Diskussion:Ajax (Programmierung)/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fragen

Wie Virus sicher ist Ajax ? Benutzer:Rho

die frage ist nicht pauschal zu beantworten. -- 22:46, 24. Aug 2006 (CEST)

Wer kümmert sich eigentlich um das hinztufügen der LInks?--Sören 20:16, 13. Feb. 2007 (CET)

Löschkandidat?

Also, in der Liste der Löschkandidaten steht er nicht mehr drin, der Hinweis kann raus, oder? --Einbecker 19:29, 12. Mai 2005 (CEST)

Der Link war noch falsch. Der Löschkandidat war vom 2. statt vom 12. Allerdings seit über einer Woche keine Stimmen mehr fürs löschen. Also denk ich auch, der Hinweis kann weg, oder nicht? --Stadler 23:18, 12. Mai 2005 (CEST)
Ich war dann mal so frei/dreist, den Hinweis auf den Löschantrag rauszunehmen, es kam in den letzten sieben Tagen ja auch keine weitere Stimme fürs Löschen. Ich hoffe mal, dass das in diesem Falle OK ist. --Stadler 17:21, 13. Mai 2005 (CEST)

Genauer Name

Ich habe bisher immer nur Ajax oder AJAX gelesen. Wo (ausser in Wikipedia) wird noch die Schreibweise AJaX verwendet? -- Patrice 22:32, 29. Mai 2005 (CEST)

Warum in aller Welt sollte ich das Wort "Ajax" englisch aussprechen wollen??!!?? Die Lautschrift hat da so nix verloren. Narie, 15.12.2005

*lol*, das frag ich mich bei java auch immer ;) -- 11:34, 15. Dez 2005 (CET)
* Java wurde von James Gosling erfunden, angeblich beim (Java)-Kaffee trinken ...
* SQL wurde von IBMs SEQUEL abgeleitet, bzw. auf Basis dessen weiter entwickelt ...
* BASIC wurde unter anderem von Thomas Eugene Kurtz (dessen Zweitname Eugene ja auch nicht wie der Deutsche Eugen ausgesprochen wird) ...
* Ajax wurde als Begriff von Jesse James Garrett geprägt ...
* ...
Frage: Warum schafft man es als Deutscher nicht sowohl die Leistung einer Person, die eine bahnbrechende Erfindung im IT-Sektor gemacht hat, als auch die Historie einer IT-Technologie (-> SQL) zu respektieren, indem man den Begriff genauso auspricht, wie der Autor in ursprünglich geschaffen hat bzw. indem man respektiert, dass ein Begriff im angelsächsischen Sprachraum eine Historie hat und man eh nicht verstanden werden würde, wenn man im angelsächsischen Sprachraum einen IT-Begriff Deutsch ausspricht?
Zudem Hilft die Englische Sprechweise, sich von dem in Deutschland bekannten Putzmittel zu differenzieren -- DanielSHaischt 17:20, 4. Apr 2006 (CEST)
Diese Diskussion ist extrem überflüssig, weil eine reine Geschmacksfrage. Es gibt Leute, die sprechen von Eidschecks, Dschäwä, Sikwel, Pi-Si, Ti-Ef-Ti, El-Si-Di -- ob nun, um hip und cool zu wirken oder weil sie meinen, man müsste Wörter, die aus dem Englischen kommen immer englisch aussprechen. Und dann gibt es Leute, die sagen Ajax, Java, SQL, PC, TFT, LCD. Diese wirken dann zwar nicht so hip und cool, werden aber in Deutschland von allen verstanden. Muss man halt abwägen. Nicht umsonst heißt Koolgäit in der deutschen Fernsehwerbung Colgate, Ämmäsn Amazon, etc. Die englischen Begriffe finden zwar manche cooler, aber Amazon hat sich wahrscheinlich überlegt, dass es blöd ist, wenn die Hälfte der Deutschen, die erstmals Bücher bei ihnen kaufen wollen, auf der Seite von DJ Emerson landen. 84.58.186.109 14:04, 22. Mai 2006 (CEST)
Es ging ja ursprünglich in dieser Diskussion auch darum ob Ajax nun komplett gross oder was weis ich wie geschrieben wird. Auf jeden Fall wirst du niemand finden, der Ajax wie das Putzmittel ausspricht. Und um ehrlich zu sein ist deine Argumentation auch nicht gerade wasserdicht. Hättest du beispielsweise auf Merriam-Webster nachgeschaut, wüsstest du, dass in der Aussprache des engl. Java kein Deutsches Ä vorkommt. Inzwischen ordnen ich diese Art von Kommentaren unter der Rubrik Korinthenkacker ein. Gruss, -- DanielSHaischt 01:39, 26. Mai 2006 (CEST)

Ich, Ich spreche Ajax genau so aus wie Meister Propper und Co.!! Ich finde weiter den letzten Kommentar unsachlich und unter der Gürtellinie (Korinthen...). Ich gebe Daniel recht und habe noch einen weiteren Einwand, den man sich doch mal überlegen sollte. Wer sich hier schon so ereifert, daß man Buchstabenkürzel "verdenglischen" soll, der möge sich doch mal überlegen, ob er sich auch aufregt, daß die Briten das Wort "kindergarden" sowohl in der Rechtschreibung als auch in der Aussprache an ihre Gewohnheiten angepasst haben. Von den Franzosen im Umgang mit importierten Begriffen mal ganz zu schweigen. Übrigens: wer den beliebten Pascal-Compiler Delphi in Deutschland "Delfai" ausspricht wird von der Mehrzahl der Programmierer belacht. Obwohl Borland eine US-Firma ist und das dort definitiv so ausgesprochen wird. Ich finde, eine gesunde Einstellung dazu ist: Englische Wörter spricht man englisch aus. Wörter, die bereits in den deutschen Sprachgebrauch eingeflosssen sind (bsp. Delphi, keine Ahnung, wie das in griechisch ausgesprochen wird...) spricht man in der deutschen Sprache auch deutsch aus. Ebenso Buchstabenkürzel, hinter denen sich auch fremdsprachige Wörter verbergen könnten. Beispiel: ISDN, ich würde mir blöde vorkommen, wenn ich im Telefonladen nach einem AiEsDiiEn-Telefon fragen würde.

Linksammlung Bibliotheken

Wikipedia ist keine Linksammlung. Hat es wirklich Sinn, wenn hier eine ständig wachsende Liste von Bibliotheken angelegt wird? Wikipedia:Verlinken#Weblinks_.28Externe_Links.29 -- molily 21:34, 14. Jul 2005 (CEST)

-- molily 11:03, 5. Okt 2005 (CEST)

Meiner Meinung nach hat das keinen Sinn. Wir sollten die ca. 3 prominentesten Beispiele nennen und nicht wesentlich mehr. norro 21:41, 5. Okt 2005 (CEST)
Der Vorschlag kommt oft in solchen Situationen, aber wie immer stellt sich die Frage: Welche sind die prominentesten, nach welchen Kriterien werden sie ausgewählt und wie wird damit umgegangen, dass IPs immer weiter Links einstellen, weil sie dort bereits Bibliotheken-Links sehen? Die Links auf Linksammlungen plus das rigorose Löschen erscheint mir da schlüssiger. -- molily 22:42, 8. Okt 2005 (CEST)
Also ich mache das jetzt so, dass Links die von einer IP hinzugefügt wurde, und auf der Diskussionsseite nicht angekündigt wurden sofort gelöscht werden! Es gibt ja im Weblinksbereich wirklich einen dicken-fetten Kommentar zum Handling von neuen Links. Wer den nicht liest bzw. diesen einfach ignoriert ist selbst schuld. Zudem lösche ich rigeros all die Links, bei denen es sich um Produktwerbung handelt. Auch Links die in die falsche Kategorie eingeordnet wurden haben eine gute Chance gelöscht zu werden. Letztlich erwarte ich von der Person, die einen Link zu einem Tool o. einer Bibliothek hinzufügt, dass selbige(s) auch zumindest ausprobiert wurde und der Link auch wirklich einen Mehrwert für den Bereich Weblinks darstellt. --DanielSHaischt 14:22, 24. Okt 2005 (CEST)

Formulierungen - erster Abschnitt

In der Einleitung sind mir einige Unklarheiten aufgefallen, die ich beheben werde. EBML ist kein Standard und hat auch keine wesentliche Verbreitung. Das kam wohl durch die Übersetzung aus dem englischen hier rein. CSS, XSLT haben mit AJAX keine direkte Verbindung.

Hier mein Vorschlag:

Ajax [?e?d?æks] ist ein Apronym für die Wortfolge Asynchronous Javascript and XML. Es bezeichnet ein Konzept einer asynchronen Datenübertragung zwischen einem Server und einem Browser die es ermöglicht, dass nach dem Laden der HTML-Seite weitere Daten oder neue Fragmente der Seite über das HTTP-Protokoll vom Server geholt werden können. Bei Ajax werden die folgenden Technologien eingesetzt, um interaktive, Desktop-ähnliche Webanwendungen zu realisieren:

An dem einleitenden Abschnitt sollte so wenig wie möglich verändert werden. Dies gilt vor allem auch für neue technische Begrifflichkeiten. Der erste Abschnitt sollte nach Möglichkeit auch von unbedarften Personen noch verstanden werden. Problematisch sind auch Begriffe wie geholt. Laden - was es schon gab - ist vielleicht auch nicht gerade das tollste Deutsche. Naja ... :)
  • HTML (oder XHTML).
  • Document Object Model zur Repräsentation von Daten bzw. Inhalten.
  • JavaScript zur Manipulation des Document Object Models und zur dynamischen Darstellung der Inhalte. JavaScript dient gleichzeitig als Schnittstelle zwischen einzelnen Komponenten.
  • Ein XMLHttpRequest-Objekt steht in vielen Browsern zur Verfügung um Daten auf asynchroner Basis mit dem Webserver austauschen zu können.
  • Alternativ wird ein verstecktes Iframe Element wird mit speziellen URLs wird zur Anfrage an den Server verwendet
Nennt sich dies dann noch Ajax?

Bei der asynchronen Übertragung der Daten haben sich verschiedene Verfahren etabliert:

  • REST-ähnliche Verfahren, um Nutzdaten in Textform zu übertragen.
  • JSON ist ein auf JavaScript zugeschnittene textbasiertes Format für Daten und Objekte.
  • diverse proprietäre XML Formate.
  • SOAP ist das auf XML basierende, standardisierte Format für WebServices.
  • HTML um Fragmente der aktuellen Ansicht auszutauschen.

Im Zusammenhang mit AJAX Anwendungen werden auch andere Web-Technologien eingesetzt, die ursächlich aber keinen Zusammenhang mit AJAX haben:

Es gab i.d. Wikipedia mal einen Konsens Ajax nicht komplett gross zu schreiben.
  • CSS zur Formatierung einer Webseite.
  • XML als Datenaustauschformat.
Hier verstehe ich nicht warum du XML im vorherigen Abscnitt auch drin hast (entweder oder) ?!
  • XSLT zur Datentransformation.
  • Eine Menge visueller Effekte
Das ist zu unspezifisch... Besser weglassen.

