiger Zeit wurden die Fahrzeuge wieder in den Wald untergezogen, im Marschband. Dann durften am Fahrzeug wieder leichte Zelte gebaut werden, und das war's dann. Hinntergrund war die Weigerung der sowjetischen Führung, die DDR/NVA in die CSSR einziehen zu lassen, auch wenn Walter Ulbricht, der das unbedingt wollte, Schaum vor'm Mund hatte. Es sollte kein zweites Mal eine Deutsche Armee in die Tschechei einmarschieren!!" Ich weiß das, denn ich war im Panzerregiment 14 der 7.PD und war mit in Nochten! Man kann das alles auch nochmal nachlesen in meinem Tatsachenbericht auf

                                             www.nva-fahrzeuge.de/nva   

und dann in der Navigation >Geschichten>>>Prag 1968<VCKMani46 01:38, 6. Sep. 2010 (CEST)

Verschiebung Beitrag aus Artikel auf Diskussionsseite

Beitrag von Benutzer:Falkbednara:
Die Umrüstung der 7. Panzerdivision auf den T-72 war 1990 bis auf ein Pz. Batallion des PR-15 abgeschlossen.

Mit Übergabe-/ Übernahme Protokoll vom 05.10.1990 wurde die 7.PD von Oberst Bednara an Brigadegeneral Wittenberg mit folgendem Bestand der Hauptbewaffnung übergeben:

- 223 Panzer T-72M - 40 Panzer T-55A - 192 Schützenpanzer BMP - 263 Schützenpanzerwagen - 18 Geschosswerfer RM-70 - 72 122mm SFL-Haubitzen - 18 152mm SFL-Haubitzen - 26 Granatwerfer 120mm - 14 PALR 9 P 110, -133, -135 - 16 Fla-Sfl 23/4M - 12 Startfahrzeuge Strehla 10 - 20 Startrampen 2P25M2 - 76 FRa-Komplexe Strela 2

Die sich in der Raketenabteilung 7 befindlichen Raketenkomplexe taktischer Bestimmung 9k79 (SS-21 SCARAB)wurden vor der Übergabe an die Bundeswehr aus dem Bestand der 7. Panzerdivision abverfügt.


Wenn, bitte nochmal mit einer Referenz in den passenden Abschnitt Auflösung ergänzen. --Grossenhayn 21:40, 3. Mär. 2011 (CET)

Marienberg

Laut dem Garnisonenbuch von Olaf Kersten lag bereits KVP in Marienberg, ab 54 wurde dort gebaut. 1958 kann also eher nicht sein.--scif (Diskussion) 08:52, 23. Sep. 2020 (CEST)

Benennung von militärischen Formationen (NVA)

Guten Tag, Markscheider. Das Militärgeschichtliche Forschungsamt bietet als Hilfe für die Benennung von militärischen Formationen (NVA) die Standortdatenbank an. Siehe z. B.: Standortdatenbank der Nationalen Volksarmee der DDR – Abkürzung 11. MSD. Ministerium für Nationale Verteidigung der DDR (MfNV), Militärgeschichtliches Forschungsamt MGFA, abgerufen am 21. September 2020. Demzufolge ist Mot.-Schützendivision u. a. die treffende Bezeichnung. Die abweichenden Lemma-Bezeichnungen sollen nach und nach berichtigt werden. --Rabe.dd (Diskussion) 00:08, 24. Sep. 2020 (CEST)

Was auch immer das MGFA da anbietet - "motorisiert" ist ein Adjektiv und wird kleingeschrieben. Und es wurde in der NVA konsequentereise kleingeschrieben. Ich halte es für unwissenschaftlich, historisch korrekte Bezeichnungen im Nachgang zu ändern. -- Glückauf! Markscheider Disk 07:20, 24. Sep. 2020 (CEST)
@Markscheider – Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (jetzt Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr ZMSBw) hat im Ergebnis wissenschaftlicher historischer Forschung die Standortdatenbank NVA des MfNV (Online-Suche [1]) als autorisierte Quelle für Bezeichnungen (Eigennamen, Fixbegriffe, Abkürzungen, Standorte u. a.) festgestellt, benutzt diese und stellt diese zur Nutzung online bereit. In der Datenbank sind die offiziellen (ministeriellen) Schreibweisen der 1980er Jahre enthalten. Wissenschaftlicher geht es nicht!
Dass in der Praxis andere (abweichende, unrichtige) oder früher verwendete Bezeichnungen auftauchen, kann nichts an der Verpflichtung zum Gebrauch der korrekten offiziellen Bezeichnungen (nach heutigem Forschungsstand) ändern. Ganz einfach mal probieren.--Rabe.dd (Diskussion) 11:28, 24. Sep. 2020 (CEST)
Ist ja nicht das erste Mal, dass man sich die DDR so macht, wie man sie braucht. Zielorientierte Forschung. -- Glückauf! Markscheider Disk 12:59, 24. Sep. 2020 (CEST)

Stil

Also gleich im ersten Abschnitt, da müssen wir noch feilen. Die Forderung der Sowjetunion steht luftleer im Raum, welche soll es gewesen sein und wann? Die Forderung nach Bewaffnung in der SBZ/DDR gab es nicht erst 55, bitte keine Lgendne stricken. Die Verquickung mit der BW erscheint auch noch nicht logisch.--scif (Diskussion) 19:14, 29. Sep. 2020 (CEST)