--Mathertel 16:29, 1. Mai 2006 (CEST)

Hallo, ich habe mal eine Teil deiner Vorschläge eingebaut. Gruss -- DanielSHaischt 23:25, 1. Mai 2006 (CEST)

Formulierungen (2)

Der Absatz "Wer den Begriff Ajax in diesem technologischen Kontext ..." ist sehr unglücklich formuliert. In sich ist er widersprüchlich. Die technologischen Grundlagen wurden als XMLHttpRequest bezeichnet, gleichzeitig sollen aber mehrere Technologien unter einem Begriff "subsumiert" worden sein. War das nicht bereits mit XMLHttpRequest der Fall?

Zudem ist er für die einfach Aussage "Erfinder des Begriffs unbekannt, von Garrett geprägt, Technologie nicht neu" viel zu lang. Meines Erachtens is Ajax auch kein "Brand".

Hallo Benutzer:81.225.142.60,

zuerst möchte ich mich für das aufmerksame Durchlesen des Artikels bedanken! An zweiter Stelle möchte ich einige Anliegen, zur Verfahrensweise bei Änderungen am Artikel loswerden. -- DanielSHaischt 15:00, 10. Nov 2005 (CET)

  • Grundsätzlich gilt natürlich nach wie vor der Grundsatz es gibt keine Regeln. Allerdings, dies ist meine Meinung, erschwert dieser Grundsatz mittunter die gemeinsame Arbeit an einem Artikel. Schlieslich handelt es sich um einen durchweg chaotischen Ansatz.
  • Könntest du, Benutzer:81.225.142.60, zukünftig Beiträge mit deinem (guten) Namen unterschreiben? Es ist einfach angenehmer, wenn man zumindest im Ansatz weis, mit wem man es zu tun hat. Zudem muss ich dann nicht in der Versionshistorie nachschauen, von wem den nun der jeweilige Beitrag stammt. Vielleicht ist es dir ja sogar möglich dir einen Wikipedia-Account zu erstellen.
  • Zu der Idee einen Wikipedia-Artikel mit HTML-Kommentaren zu durchsetzen: Grundsätzlich ist dies eine Möglichkeit der Annotation, hat aber diverse Schwächen...
    • Mitautoren, müssen den Artikel, bzw. dessen Quelltext, durchschauen, um die einzelnen Kommentare ausfindig zu machen. Dies ist bei längeren Artikeln, so finde ich, ziemlich lästig.
    • Wie du vielleicht festgestellt hast, beeinträchtigen HTML-Kommentare, so diese falsch angewandt wurden, das Schriftbild eines Artikels. So werden beispielsweise unötig viele Absätze erzeugt...
  • Desshalb hier mein Vorschlag: Sämtliche Unstimmigkeiten im Artikel selbst habe ich mit <!-- @@issue-0815 --> gekenzeichnet. Auf der Diskussionsseite gibt es dann zu der jeweiligen Nummer einen zugehörigen Kommentar. Sommit kann ich beispielsweise mit einen Texteditor etc. den Artikel geziehlt nach <!-- @@issue- --> durchsuchen lassen.
  • Doch nun zu deinen Konkreten Anmerkungen im Artikel:
    • Benutzer:81.225.142.60 hat sich nicht mehr gemeldet, aus diesem Grund spare ich mir vorerst jeglichen Kommentar -- DanielSHaischt 23:41, 24. Nov 2005 (CET)

Ajax for Wikipedia

Vielleicht finde ich hier ja Ajax-Programmierer die der Wikipedia weiterhelfen wollen.

Mein erster Versuch läuft schon Wikipedia-Ortssuche (suggest) mit 14000 Orten. Vielmehr Ahnung habe ich allerdings auch noch nicht.

Mein nächster Plan währe für die tausenden Kategorien der Wikipedia eine Art interaktiven Verzeichnisbaum zu schaffen wie man ihm vom Eplorer her kennt und der bei der Kategorie:!Hauptkategorie beginnt und ggf. in der Sidebar läuft. Gibt es für sowas Beispiele oder hat jemand eine Idee wie sowas geht? Kolossos 14:09, 27. Nov 2005 (CET)

Ach, muß man denn alles selber machen ? .-) Auf jeden Fall sieht meine Umsetzung bis jetzt so aus: http://tools.wikimedia.de/~kolossos/tree/search.php

Von Duesentrieb gibt es folgendes:Kategorienstruktur der kompletten Wikipedia.Kolossos 22:55, 1. Dez 2005 (CET)

Ajax-Frameworks

[...] (von der Diskussionsseite von Benutzer:norro)

Hallo Norro, danke für den Tipp. Längerfristig habe ich mir noch vorgenommen einen Artikel Ajax-Frameworks o. Ajax (Framework) zu schreiben, in welchem dann eine Vergleichsmatrix auftaucht, in welcher alle Ajax-Frameworks gelistet sind, um diese nach bestimmten Gesichtspunkten miteinander zu vergleichen (Programmiersprache, unterstützte Widgets etc.). Dann hätten auch die Library-/Framework-Fans ihre/eine Seite die halbwegs objektiv und vernünftig gestaltet ist. Aktuell nervt es jedenfalls ein bisschen, wenn IP-Nutzer permanent in einem Artikel rumwurschteln, in den andere (z.B. ich) schon sehr viel Zeit gesteckt haben. -- DanielSHaischt 22:44, 28. Nov 2005 (CET)
Hi Daniel, hinsichtlich Exzellenz würde sich eine kritische Gegenüberstellung von Frameworks sicherlich gut im Hauptartikel zu AJaX machen – natürlich überwiegend in Fließtext. Das ließe sich sicher sehr schick in die aktuelle Struktur einbetten. Denkbar wäre z. B. ein Abschnitt "Praxis" (trifft es nicht ganz, mir fällt aber im Moment kein passenderes Wort ein), mit den Unterabschnitten "Status/Verbreitung", "Frameworks" und "Anwendungsbeispiele".
Wie lange/ob eine Seite Ajax-Frameworks o. Ä. gegen Löschung bestehen würde, kann ich im Moment nicht genau sagen, bin aber skeptisch. Bisher ist mir in der WP noch kein Artikel mit reinen Produktvergleichen begegnet. Gruß, norro 23:52, 28. Nov 2005 (CET)

Welche Browser unterstützen AJAX

Jemand hat bei dem IE Version 4.0 angegeben. Das stimmt aber absolut nicht. Bei 4.0 kam nur die Unterstützung von XML. Der angegebene Link sagt auch nichts anderes aus!

Es geht hier um die Unterstützung von XMLHttpRequest, und dafür ist folgender Link interessant!! Es sagt aus IE Version 5.0 Microsoft XMLHttpRequest -> habe den Artikel entsprechen abgeändert (nicht signierter Beitrag von 85.25.122.116 (Diskussion) )

die aenderungen wurden von DanielSHaischt revidiert. ich frage ihn mal, warum. --seth 20:59, 25. Jan 2006 (CET)
So hallo, erst mal Danke für den Hinweis auf meiner Diskussionsseite. Leider muss ich an deiner Vorgehensweise - unbekannter Benutzer mit der IP 85.25.122.116 - auch etwas kritisieren. Diese richtet sich aber im Grunde an alle die unter einer IP mal kurz was editieren, weglöschen oder sonstwie ändern.
  • Zugegeben der Abschnitt Geschichte könnte besser sein. Aber dort steht nix von XMLHttpRequest! Es geht vielmehr um vorgelagterte bzw. vergelichbare Technologien. Diese müssen natürlich genannt werden! Dann wäre der Abschnitt auch verständlicher.
  • In dem Zusammenhang habe ich also heute Mittag recherchiert, wann OWA zum ersten Mal der Öffentlichkeit vergestellt wurde, und in welcher Weise dieses Die Idee und die damit verbundenen Technologien, welche dem Ajax-Konzept zugrunde liegt... in vergleichbarer Form... (Zitat!) umsetzt. Leider habe ich gerade was völlig anderes zu tun und kann mich desshalb nicht mit einer aufwendigen Recherche rumschlagen.
  • Zudem denke ich wer änder bzw. löscht dem obliegt natürlich auch in erster Linie die Aufgabe der Recherche! Es ist sehr ärgerlich wenn andere dann nachträglich diese Arbeit machen müssen.
  • Zudem hast du einfach einen Link gelöscht (der auch Sinn macht) und diesen mit einem anderen ersetzt. Das finde ich auch nicht gerade sonderlich sinnvoll. Immerhien hat der Artikel eine Historie und Links wurde - so denke ich - meistens mit einem Grund gesetzt. Es ist also in gewisser Weise etwas despektierlich unter einer IP kommentarlos Links, Inhalte etc. zu löschen oder diese durch eigene, neue Inhalte zu ersetzen.
  • Es gibt immer noch ein grossen Verständndnisproblem Ajax != XMLHttpRequest !!! Es gehört dazu etwas mehr. Dieses Mehr gilt es im Artikel besser herauszustellen.
  • Kann dieses Mehr nicht klar definiert werden, so ist der Abschnitt mit den Browsern komplett zu löschen, da man dann ja auch nicht genau sagen kann, welcher Browser Ajax unterstützt, da man per se ja nicht genau weis was Ajax ist.
Also ich würde mich sehr freuen, wenn sich die sicherlich vorhandenen Fire and Forget Mentalität der IP-Nutzer etwas ändern würde und man vor einer Änderung etwas Recherche betreibt wird und man sich, falls nötig, auch die Mühe macht etwas mehr Zeit zu investieren. Ferner kann ich immer wieder mit Nachdruck betonen, dass ich etwas komisch finde wenn ich nicht weis mit wem ich es zu tun habe. Also wäre ein Account oder zumindest eine Unterschrift mit Nickname o. realem Name nicht schlecht ;)
Ich werde die Sache mit dem IE 5.0 und OWA jetzt nicht ändern, da ich wie gesagt bedeutend wichtigeres zu tun hab. Und zudem denke ich, dass derjenige der eine Sache anstöst, sie auch in vernünftiger Weise zuende bringen soll! Gruss, -- DanielSHaischt 21:32, 25. Jan 2006 (CET)
regii 22:23, 25. Jan 2006 (CET):
  • Sorry, aber deine Quellenangabe sagt nichts darüber aus, dass OWA oder der IE 4.0 ein XMLHttpRequest-Objekt zur Verfügung stellt.
  • der von mir aufgeführte Link besagt eindeutig aus, dass erst ab dem IE 5.0 das XMLHttpRequest zur Verfügung steht. (Microsoft XMLHttpRequest) (Remarks, letzter Satz!)
  • Veröffentlichung des IE und XML Parser 2.0 war im März 1999, deshalb stimmt die Angabe 1998 meiner Meinung nach auch nicht (den IE 4.0 auch es schon vor 1998)
  • c't 2006 Heft 1, Seite 177 -> AJAX Funktionalität mit IE 5.0
  • AJAX: Frische Ansätze für das Web-Design, Seite 85 -> AJAX Funktionalität mit IE 5.0
  • OWA nutzt die AJAX-Funktionalität des Browser und liefert das Objekt nicht aus
  • Dass OWA die erste AJAX Applikation war stimmt, allerdings OWA 2000 (ausgeliefert mit Exchange 2000).
  • Sa AJAX kein Standard ist und auch nie klar definiert wurde, ist es sowieso Auslegungssache was dazu gehört.
  • die Änderungen wollte ich schnell vornehmen, da sich viele Seiten ungeprüft auf Wikipedia beziehen. Falsche Tatsachen verbreiten sich leider genauso schnell wir richtige, sorry deswegen. Ich bin gerne bereit den Artikel zu überarbeiten oder bei der Überarbeitung zu helfen, aber erst in 3 Wochen.
Hallo regii o. 85.25.122.116. Ich möchte doch noch auf Nachfolgendes hinweisen:
  • Es sind nicht meine Quellen! Jeder Wikipedia-Artikel wurde mehr o. weniger durch einen Autoren-Kollektiv erstell. Es ist also nicht möglich unmittelbar eine Person für etwas verantwortlich zu machen. Zudem muss man natürlich berücksichtigen, dass ein Artikel eine Historie hat, von der man selbst in der Regel aber nichts weis. Es ist also schwierig Annahmen zu treffen oder gar Rückschlüsse zu ziehen. Der Ajax-Artikel wurde beispielsweise von mir komplett überarbeitet und hierfür aus dem Englischen übersetzt.
  • Im Abschnitt Geschichte soll natürlich auch eine Entwicklung dargestellt werden. Dazu ghört dann auch, dass es auch schon früher ähnliche Ideen/Lösungen gab. Diese gilt es zu nennen. Ich habe ja auch eingeräumt, dass ich OWA in technischer Hinsicht nicht kenne. Trotzdem nochmals meine Feststellung: Der Abschnitt Geschichte ist ausbaufähig aber es stand da nie etwas von einem XMLHttpRequest.
  • Deine Einwände mögen ja zu 100% richtig sein, nur wie gesagt Wer eine Sache in's Rollen bringt bzw. diese anstöst, der soll sie auch ordentlich zuende bringen. Dies ist auch der Grund warum ich mir jetzt sicherlich kein c't Heft organisiere oder diverse Online-Artikel durchlese.
Also wie gesagt, persönlich überlege ich mir immer warum ein IP-Nutzer mal schnell was ändert o. warum er sich im Zweifelsfall nie wieder meldet. Es ist also schon wichtig als Person, die in einer Artikel sehr viel Zeit gesteckt hat hinsichtlich diverser Vorgänge etwas skeptisch zu sein. Gruss -- DanielSHaischt 23:07, 25. Jan 2006 (CET)

sollte es nicht als nachteil gesehen werden, dass AJAX beim IE6 nur über Active-X möglich ist? Da viele User aus Sicherheitsgründen Active-X deaktiviert haben denke ich, dass das schon ein gravierender Nachteil wäre, oder? --Rumbel 13:47, 24. Aug 2006 (CEST)

Und wie viele User haben JavaScript/JScript deaktiviert? Das Microsoft seinen eigenen Weg geht is zwar nicht toll, bringt aber imo keine wirklichen einschränkungen der browserunterstützung. --$traight-$hoota 15:17, 24. Aug 2006 (CEST)

Anwendungsbeispiele kürzen

Die Liste der Anwendungsbeispiele geht weit über »typische Vertreter einer Anwendung auf Ajax-Basis«. hinaus.

  • Wenn wir Google Local nennen, müssen wir nicht auch noch MSN Virtual Earth nennen.
  • Wenn wir Writely nennen, müssen wir nicht AjaxWrite nennen.
  • Wenn wir iRows nennen, müssen wir nicht Num Sum nennen.
  • Anwendungen, welche die Wikipedia nutzen -- Selbstreferenz austilgen! Diese Anwendungen sind doch an sich völlig irrelevant im Vergleich zu riesigen Ajax-Anwendungen.
  • Periodensystem der Elemente mit Online-Datenabfrage ist zwar ein schönes Einzelbeispiel, aber fällt auch völlig aus der Reihe: Google Mail, Google Suggest, SVG-PSE.

Ich werde die besagten Verweise löschen, wenn niemand Einspruch erhebt. -- molily 19:06, 4. Apr 2006 (CEST)

Welche willst du denn löschen? Alle? Ist etwas schwierig zu entscheiden welche drin bleiben. Ersteinmal würde ich die Anwendungen bevorzugen bei denen keine Registrierung notwendig ist. Also zum Beispiel AjaxWrite, Writely vorziehen. Ist zwar Schade die Wikipedianwendungen rauszunehmne, weil die ziemlich interessant sind, aber für Einen Wikiartikel doch zu irrelevant. --Rasenlatscher 09:30, 5. Apr 2006 (CEST)
Die »klassischen« Beispiele, die populäreren, die, die zuerst da waren, die, die Vorbild für die folgenden waren. Google Local war zuerst und ist m.M.n. populärer. Dasselbe gilt für Writely, der als Vorläufer von AjaxWrite und ähnlichen Entwicklungen gesehen werden kann. Bei iRows vs. Num Sum kenne ich mich nicht aus. Das Kriterium der Registrierung halte ich für nachrangig. -- molily 15:47, 6. Apr 2006 (CEST)
Die 'tausend' Beispiele find ich auch eher zum gähnen. Fragt sich ob ein Leser sich tatsächlich alle Beispiele anschaut. Die versch. Office Anwendungen stammen von ThoMo7.2. Der hat auch zu jeder Anwendung einen eigenen Artikel erstellt. Das Periodensystem als Link gibts schon ziemlich lange im Artikel... Hab in letzter Zeit weniger der neuen Links gelöscht. Aber da neue Links noch nicht einmal richt einsortiert werden, ist es vielleicht besser kategorisch zu löschen. Gruss -- DanielSHaischt 21:34, 5. Apr 2006 (CEST)

Probleme durch die UTF-8-Zeichenkodierung

Der Abschnitt bringt einiges völlig durcheinander. Ich habe ihn jetzt etwas überarbeitet, aber ich verstehe die Quintessenz selbst nicht.

Zum einen existiert das »Problem« oder besser gesagt das Phänomen, dass in dem XML-Dokument, indem Daten vom Server zum Browser transportiert werden, keine Zeichen-Entity-Referenzen wie in HTML möglich sind (wenn diese nicht in einer internen DTD definiert sind). Gut, wie gesagt, das ist nicht unbedingt ein Problem. Denn Zeichenreferenzen müssen (und sollten) gar nicht benutzt werden, sondern alle Zeichen können in UTF-8 kodiert werden. Insofern ist das Beispiel nicht so toll. Wieso denn ein XML-Dokument als UTF-8 taggen, aber dann nur ASCII verwenden?

Die Gegenüberstellung des Beispielcodes suggeriert, dass dieses Phänomen irgendetwas mit den Kodierungen zu tun hat. Es hat aber gar nichts mit UTF-8 versus ISO-8859-1 oder eine andere Kodierung zu tun. Wenn ich mit Ajax Daten vom UTF-8 kodierte Server abfrage, so kann ich diese direkt in mein ISO-8859-1-kodiertes Dokument einbauen. Das ist kein Problem, denn intern wandelt der Browser sowieso alles in UTF-16 o.ä. um. Problematisch wirds höchstens, wenn ich ein ISO-8859-1-kodiertes Dokument habe und mit JavaScript Formulareingaben auslese und dann per Ajax und POST zum Server sende. Soweit ich das sehe, benutzen die meisten Browser dazu allerdings auch automatisch UTF-8.

Den Satz

Wenn die Webseite selbst aber eine andere Zeichenkodierung benutzt, kann dies zu Konflikten mit den UTF-8-basierten XML-Daten führen.

verstehe ich daher nicht. Welche Probleme sind gemeint? Jedenfalls werden sie nicht genannt. Die genannten Phänomene haben mit Kodierungsfragen jedenfalls nichts zu tun. Der Abschnitt mixt verschiedene Themen und suggeriert, als wären sie miteinander verbunden. -- molily 16:31, 6. Apr 2006 (CEST)

Hallo, ich hatte den Abschnitt mal abgeändert, da da nur stand 'Es gibt angeblich ein UTF-8 Problem' bzw. ein Problem mit der Kodierung. Eine Erklärun oder ein Beweis fehlte. In diversen Foren taucht das Problem auch immer wieder auf. Also stand ich vor der Frage, löschen oder verbessern. letzeres habe ich dann gemacht. Ich gebe aber zu, dass man in dem Bereich noch etwas machen sollte. Persönlich fand ich den Abschnitt auf jeden Fall noch stichhaltiger als die Sache mit der Abhörsicherjeit. Gruss -- DanielSHaischt 00:11, 7. Apr 2006 (CEST)

Lesenswert-Kandidatur: Ajax (Programmierung)

Ajax [?e?d?æks] ist ein Apronym für die Wortfolge Asynchronous Javascript and XML. Es bezeichnet ein Konzept der asynchronen Datenübertragung zwischen einem Server und dem Browser, welches es ermöglicht, dass die HTML-Seite nicht mit jeder HTTP-Protokoll-Anfrage komplett neu geladen werden muss.

  • pro - ein sehr interessanter Informatikartikel, den ich 1) vollständig gelesen und 2) grundsätzlich verstanden und 3)auch noch interessant fand. In meinen Augen eindeutig lesenswert. -- Achim Raschka 15:07, 3. Mai 2006 (CEST)

Pro, aber sowas HTTP-Protokoll-Anfrage sollte geändert werden, liest sich imho wie PIN-Nummer --Jackalope 10:13, 4. Mai 2006 (CEST)

Oder LCD-Display :) Ich habs geändert. Gruss, -- DanielSHaischt 12:31, 4. Mai 2006 (CEST)

Pro, bietet einen guten Einstieg in die Thematik, wenngleich vielleicht noch mehr auf den Gesamtzusammenhang eingegangen werden sollte. Frabi 01:21, 9. Mai 2006 (CEST)

Pro, Sehr interessant --Tim Helfensdörfer 19:12, 9. Mai 2006 (CEST)

  • Kontra - unsinnig kompliziert, zu lang, RS-Fehler - Wolfgang,ixer 15:10, 18. 06. 2006 (CEST)
Die so genannten RS-Fehler könnte man, so man wollte, korrigieren ... Sollte also kein Hinderniss (ooopps ein RS-Fehler, sorry) sein ... -- DanielSHaischt 01:50, 20. Jun 2006 (CEST)

Bitte kürzen!

Liebe Leute, wen interessiert bitte ein so langer, kompliziert (das heißt verfachwörterter) Artikel über eine Internet-Technologie, die gerade wenige Jahre alt ist und auf 90 % aller Internetseiten nicht eingesetzt wird? Mag sein, dass das die Zukunft des Internets ist, aber dieser Artikel solltekürzer werden. (vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Wolfgangmixer (DiskussionBeiträge) -- Lehmi 15:34, 18. Jun 2006 (CEST))

Der Artikel ist weder zu lang noch zu kompliziert. Im Gegenteil: Hier wird eine gute, verständlich geschriebene Übersicht geboten. Wikipedia ist mehr als ein Wörterbuch. Lehmi 15:34, 18. Jun 2006 (CEST)
@Wolfgangmixer Hummm, das verstehe ich jetzt nicht?! Ich habe deine Änderungen am Artikel honoriert (nicht revertiert), warum dann dieser gewisse Frust? Es steckt viel (sinnvolle) Arbeit in diesem Artikel! Kürzen bedeutet diese Arbeit nicht zu berücksichtigen. Zudem hat der Artikel gerade erst ein Lesenswert erhalten. Dies wird dann auch seinen Grund gehabt haben... Gruss, -- DanielSHaischt 01:46, 20. Jun 2006 (CEST)

toolkits

Zum Thema Toolkits: Wäre es möglich eine Übersicht über verfügbare AJAX-Toolkits einzubinden (und dabei trotzdem die Neutralität des Artikels zu gewährleisten)? Ich glaube, für AJAX-Einsteiger wäre sowas sehr nützlich. -- pensch 10:34, 21. Juni 2006

Ich hatte mal vorgeschlagen, eine Ajax-Matrix als Unterseite anzulegen, welche die einzelnen Toolkits vorstellt und nach einem klar definierten System vergleicht. Leider habe ich für sowas gerade keine Zeit (ist ja doch ziemlich viel Recherchearbeit) und zudem denke ich auch, dass andere auch mal zeigen können sollten was in ihnen steckt :) Eine ähnliche Matrix habe ich mal für UML-Tools gemacht [1]. Gruss, -- DanielSHaischt 13:40, 21. Jun 2006 (CEST)
Ich bin absolut dagegen Toolkits aufzulisten. Das XmlHttpRequest Objekt + JavaScript DOM ist genug framework. Man braucht keien Frameworks zu frameworken RAFPeterM 01:14, 13. Aug 2006 (CEST)
hmm.. die entwickler von ajax-applikationen scheinen das anders zu sehen, oder wie erklärst du dir die enorme beliebtheit dieser dinger? alle aufzulisten halte ich aber für unsinn, es reicht völlig wenn die allerwichtigsten im artikel aufgeführt sind. -- 04:36, 13. Aug 2006 (CEST)

AJaX

Müsste es nicht AJaX heißen? 80.146.120.64 14:31, 14. Jul 2006 (CEST)

Gut möglich, sieht aber beschissen aus. ×ASM× 16:58, 14. Jul 2006 (CEST)

Löschantrag für "Kategorie:Web 2.0"

Für die Kategorie "Web 2.0" wurde von einem Wikipedianer ein Löschantrag gestellt. Bitte beteiligt Euch noch heute (Ablaufdatum der Diskussion) mit einem Votum an der Wikipedia:Löschkandidaten/15._September_2006#Kategorie:Web_2.0 Löschdiskussion. --Remi 13:16, 20. Sep 2006 (CEST)

Hatte mich verrechnet. Bis zum 22.09.06 ist noch Zeit, für Behalten oder Löschen zu stimmen. --Remi 23:54, 20. Sep 2006 (CEST)

Links in Überschriften??

Hab irgendwo mal ne Rückänderung gesehen, weil einer 'nen Link in ner Überschrift gesetzt hat. Ist hier aber ziemlich oft der Fall... Änderung?? Capdevila 08:50, 26. Apr. 2007 (CEST)

Hi Capdevila. Links gehören nicht in Überschriften. Siehe dazu Wikipedia:Wir schreibe ich gute Artikel. Wann immer Du soetwas siehst, sollte die Verlinkung also besser in der Fließtext verlegt werden. Gruß, --norro 09:23, 26. Apr. 2007 (CEST)

Probleme durch die UTF-8-Zeichenkodierung

Wenn die Webseite selbst aber eine andere Zeichenkodierung benutzt, kann dies zu Konflikten mit den UTF-8-basierten XML-Daten führen. ist doch irgendwie witzlos. ein ganzer absatz drumrumgerede, aber was eigentlich das problem ist fällt unter den tisch... -- 18:02, 20. Mai 2007 (CEST)

nachtrag: bei licht betrachtet braucht's den abschnitt imho überhaupt nicht. daß manche leute es hinkriegen mit ihren character-encodings durch den tüdel zu kommen ist nichts neues. das passiert überall, wo strings von einem system zu einem anderen geschickt werden. insofern ist es überhaupt nicht verwunderlich, daß auch ajax-entwickler mit diesen problemen zu kämpfen haben. -- 18:15, 20. Mai 2007 (CEST)

Punkt 1 (Definition/Entstehungszeitpunkt):

Artikel: "Ajax ist ein Apronym für die Wortfolge Asynchronous JavaScript and XML. Es bezeichnet ein Konzept der asynchronen Datenübertragung zwischen einem Server und dem Browser, welches es ermöglicht, innerhalb einer HTML-Seite eine HTTP-Anfrage durchzuführen, ohne die Seite komplett neu laden zu müssen. Das eigentliche Novum besteht in der Tatsache, dass nur gewisse Teile einer HTML-Seite oder auch reine Nutzdaten sukzessiv bei Bedarf nachgeladen werden."

Legt man diese angegebene Definition zu Grunde ist auch ein Frame für die Anzeige von HTML, dessen Adresse mit JavaScript aktualisiert wird, AJAX! Damit ist AJAX so alt wie JavaScript itself - also seit 1995. Nur wenn das eigentliche Novum die Übertragung per XML-Datei ist, ist das Geburtsdatum von AJAX 1998 - nämlich das Veröffentlichungsdatum von XML 1.0 durch das WCM.

Ich persönlich würde sagen die Möglichkeit der Manipulation der DOM-Struktur, ist der eigentliche Wegbereiter für hochwertige AJAX-Anwendungen. Damit wäre AJAX mit dem IE 4 am 1. Okt. 1997 zur Welt gekommen.

AJAX bezeichnet nicht nur das "ein Konzept der asynchronen Datenübertragung zwischen einem Server und dem Browser". Dieses Konzept wird von einem Teil der unter AJAX zusammengefassten Technologien umgesetzt. Die Definition vereinfacht zu stark und ist schlichtweg falsch. Zu AJAX gehören auch die Manipulation des DOM-Baumes durch clientseitiges Javascript und die Verwendung von Standards wie XHTML und CSS. Siehe [2] und [3]. (nicht signierter Beitrag von 141.76.61.184 (Diskussion) )

Also meiner Auffassung nach bezeichnet Ajax ein Konzept, was ja eine Anwendung und Verknüpfung verschiedener Technologien bedeutet. Das kommt deiner Definition von einer Sammlung von Technologien recht nahe, ist aber eigentlich noch weitreichender und nicht vereinfacht oder gar falsch.
Hier zitiere ich ausnahmsweise mal mich selbst (daher sollte die Korrektheit nicht ohne Vorbehalte angenommen werden):

Ajax […] ist weder eine neue Software noch ein modernes Datenübertragungssystem oder sonst eine Technologie. Eigentlich ist Ajax bloß ein Konzept für die asynchrone Datenübertragung zwischen einem Webserver und einem Browser und beschreibt nur eine Möglichkeit zur Kombination verschiedener schon lange existierender Technologien.

Johannes Müller: Phobis Magazin 1; August 2006
--$TR8.$H00Tα {talk|rate} 18:55, 24. Mai 2007 (CEST)
Man beachte den Nachsatz. Fasst man den Satz zusammen und lässt den abwertenden Teil weg erhält man "... AJAX ... beschreibt ... eine Möglichkeit zur Kombination existierender Technologien", was auch mein Standpunkt ist und ebenfalls der von Herrn Garret, der den Namen geprägt hat. Jetzt geht es darum zu sagen, was das Besondere ist, also welche Technologien AJAX zusammenfasst.
Ich denke für ein Konzept ist AJAX zu konkret, es ist eher die Umsetzung eines Konzeptes. Das Konzept hinter AJAX ist, clientseitig dargestellte Inhalte einer Webseite zu verändern ohne sie komplett neu zu laden. Es gibt eine Reihe anderer Technologien (Adobe Flex, Microsoft Silverlight) die das auch tun um hochgradig interaktive Webanwendungen zu realisieren. Diese greifen auch auf asynchrone Datenübertragung zurück, verwenden aber zum clientseitigen Aktualisieren der Inhalte nicht Javascript+XHTML+DOM sondern Flash bzw. ein proprietäres Plugin.
Die asynchrone Datenübertragung ist nur ein Teil von AJAX. Lässt man Javascript oder XML weg ist es kein AJAX mehr. Daher greift die Definition zu kurz. -- Alexlo 23:49, 24. Mai 2007 (CEST)
Ajax hat zwar JavaScript und XML im Namen, allerdings ist es keineswegs auf die Verwendung dieser Sprachen festgelegt; sie werden aber am meisten verwendet. Die übertragenen Daten müssen beispielsweise nicht umbedingt im XML-Format vorliegen, sondern auch die Verwendung von HTML und JSON ist weit verbreitet; und das ist immer noch Ajax, selbst wenn XML garnicht mehr im Vorgang vorkommt. Von daher sehe ich Ajax schon eher als Konzept, dessen Umsetzung dann z.B. durch das XmlHttpRequest-Objekt und Funktionen zur Auswertung von XML oder anderer Daten erfolgt. --$TR8.$H00Tα {talk|rate} 19:16, 25. Mai 2007 (CEST)
Hier muss ich zustimmen, es können auch andere clientseitige Scriptsprachen verwendet werden und XML ist nicht zwingend notwendig. Auf jeden Fall erfolgt durch Ajax jedoch neben der asynchronen Datenübertragung eine Manipulation der Präsentation auf Clienstseite. Der springende Punkt an Ajax ist doch gerade die Entkopplung von Interaktion und Client-Server-Kommunikation. Enstprechend halte ich die Definition der englischen Wikipedia für treffender, die Ajax als Entwicklungstechnik für interaktive Web-Anwendungen bezeichnet, was im Endeffekt die konzertierte Anwendung verschiedener Technologien/Konzepte bedeutet, von denen die asynchrone Datenübertragung nur eine ist.
Dort findet sich übrigens auch noch der Hinweis, dass zumindest Garret den Begriff Ajax nicht als Akronym versteht. Ich würde deswegen aber ungern eine zweite Baustellen aufmachen sondern schlage vor zuerst die Frage der Definition zu klären. -- Alexlo 23:39, 25. Mai 2007 (CEST)
Wo steht in der Englischen Wikipedia, dass Ajax nicht als Akronym zu verstehen ist? Die Fussnote hat keinen Verweis auf eine Quelle und sprachlich gesehen passt Akronym als Definition des Wortcharakters denke ich schon --DanielSHaischt 21:23, 9. Jun. 2007 (CEST)
Mir ist noch aufgefallen, dass IHR Ajax alle renitent komplett gross schreibt, _obwohl_ es laut obiger Argumentation kein Akronym sein soll. Etwas mehr Durchgaengigkeit wuerde ich mir schon bei der einen oder anderen Diskussion wuenschen. Die SVG Diskussion war ja ganz aehnlich ... SVG bringt neue Probleme mit sich die das PNG-Format nicht hatte ... Natuerlich stolpert man erst ueber das eine oder andere Problem wenn man sich selbst mit der Thematik auseinander gesetzt hat --DanielSHaischt 11:06, 12. Jun. 2007 (CEST)

SVG versus PNG

Kann mir mal jemand erklären, was an dem PNG-Bild besser sein soll als an dem SVG-Bild? Falls nicht, schlage ich vor, wieder das SVG-Bild einzubauen. --jpp ?! 15:50, 13. Okt. 2006 (CEST)

Das PNG war das Original von DanielSHaischt. Auf meiner Diskussionsseite hat er sich über meinen Tausch nach SVG beschwert. Ich möchte ihm Gelegenheit zur Äußerung geben, bevor ich das SVG-Bild wieder einsetze. --Manuel - (Diskussion) 16:46, 13. Okt. 2006 (CEST)
Keine Ahnung, ob es sich lohnt hier einzumischen, aber: Das SVG-Bild ist eindeutig schärfer und besser zu erkennen als die PNG-Variante! Vielleicht weil sie ein bisschen größer ist? Hintergrundfarbe spielt meiner Meinung nach keine großer Rolle, aber vielleicht ändert sie Manuel noch in Weiß, dann ist SVG in jedem Fall zukunftstauglicher und dieses Argument ausgeräumt (da die PNG-Version im Original auch nicht wirklich hoch aufgelöst ist - zumidest nicht genug für das "AJAX-Wikibook")... Jokannes 19:57, 13. Okt. 2006 (CEST)
Wenn dein Browser es nativ als SVG anzeigt, sollte es auch schärfer sein. Ich werde die Bilder als SVG-Variante hoch laden (Commons?). Was ich mir jedoch wirklich wünsche, ist dass man Änderungen etc. versucht auch im Vorfeld zu kommunizieren. Dann wäre z.B. klar gewesen, dass andere Nutzer inhaltlich an den Bildern Kritik geübt hatten und man davon zumindest, wenn man eh schon an den Bildern arbeitet, uach die diversen Änderungen umsetzt. Zudem müssen wenn schon den schon alle Bilder in SVG umgewendelt werden. Und ein weißer Hintergrund, vartikale bzw. senkrechte Linien etc. sind gerade im Printbereich unabdingbar. Gruss, --DanielSHaischt 14:12, 21. Okt. 2006 (CEST)
Okay, ich habe die ersten drei PNGs durch SVGs ausgetauscht. Mir ist aufgefallen, dass sowohl Firefox 2.x als auch Opera denoch PNGs im Artikel anzeigen. Vermutlich wandelt Wikimedia folglich die SVGs in PNGs auf dem Server um. Ist dies so, so kann die Server-Software, die die Umwandlung vornimmt die Pfeilenden an den Linien nicht interpretieren. Die fehlen naemlich in den PNGs obwohl sie in den SVGs vorhanden sind. Gruss --DanielSHaischt 23:57, 9. Jun. 2007 (CEST)
Wenn man jede Linie, dei einen Pfeil hat, in einen Pfad umwandelt bleibt der Pfeil erhalten. Soviel zum Thema SVG ... --DanielSHaischt 16:01, 10. Jun. 2007 (CEST)

ReST vs. REST (Übertragung der Daten vs. Aufruf von Methoden)

Hab gerade den Artikel bearbeitet und ReST im Sinne von reStructuredText durch REST im Sinne von Representational_State_Transfer ersetzt, weil das ja eigentlich bei AJAX-Anwendungen eher von Bedeutung ist. (Also Aufrufe von Methoden mittels Parameter eines HTTP-Requests, z.B. http:/server.tld/methode.script?parameter=123 - oder Daten mit einem POST) Dabei ist mir jetzt aber aufgefallen, dass das in den Abschnitt Übertragung der Daten gar nicht hinein passt, aber der Abschnitt Abfrage von Daten bzw. Aufruf von Methoden gar nicht existiert. Viele API's bieten doch entweder eine SOAP-Schnittstelle um Methoden aufzurufen, oder eine REST-Schnittstelle (oder beides). Unabhängig davon, ob die konkreten Daten dann als ReST, JSON oder XML übertragen werden. Tja. Ähm. Hab jetzt aber keine Lust, das im Artikel aufzuklären. Meinungen?! Jokannes 16:54, 6. Sep 2006 (CEST)

Hallo, habe gerade gesehen, dass im Artikel immer noch beide Schreibweisen (REST vs. ReST) vorhanden sind ... Gruss -- DanielSHaischt 13:41, 4. Jan. 2008 (CET)

Weblinks

Ich hab mal die Weblinks eingebaut, um mal eine Basis an Seiten mit Informationen zu haben. Diese Liste ist relativ willkürlich gewählt und die Beschreibungen nach dem, was ich auf dem ersten Blick erkennen konnte. Ich bitte daher um Verbesserung. --Stadler 00:37, 12. Mai 2005 (CEST)

Zum Umgang mit Weblinks

Ich habe mir über neue Links Gedanken gemacht, und denke, dass die vorhandenen Links ausreichen und wir uns grundsätzlich dafür ausprechen sollten, keine neuen Links mehr zuzulassen. Für den Chat könnte ich eine Kategorie Instant Messaging hinzufügen. Dann stellt sich aber die Frage Warum gerade ein IRC-Chat?, Warum nicht www.meebo.com, oder gar beide?. Wenn wir diese Fragen zulassen, sind wir dann wieder an dem Punkt, an dem jeder versucht sein Lieblings-Projekt in diesem Artikel unterzubringen (Warum eigentlich Google Mail und nicht Zimbra? Zimbra ist doch tausend mal besser, Open Source und die engagieren sich im Eclipse Eclipse-Ajax-Project). Ich bin also dafür keine Links mehr hinzuzufügen! Gruss, Daniel S. Haischt -- DanielSHaischt 16:04, 13. Apr 2006 (CEST)

archivierte vorschläge

Archivierte Vorschläge

aktuelle vorschlaege

Ich hab ein kleines AJAX-Tutorial geschrieben und würde hier gerne einen Link darauf setzen, damit jeder der Interesse hat sich das Tutorial ansehen kann.
AJAX-Tutorial - deutsch
Wird der Link aufgenommen? -- FrozenFox 23:39, 9. Mai 2008 (CEST)

Aagh, Augenkrebs! Bitte verpass der Seite eine andere Hintergrundfarbe. Übrigens: Das heißt ActiveX und nicht ActivX. Ansonsten sieht das Tutorial recht annehmbar aus. --V·R·S (|) 12:06, 14. Mai 2008 (CEST)

Da es keine Einwände gibt, war ich so frei, und hab den Link eingefügt.
Was nur immer alle gegen meine Farbgebung haben ... Im Sommer möchte ich die komplette Website (nicht nur das Tutorial) überarbeiten, wahrscheinlich ändere ich da auch die Farben (sind so gewählt, weil sie auf den anderen Teilen der Website ganz gut passen - ist zumindest meine Meinung...).
Du hast das Tutorial ja echt genau gelesen! Bis jetzt hat den Tippfehler noch keiner bemerkt (hab ich gerade korrigiert). -- FrozenFox 16:18, 17. Mai 2008 (CEST)

Wie schon beim Revert vermerkt: Es ist bereits eine AJAX-Einführung verlinkt, ein Link zu einem "einfachen Beispiel" für AJAX mit ASP ist nicht sinnvoll. Siehe WP:WEB. Wenn ein Tutorial zu Ajax verlinkt werden soll, dann bitte ein allgemeines. Ajax ist von der Serversprache unabhängig, ein Tutorial zur Umsetzung mit ASP.net hat in diesem Artikel keinen Sinn. --norro 11:50, 18. Mai 2008 (CEST)

Warum ASP.net? Das Tutorial verwendet keine ASP-Seiten. Es verwendet schlicht und einfach normales Javascript am Client und PHP am Server.
Aber wenn ihr das Tutorial nicht haben wollt, auch gut. Ich dachte nur es wäre ein guter Einstieg in AJAX. Wenn ihr das nicht so seht dann gibt's halt keinen Link (kleine Bemerkung am Rande: bis vor knapp 5 Monaten war die Seite für gut 6 Monate bei Google ganz oben wenn man AJAX eingegeben hat). -- FrozenFox 20:19, 19. Mai 2008 (CEST)

Vorschlag für Weblinks

Ich möchte gerne die beiden Artikel für Weblinks vorschlagen:"Weniger warten im Internet -Rich Internet Applications algern Layoutinformationen komplett aus" (erschienen: FIN.KOM 1/2006) und "Ajax: Das Beste aus zwei Welten - Arbeiten im Internet mit dem Gefühl einer Desktop-Anwendung" (erschienen: FIN.KOM 3/2006). Die Artikel sind erschienen in FIN.KOM - Magazin für Financial Innovation.

imho steht in beiden artikeln nichts, was über das maß einer enzyklopädie hinausginge und nicht entweder schon im artikel steht oder dort stehen sollte. insofern scheinen mir beide eher ungeeignet. -- 18:44, 15. Mai 2007 (CEST)

AjaxLibraries

sowiet ich gelesen habe habt ihr euch überlegt wie ir das mit den Libraries machen sollt, hier ein Vorschlag: Survey of AJAX/JavaScript Libraries

Hallo, ich hatte damals eher an sowas gedacht Comparison of virtual machines. IMO liest sich eine Stichwort-artige Liste sehr schlecht eine tabellarische Gegenueberstellung der einzelnen Frameworks empfinde ich als uebersichtlicher. Gruss -- DanielSHaischt 13:38, 4. Jan. 2008 (CET)

Aspects of AJAX

Es gibt kaum Quellen im Internet, die AJAX Mechanismen und die Hintergründe etwas beleuchten. Links auf die großen Applikationen die kommerziellen Frameworks nutzen nichts und des weitern es gibt zu viele trivial Beispiele. Was erstaunlich gut funktioniert ist die Kombination von AJAX und Standard WebServices. Das ist ein Ansatz, der prinzipiell nicht plattformspezifisch ist. Es stehen Beispiele für ASP.NET und Java zur Verfügung. Der Großteil der Information im Blog ist in Deutsch verfügbar.

Ich denke das sind valide Kriterien !

Mein Vorschlag:

  • Aspects of AJAX Ein Blog mit einer Anleitung zum Bau einer AJAX Engine unter der Verwendung von Standard WebServices. In Englisch auch verfügbar als eBook.

mathertel

Hallo, zu den Regeln: bitte zuerst den Vorschlag machen und dann den Link im Artikel unterbringen, nicht umgekehrt. Es steht ja auch so im Quellcode des Artikels.
Dann zum Link: Ich habe ja hier unter Zum Umgang mit Weblinks dargestellt, warum das mit den Links nicht ganz so einfach ist wie es scheint. Das Thema Ajax in Verbindung mit Web Services ist aber interessant. Ich denke es ist eher sinnvoll im Artikel einen kurzen Abschnitt einzufügen, der beschreibt, warum Ajax in Verbindung mit einem Web Service Vor- bzw. Nachteile hat. Könntest du einen solchen kurzen Abschnitt schreiben und dann eine Fußnote erstellen, die auf dein Blog bzw. den entsprechenden Bereich deines Blogs verlinkt? Gruss, -- DanielSHaischt 10:31, 24. Apr 2006 (CEST)

www.ajax-community.de

Ich schlage mal vor die AJAX-Community zu verlinken, da diese sich mit dem Thema AJAX beschäftig und eine der wenigen aktiven deutsche AJAX-Communitys ist! - vorstehender unsignierter Beitrag stammt von 84.44.231.51, 19:37, 19. Nov. 2006

Nein, Links auf Diskussionsforen sind in der Wikipedia nicht erwünscht. Vgl. hierzu auch die Wikipedia-Richtlinien zu Weblinks. Gruß --Remi 02:43, 20. Nov. 2006 (CET)
Schon mal das hier gesehen, steht zwar noch nicht viel drinnen hilfreich aber das kommt noch(http://wiki.ajax-community.de/)

Ja, wir sollten das WIKI aufnehmen. Ist deutschsprachig!

Bin auch dafür! Das Wiki sollte rein!

solange das wiki noch keinen nennenswerten wissensgehalt besitzt, bleibt es draußen! --$TR8.$H00Tα {talk|rate} 12:50, 8. Jan. 2007 (CET)

www.disbit.de/chat

Ich schlage hiermit nen Link auf AJAX CHAT vor, da es sich hierbei um eine AJAX Anwendung handelt, die von den bisherigen abweicht und eine AJAX Anwendung gut verdeutlicht. --kburwieck 21:26, 05. Apr. 2006 (CET)

hm.. nett, aber JS-chats gibt's schon schon ewig, ajax braucht man dazu auch nicht, ein pushlet reicht. oder hab ich das besondere übersehen? -- 22:51, 24. Aug 2006 (CEST)
es geht nicht um das besondere, sondern imho um die möglichkeiten die ajax technik zu demonstrieren. und da bei den anwendungen noch keine ähnliche anwendung vertreten ist, schlage ich halt dieses mal vor.

www.lumrix.net

Wie wäre es, wenn man einen Link auf [4] einbaut? Da kann man die Wikipedia wie Google Suggest live durchsuchen. Würde den Link gerne einbauen, wollte aber vorher noch - wie angegeben - das zur Diskussion stellen. --Erlando 21:27, 20. Nov 2005 (CET)

ajax-tut

Hier gibts ein nettes Tutorial für Ajax... [5], könnte man doch als Link einbauen :)

Hab mir das Tut mal angeschaut, ist ganz interessant und geht auch auf die Nachteile von Ajax ein. --Rasenlatscher 10:02, 21. Mär 2006 (CET)

gollum

Ich würde gerne Gollum bei den Anwendungsbeispielen aufführen.212.114.250.36 17:25, 22. Nov 2005 (CET)

Oops, sorry habe den Link jetzt pauschal gelöscht, da ich zuvor nicht auf die Diskussionsseite geschaut habe. Ich gebe zu, dass bei mir inzwischen ein gewisser Frust gegenüber Personen, die wild diverse Links setzen oder den Artikel als Spielwiese benutzen, vorhanden ist. Bist du Autor des Gollum Ajax-Wikipedia-Browser? Ich persönlich halte zumindest den Gollum-Link für sinnvoll, da er ja unmittelbar was mit der Wikipedia zu tun hat. Gruss -- DanielSHaischt 23:41, 24. Nov 2005 (CET)
Hallo, ja ich bin der Author. Vieleicht war ich etwas zu ungeduldig, da ich nicht wusste wie lange so eine Diskussion um einen Link dauert, bzw. keine Reaktion darauf kam. Würde mich freuen als Beispiel in der Linkliste aufgeführt zu werden. Grüße Harald212.114.250.36 13:49, 25. Nov 2005 (CET)

Tools für die Wikipedia haben keine allgemeine Relevanz. Links vom Artikelnamensraum in den Wikipedia-Namensraum sind schließlich auch unerwünscht. Die Artikel sollen auch außerhalb des Kontextes der Wikipedia Sinn ergeben. Selbstreferenz ist nicht gerne gesehen. -- molily 11:00, 28. Nov 2005 (CET)

Hallo Molily, wollte jemand mal was gutes tun anstatt immer nur die Links zu löschen ;) Was ist also dein Vorschlag? Soll der Link wieder raus (bin gerade dabei einer Revert durchzuführen)? Gruss -- DanielSHaischt 15:02, 28. Nov 2005 (CET)

Mozilla

Ajax-Lehrbuch

Dies ist ein frei zugängliches (KEIN GFDL!) Online-Lehrbuch des TEIA-Verlages. Nein, ich bin kein Vetreter dieses Verlages, finde das Buch aber als Einstieg ganz nett. Ajax-Lehrbuch [6]


Gruß, Daniel mcdanilo 11:37, 28. Mär 2006 (CET)

open-source platform for rich internet applications

Evtl. ein Kanditat für die Linkliste, eine auf Ajax aufbauende Plattform. http://www.openlaszlo.org/

Abgelehnt! OpenLaszlo war ja bis vor kurzem noch rein Flash-basiert. Unter Zum Umgang mit Weblinks habe ich ja geschildert, dass Ajax-Frameworks und -Toolkits nicht Bestandteil einer Linkliste sein sollten, da es keinen Konsens gibt welches Framework nun das Beste ist und es sich dem Leser nicht erschliest, warum nun das Toolkit A besser als Toolkit B ist. Ich persönlich mag beispielsweise OpenRico, nehme es aber trotzdem nicht in die Liste der Weblinks mit auf. Gruss, -- DanielSHaischt 17:09, 15. Mai 2006 (CEST)

Artikelvorschläge

  • Zwei Helden, Stefan Mintert, erschienen in: iX, Heise-Verlag, Hannover (deutsch)

Wikibook zum Thema

es gibt doch ein WIKI Book zum thema ajax! Das sollte man auf jeden fall hinzufügen! Wikibook Websiteentwicklung Ajax

Mfg --Sören 20:15, 13. Feb. 2007 (CET)

Ajax in 30 Sekunden?

Es gibt da ein Tutorial, das verspricht, einem in 30 Sekunden Ajax "beizubringen". Da ich damit recht gute Erfahrungen gemacht habe (ich habe es tatsächlich damit erst verstanden), schlage ich dieses Tutorial für die Linkliste vor: http://marc.info/?l=php-general&m=112198633625636&w=2 --Morgil 19:27, 16. Sep. 2007 (CEST)

Und was soll an diesem Tutorial so besonders sein? Außer dass schon allein das Lesen länger dauert als 30 Sekunden. --$TR8.$H00Tα {talkrate} 20:57, 16. Sep. 2007 (CEST)

Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 18:00, 21. Jan 2006 (CET)

Ist aber nicht tod. Kolossos 00:01, 22. Jan 2006 (CET)

Formulierungen (3)

Verwendung des Zurück-Knopfs

Einer der häufigsten Vorwürfe gegen die Ajax-Technologie ist die Tatsache, dass es schwer möglich ist, die Funktionalität des Zurück-Knopfs des Browsers zu gewährleisten<ref name="JN">Jakob Nielsen: Top-10 New Mistakes of Web Design, 1999</ref>. Es besteht die Gefahr, dass das Drücken des Zurück-Knopfs nicht den vorherigen Zustand der Anwendung wiederherstellt, da Browser für gewöhnlich nur statische Seiten in ihrer Historie abspeichern. Das Unterscheiden zwischen einer statischen Seite, die gänzlich in den Cache des Browsers geladen wurde, und einer Seite, die auf dynamische Weise verändert wurde, mag knifflig sein. Grundsätzlich erwartet ein Benutzer, dass ein Drücken des Zurück-Knopfs die zuletzt getätigte Aktion revidiert. Auch wird oftmals durch das Drücken des Zurück-Knopfs versucht, eine Seite im Navigationspfad zurück zu blättern.

Ich erwarte, dass ich eine Seite zurück gehe. Das hat mit dem Zustand der Anwendung erstmal nichts zu tun. Genauso kann ich vom Zurückknopf nicht erwarten, dass die letzte Aktion revidiert wird. Bspw. Eingaben in Formularfeldern. Was zum Server gesendet wurde, ist dort. Der Zurückbutton ändert daran nichts. Somit kann auch nicht die letzte Aktion revidiert werden. Das was hier beschrieben wird ist eine Undo-Funktion, wie sie gerade eben mit Ajax implementiert werden kann und die der Browser so nicht abbildet. -- MArtin 09.06.06 10:15

Es gibt schon seit Jahren Erkentnisse im Bereich Usability, dass ein normaler Benutzer, der die technischen Hintergründe einer Web-Anwendung nicht kennt, mit grosser Wahrscheinlichkeit davon ausgeht, das ein Betätigen des Zurück-Knopfs den Zustand t-1 herstellt. D.h. der Zurück-Knopf wird gedrückt, da man festgestellt hat, dass man beispielsweise etwas vergessen oder falsch eingegeben hat. Also wird von einem normalen, undbedarften Benutzer doch davon ausgegangen, dass der Zurück-Knopf eine Aktion revidiert, oder?
Ein Prinzip, welches diese Erwartung die an den Zurück-Knopf gestellt werden berücksichtigt, ist das Continuation-Prinzip wie es beispielsweise von Seaside, einem Smalltalk basierten Web-Framework, umgesetzt wird. In Jetty 6 wurde zu diesem Zweck eigens ein Continuation-Objekt eingeführt und Ruby on Rails berücksichtigt dieses Prinzip auch. Die Aussage "Der Zurück-Knopf hat mit dem Zustand der Anwendung erstmal nichts zu tun" ist also so nicht richtig, wenn es sich um eine zustandsbehaftete (hier: Session) Web-Anwendung handelt. Denn wird hier der Zurück-Knopf gedrück, stellt man den Zustand t-1 lokal wieder her, der so aber bei einem erneuten Abschicken der Seite auf dem Server nicht per se als gültig aktzeptiert werden muss, da ja der Zustand t schon verarbeitet wurde und nun eigentlich Zustand t+1 erwartet wird. Gruss, -- DanielSHaischt 11:58, 9. Jun 2006 (CEST)

clientseitig?

Zitat: "Die erste Komponente, die es ermöglichte, clientseitig eine HTTP-Anforderung auszulösen, wurde durch das Outlook Web Access Team erstellt. Diese Komponente ist Teil des Microsoft Exchange Servers und wurde auch bald als Bestandteil des Internet Explorer 4.0 ausgeliefert[2]."

Das stimmt doch irgendwie nicht. Clientseitige HTTP requests sind die übliche Vorgehensweise im Web und werden von Browser ausgelösst nicht von (Exchange) Server. Sollte das nicht "serverseitig" heissen?

NEIN! Wer OWA kennt weis, dass es sich um einen Webmailer handelt. --DanielSHaischt 23:28, 24. Feb 2006 (CET)


Serverseitige Browsererkennung

Der Browser-Typ des jeweiligen Benutzers wird hierbei serverseitig ermittelt, so dass es möglich ist, diesem nur HTML-Seiten zu schicken, die auch von dessen Webbrowser dargestellt werden können.
Genau das sollte man nicht machen! Warum lernt die Internetgemeinde eigentlich nicht aus Fehlern der Vergangenheit? Sowas gab es alles schonmal ("Browserweichen" mit JavaScript). Die Browserkennung des Clients muss nicht zwingend stimmen, und außerdem kommen immer neue Browser. Eine allgemeinere Abfrage ist deutlich effizienter: AJaX funktioniert oder funktioniert nicht. Wenn nicht, wird statisch ausgeliefert. Aber hoffentlich nicht so wie Google es macht. Wenn man hier Google als Beispiel nennt, sollte man auch auf die schlechte Umsetzung hinweisen. User ohne JavaScript stehen, z.B. bei AdSense, vor der Tür. Und das ist absolut unverständlich. Eine Nicht-JS-Umsetzung wäre absolut kein Problem. Madien 11:43, 23. Jun 2006 (CEST)

Server-seitig vs. serverseitig

Hallo

Die Änderungen von DLichti haben einen ganzen Rattenschwanz nach sich gezogen, den ich nun zu Ende geführt habe (leider in zig Schritten, sorry).

Erst mitten drin ist mir aufgefallen, dass allem Anschein nach das Wort bisher sehr konsistent als "Server-seitig" geschrieben war, genauso wie "Client-seitig". Nun ist es konsistent "serverseitig" und "clientseitig". Allerdings wirft das natürlich die Frage auf: Welche Schreibweise ist korrekt(er)?

Gruss, --Chiccodoro 09:05, 16. Jun. 2009 (CEST)

Ich denke, dass „serverseitig“ und „clientseitig“ die einzig korrekten Schreibweisen sind. Für „Server-seitig“ gibt es soweit ich weiß, keine gültige Regel, für „…seitig“ dagegen schon. Ich habe zwar im Duden kein Beispiel mit Substantiv+seitig gefunden, jedoch wird dort …seitig explizit als Zusatz aufgeführt und für den Server gibt es als ähnliches Beispiel „serverbasiert“. -- net 14:23, 16. Jun. 2009 (CEST)
Sehr gut. Es sieht irgendwie auch schöner aus. --Chiccodoro 09:27, 19. Jun. 2009 (CEST)

AJAX oder Ajax

Da AJAX eine Abkürzung ist, sollte es auch mit Großbuchstaben geschrieben werden!

Unter Ajax verstehe ich ein bekanntes Reinigungsmittel, denn in dieser Schreibweise versteht ein Mensch mit einigermaßen guter Rechtschreibbildung ein Wort, während dies: "AJAX" eindeutig als Abkürzung verstanden wird.

Naja, ihr werdet mir sicher gleich was anderes erzählen, stimmt's? ;-) (nicht signierter Beitrag von 62.220.4.202 (Diskussion | Beiträge) 13:51, 30. Okt. 2009 (CET))

Tja,ich habe in der Literatur beide Schreibweisen gesehen. Zum Ändern (verschieben) müsste da schon eine sehr solide Quelle her. Etwa einen Text der Erfinder,ein Standard etc. --Kgfleischmann 14:39, 30. Okt. 2009 (CET)
Definitiv Ajax. Siehe Originalartikel von Jesse James Garret der den Begriff geprägt hat.-- Alexlo 19:45, 30. Okt. 2009 (CET)

Wording

Ja, schlechter Ausdruck stört mich. "...das es ermöglicht, innerhalb einer HTML-Seite eine HTTP-Anfrage durchzuführen..." kann wohl mit Fug und recht als unpräzise bezeichnet werden. Worauf soll sich denn das "innerhalb" einer Seite beziehen? Auf die gerenderte Darstellung der Seite? Auf den DOM-Baum? Könnte man zur Abgrenzung denn auch "ausserhalb" einer Seite HTTP-Anfragen durchführen? Was definiert die räumlichen/zeitlichen/wasweisich Grenzen bzw. den "Rahmen" der Seite die "innerhalb" von "ausserhalb" abgrenzen? Entsprechend ist der Begriff "innerhalb" IMHO so nicht anwendbar. Daher halte ich die Formulierung "... während der Präsentation ..." oder "... während die Seite dargestellt wird ... " für deutlich treffender. Gegenargumente?-- 141.76.61.156 19:13, 27. Okt. 2009 (CET)

„Innerhalb“ ist vielleicht keine optimale Formulierung, jedoch deutlich besser als „während der Präsentation“. AJAX funktioniert auch bei einer komplett weißen Seite und hat mit der Präsentation eigentlich erst mal gar nichts zu tun. Das JS läuft auch dann weiter, wenn ich das Browserfenster minimiere oder eine andere Seite in einem anderen Browsertab geöffnet habe. Somit sind diese Formulierungen nicht korrekt. „Innerhalb einer HTML-Seite“ steht dafür, dass der Request eben über in die HTML-Seite eingebettetes JavaScript ohne einen „echten“ Browserrequest ausgelöst wird und nicht durch den Browser (bspw. beim Absenden eines Formulars oder Klicken einen Links). Meiner Meinung nach geht das aus „innerhalb“ hervor und ist die einfachste und präziseste Formulierung, die mir einfällt. --net 19:35, 27. Okt. 2009 (CET)
(a) Der Schwerpunkt des Teilsatzes "während der Präsentation" liegt auf dem zeitlichen Aspekt, im Sinne von Präsentationszeitpunkt zur Abgrenzung gegenüber z. B. dem Lade- oder Renderingzeitpunkt. Ob dabei was zu sehen ist spielt eine untergeordnete Rolle.
(b) "innerhalb" ist insofern unpräzise als dass eine Containment-Beziehung suggeriert wird, die in diesem Fall aber nicht relevant ist und für eine Webseite auch nicht trivial definierbar wäre. Dass der Code dazu in das angezeigte Dokument (Webseite = Dokument, siehe Definition) eingebettet ist, das ist zwar richtig. Aber das Nachladen passiert nicht aktiv durch das Dokument bzw. die Seite (die ist passiv) sondern durch die JS-Engine des Browsers bei der Interpretation des Dokuments. Es ist insofern nicht ausschlaggebend, dass sich der JS-Code "innerhalb" des Dokuments befindet, da das Regelfall sein dürfte. Ausschlaggebend ist, dass das Nachladen zu einem Zeitpunkt stattfindet zu dem - wie Du völlig korrekt dargelegt hast - beim "normalen" Request-Response-Zyklus nix passiert.
(c) Wenn man im Zusammenhang mit einer Webseite von "innerhalb" sprechen will müsste man irgendwie Grenzen angeben können. Das halte ich einerseits für schwierig, andererseits in diesem Zusammenhang für nicht wichtig.
Das es die einfachste Formulierung ist die Dir einfällt ist in diesem Zusammenhang kein Argument. Ich halte die Formulierung für irreführend, unscharf und unpräzise, aber das habe ich wohl bereits ausgedrückt.-- 141.76.61.156 20:11, 27. Okt. 2009 (CET)
Dann musst du aber eine andere Formulierung finden. „während der Präsentation“ oder „während die Seite dargestellt wird“ ist auf jeden Fall auch nicht korrekt und irreführend. Außerdem kann das JavaScript AFAIK auch schon während dem Rendern ausgeführt werden, sodass schon vor der „Präsentation“ AJAX-Requests stattfinden können. Genauso kann durch AJAX der DOM-Baum neu aufgebaut und die Seite gerendert werden. Es gibt damit immer neue „Präsentationszeitpunkte“, womit die Abgrenzung auch hinfällig ist. --net 20:27, 27. Okt. 2009 (CET)
Das einzige was ich "muss" ist irgendwann mal abtreten. Bei allem anderen entscheide ich mich dafür das zu tun. Zur Sache: Da Du auf keines meiner Argumente weiter eingegangen bist gehe ich davon aus, dass Du akzeptierst, dass die "innerhalb"-Formulierung ungeeignet ist. Zu Deinen Argumenten:
(a') Es spricht nichts dagegen, dass es mehrere Präsentationszeitpunkte gibt. Damit wird die Abgrenzung gegenüber dem Ladezeitpunkt der Seite noch lange nicht hinfällig.
(b') Irgendwo muss man immer mit einer vereinfachten Darstellung anfangen wenn man etwas erklären will. Dass während der Präsentation nachgeladen wird ist der typische Fall, da das Nachladen meist durch irgendeine Interaktion ausgelöst wird. Es wird ja nirgendwo behauptet dass es zu einem anderen Zeitpunkt nicht möglich ist.
Ich denke, dass z. B. die Formulierung "...das es ermöglicht, HTTP-Anfragen durchzuführen während eine HTML-Seite angezeigt wird und diese zu verändern ohne sie komplett neu zu laden." den Kerngedanken von AJAX besser auf den Punkt bringt als die bisherige Formulierung. Dass das Nachladen und Verändern schon zum Renderingzeitpunkt möglich ist wird damit nicht ausgeschlossen und für den ersten Schritt zum Verständnis ist das nicht weiter wichtig.-- 141.76.61.156 10:36, 28. Okt. 2009 (CET)
Gibt es weiter Anmerkungen oder Gegenstimmen? Wenn nicht würde ich den ersten Abschnitt wie vorgeschlagen ändern und dabei noch die überlangen Sätze aufteilen: "Es bezeichnet ein Konzept der asynchronen Datenübertragung zwischen einem Server und dem Browser. Dieses ermöglicht es, HTTP-Anfragen durchzuführen während eine HTML-Seite angezeigt wird und die Seite zu verändern ohne sie komplett neu zu laden."
Ich habe zwar immer noch ein Problem mit der implizit im ersten Satz enthaltenen Verkürzung AJAX=Datenübertragungskonzept, aber das ist eine andere Baustelle.-- Alexlo 10:59, 29. Okt. 2009 (CET) (aka 141.76.61.156)
Hallo net, gut dass du den Edit-War gestoppt hast. Aber ich teile eher Alexlos Meinung. Wenn von "Präsentation" einer Seite gesprochen wird, hat das m.E. keinen Zusammenhang damit, ob der Browser minimiert oder die Seite weiss ist. Sie wird dennoch präsentiert, im klassischen GUI-Sinne. Allerdings sind in eurer Disk auch noch Punkte herausgekommen, aufgrund derer ich denke, warum nicht nebst der Formulierung auch den Inhalt anpassen? z.B. "das es ermöglicht, HTTP-Anfragen zu einem beliebigen Zeitpunkt, z.B. während der Präsentation der Seite, ausgelöst durch einen Knopfdruck oder einen Timer, durchzuführen und die geladenen Inhalte in die angezeigte Seite zu verarbeiten." (ist nur ein Anstoss...) --Chiccodoro 12:42, 29. Okt. 2009 (CET)
Von Edit-War kann ja noch keine Rede sein, sagen wir Scharmützel ;-). Die Anregung von Chiccodoro finde ich gut, möchte es aber vermeiden den ersten Absatz zu überfrachten. -- Alexlo 13:32, 29. Okt. 2009 (CET)
Die neuste Formulierungvon Alexlo ist m.E. tragfähig; klingt nicht geschwollen und gibt den Sinn der Aktion wieder.--Kgfleischmann 10:40, 2. Nov. 2009 (CET)

On-Demand JavaScript

Zum On-Demand Javascript hätte ich einen deutschsprachigen(!) Weblink mit ausführlicher Erklärung: droeppez.de/download/js-tut/js-tut/tutorial/loadjs.html Ich habe gerade gelesen, man soll das nicht undiskutiert verlinken. Deswegen stelle ich es zur Diskussion (nicht signierter Beitrag von 87.170.137.107 (Diskussion) 23:00, 10. Mär. 2011 (CET))

Diese Seite beschreibt lediglich ein Beispiel für eine dynamische Einbindung von weiteren Scripten. Allgemeines Wissen über diesen Mechanismus wird damit nicht wirklich vermittelt. Und davon abgesehen gibt es solche Funktionen in jedem zweiten JS-Framework und diese dürften meist wesentlich besser implementiert sein. --$TR8.$H00Tα {talk} 10:19, 11. Mär. 2011 (CET)
Lieber unaussprechlicher Benutzer, Du mußt ganz stark darauf achten, daß Du keinen fadenscheinigen Müll erzählst. Die Behauptung, daß kein allgemeines Wissen über diesen Mechanismus vermittelt würde, ist beispielsweise eine willkürlich von Dir generierte Lüge. Also bitte: Welches niedere Motiv treibt Dich, der Welt die Erkenntnis vorenthalten zu wollen? Bist Du innerlich so mißgünstig, daß Du der Allgemeinheit dieses kleine Stück Aufklärung nicht gönnst? Und dann das fadenscheinige Geschwätz von wegen "besser optimiert": Erstens ist ja die Frage, worauf man optimiert, und dieses Ding ist auf Dokumentation und viele ausführliche Kommentare optimiert, also als Lehrmaterial. Zweitens kann man einige Sachen vielleicht mit jQuery kürzer, wirrer und unübersichtlicher formulieren, aber wenn es einmal compiliert ist, ist das auch wieder egal. Und viel kürzer kann man es auch nicht machen, denn was an Funktion rein muß, muß als Funktion rein. Das Ding ist so optimal, daß es nicht mehr funktioniert, wenn man etwas wegläßt. Außerdem ist dieses Script aus dem Jahr 2006 (steht auf dem Titelblatt des Tutorials) und seither nicht mehr verändert worden, und dafür, daß es Ajax damals noch nicht so richtig gab und jQuery überhaupt noch nicht, ist es einfach nur geil. Anstatt also sinnlos gegenanzusabbeln, solltest Du lieber mitdenken, falls Dich das intellektuell nicht völlig überfordert, wovon ich nach Deiner Antwort leider ausgehen muß. Und wenn es Dich intellektuell überfordert, worauf alles hindeutet, solltest Du Dich vielleicht besser aus der Diskussion zurückziehen und die Entscheidung im Interesse der Allgemeinheit kompetenteren Leuten überlassen, die nicht so stark von niederen Motiven der Mißgunst getrieben werden wie Du. (nicht signierter Beitrag von 87.170.131.97 (Diskussion) 18:10, 11. Mär. 2011 (CET))
Straightshoota hat mit seiner Einschätzung absolut Recht und dir liebe IP empfehle ich einen Blick auf WP:WQ zu werfen. --net 19:05, 11. Mär. 2011 (CET)
Und Du journalistic Hitman denkst, daß ich von sowas wie Dir einen Rat annehme oder auf irgendeinen Deiner Wünsche Rücksicht nehme? Deine Wünsche interessieren mich etwa so sehr, wie sich Giordano Bruno (der echte) für die Wünsche des Papstes interessiert hat, und die Wikiquette interessiert mich ähnlich stark wie Herrn Bruno die Katholiquette interessiert hat. Du merkst schon: Das ist ab sofort sehr persönlich, denn ich verachte und verabscheue nunmal ganz sehr machtgeile Priester, die aus niederen Motiven heraus Wahrheiten und Kunstfertigkeiten zensieren. Und Du kannst nur nieder motiviert sein, denn Dein Interesse kann weder dem Bildungsstand der Allgemeinheit noch der Qualität des Wikipedia-Artikel gelten, denn sonst würden Deine Bemühungen dem schließlich dienen, und da sie das nicht tun, erkenne ich Dich an Deinen Taten. Wenn Du ehrlich wärest, würdest Du ja auch zugeben, daß Du gar nichts am Inhalt und der Qualität des Lehrmaterials auszusetzen hast, sondern daß die von Dir vermutete und unterstellte Weltanschauung des Autors nicht zu Deinen nieder motivierten politischen Zwangsvorstellungen paßt. Ich meine: Statistisch gesehen geht es den meisten Erwachsenen nicht um fachlich-sachliche Inhalte, sondern nur um Macht über Personen, also wieso sollte ich annehmen, daß ausgerechnet Du die Ausnahme von der Regel sein und vorrangiges Interesse an Inhalten haben solltest? Wieso sollte ich ausgerechnet von Deiner Ehrlichkeit ausgehen, wo doch 90% aller Erwachsenen geübte Heuchler sind? Warum sollte ich da ausgerechnet Dir Ehrlichkeit und lautere Absichten unterstellen, wo doch jede statistische Beobachtung das genaue Gegenteil nahelegt? Wieso sollte ich nicht annehmen, daß Du einfach ganz durchschnittlich bist und ganz durchschnittliche Dinge aus ganz gewöhnlichen niederen Motiven heraus tust und damit Deine Begründungen wie die Begründungen der meisten anderen nur fadenscheinige Vorwände sind? Wieso sollte ich annehmen, daß ausgerechnet Du edel motiviert, guten Willens und um den Bildungsstand der Menschheit besorgt bist? (nicht signierter Beitrag von 87.170.131.97 (Diskussion) 19:45, 11. Mär. 2011 (CET))
Da kein Widerspruch kam, (Die offensichtlich falschen Tatsachenbehauptungen (auch Lügen genannt) von Straightshoota und Netspy können nicht als Diskussionsbeiträge oder Argumente gewertet werden), ratifiziere ich meinen Vorschlag hiermit. (nicht signierter Beitrag von 87.170.149.70 (Diskussion) 16:55, 20. Mär. 2011 (CET))

Kritische Anmerkungen

Punkt 1 (Aufbau):

Der Aufbau entspricht nicht den Angaben in der Fachliteratur, im weiter unten genannten Orginalartikel und der englischen Wikipedia. z.b. : http://en.wikipedia.org/wiki/Ajax_%28programming%29 http://www.adaptivepath.com/ideas/essays/archives/000385.php DH

Punkt 2 (Remote-Scripting):

Artikel: "Die erste Komponente, die es ermöglichte, Client-seitig eine HTTP-Anforderung auszulösen, basierte auf einer von Microsoft entwickelten Remote-Scripting-Komponente [3]."

Das ist in meinen Augen inkorrekt. Die Auslösung einer clientseitigen HTTP-Anforderung, ist zum Beispiel auch das Klicken auf einen Link, das so alt wie die ersten Browser ist. Außerdem ist eine Vollwertige AJAX-Anwendung auch mit einem versteckten Iframe simulierbar - dabei entfällt sogar die Domain-Beschränkung und auch ältere Browser kommen damit klar, weswegen ich dies in meinem Programmierjob bevorzuge. Auch diese "Technologie" ist älter als Microsofts Remote-Scripting-Komponente.

Punkt 3 (AJAX und Sicherheit):

Sicherheitsbedenken werden in diesem Artikel überhaupt keine geäußert. Doch gerade wenn AJAX-Toolkits von Drittanbietern verwendet werden, vergessen einige Programmierer, dass bei JEDER Serveranfrage eine (automatische) Autorisierungsprüfung implementiert werden sollte - sonst hat ein Angreifer ratzfatz Zugriff auf die ganze Datenbank, obwohl das eigentliche Portal (oder nutzersprezifische Seiten) durch einen Login geschützt ist. Gerade darin sehe ich die Gefahr von AJAX, weil dieses meilenweit geöffnete Scheunentor bei einer reinen Funktionalitätsprüfung nicht auffällt.

Thomas Koudela 31. Jan 2007

Dann schreib doch einen Stichhaltigen Abschnitt ueber das Thema Sicherheitprobleme von Ajax-Anwendungen. --DanielSHaischt 21:27, 9. Jun. 2007 (CEST)


Punkt 4 (Ajax und zurück Knopf):

Eine möglichkeit für Ajax damit der zurück-button im Browser funktioniert sind anchor tags (#wert=1 hinter der eigentlichen url). bin mir bewust das ihr das bestimmt kennt, aber dachte das es vielleicht sinnvoll ist zu erwähnen, da mit dieser methode das bookmarken von ajax-seiten funktioniert (bei googlemail wirds zb verwendet). ich schreib auch gern was dazu, wollte nur erstmal fragen ... bin neuling ;-)

Windwerfer 08:53, 24. Feb. 2010 (CET)

Tote Weblinks

1.) Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [7]. --KuhloBot 15:29, 25. Mai 2008 (CEST)

2.) Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [8]. --KuhloBot 15:29, 25. Mai 2008 (CEST)

3.) Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [9]. --KuhloBot 15:29, 25. Mai 2008 (CEST)

Ajax oder AJAX?

Meiner Meinung nach ist die Schreibweise AJAX gebräuchlicher und wirkt auf mich subjektiv richtiger. Vgl. auch SOAP, REST, CRUD etc. --95.113.25.3 (07:51, 24. Feb. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)


Eigentlich sollte es nach „Asynchronous JavaScript and XML“ doch AJaX heißen. Ich muss für meinen Teil sagen, dass ich bereits beide Schreibweisen sehr oft gesehen habe und keine verlässliche Quelle für die Schreibweise kenne. Ich bin allerdings auch der Meinung, dass AJAX besser zur allgemeinen Schreibweise passt.--Unl3a5h3r 13:18, 11. Aug. 2011 (CEST)

Ajax vs. AJAX

Das wurde bestimmt schon mal diskutiert, ich habe aber auf die Schnelle nichts gefunden. Gibt es eine offizielle Quelle für die Schreibung „Ajax“? Im Artikel Ajax (programming) der englischsprachigen Wikipedia steht in der Einleitung zumindest „also AJAX“ („auch AJAX“). Strenggenommen müsste es ja eigentlich sogar „AJaX“ oder „aJaX“ heißen. --Seth Cohen (Diskussion) 19:01, 19. Apr. 2012 (CEST)

Wurde schonmal diskutiert und verworfen, da es in dem Akronym-prägenden Artikel von Garrett eben schlicht "Ajax" genannt wurde. -- vwm (Diskussion) 20:17, 5. Aug. 2013 (CEST)

Twitter

Ich bin Meinung, dass Twitter unbedingt als Anwendungsbeispiel genannt werden sollte. Ich würde Twitter selbst hinzufügen, weiß aber nicht genau, ob ich es zu Soziale Software (soziale Komponente) hinzufügen soll. Ich denke, dass es passen würde, will es aber zuerst hier zur Diskussion stellen.--Unl3a5h3r 13:14, 11. Aug. 2011 (CEST)

Wieso Twitter?
Theking2 (Diskussion) 16:47, 1. Mär. 2023 (CET)