Diskussion:Akira Kurosawa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Das Kurosawa in Japan als "westlicher" Regisseur gesehen wird, möchte ich hiermit mal stark bezweifeln. War längere Zeit in Japan, hab mit vielen Japanern zu tun und habe sowas noch nie gehört. Wie ist denn das gemeint? Vielleicht ist das nur eine ungeschickte Formulierung?

Kurosawa war westlich. Du musst die Aspekte der damaligen zeit, besonders in Stil udn Storyhandling durchleuchten. Es ist bekannt das damals viele Japaner suspekt mit Kurosawa umgegangen sind.

Kann einer den ersten Absatz korrigieren? Ein Mann wie Kurosawa hat es nicht verdient das im 1. Absatz nichts über seine eigenen Meisterwerke steht, sondern irgendetwas doofes wie: Welche Auswirkung hatte sien Film X auf Film Y. Wer hat ihn am besten kopiert? Bitte, er ist Kurosawa.


Also, das der Frankenheimer Film " Ronin " auch nur das geringste Element eines Kurosawa Filmes, vom Titel einmal abgesehen, enthält, bestreite ich hier entschieden.

'Uzala' heißt glaub ich im Original 'Dersu Uzala' oder mit deutschem Titel' Uzala der Kirgiese'.

Weiterhin als Vorschlag, vielleicht die Bezüge herstellen, 'Ran' > 'King Lear' ; 'Schloß im Spinnwebwald' > 'Macbeth' ; 'Madadayo' > Huldigung an (s)einen alten Professor --ERWEH 8. Jul 2005 20:33 (CEST)

Wievieltes Kind war Kurusawa?[Quelltext bearbeiten]

Habe den Eintrag "achtes Kind" (Quelle scheint die engl. Wikipedia zu sein) auf "kinderreich" umgeschrieben, da eine englische Sekundärquelle von sieben Kindern schreibt (habe das als Quelle mal hinzugefügt und zitiert). Auch habe ich das dort angegebene Geburtsdatum übernommen. Vielleicht findet sich ja jemand, der japanische Quellen studieren kann. --Stirni 02:33, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Genau danach habe ich mal geforscht. In verlässlichen Internetquellen etwa 8x die Angabe "7", 4-5x die Angabe "8" gefunden (daher mit (Quelle?)) markiert. Da sehr faktisch, und sehr umstritten, käme wünschenswerterweise seine Autobiographie als Quelle in Frage. Die Lösung so ist optimal bis dahin, einverstanden. Japanisch kann ich natürlich auch nicht. Gruss, Dreadn 04:16, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Bin auf diesen Artikel und das flehentliche bitte, er ist Kurosawa eines Diskutanten gestoßen und habe mal mit der Überarbeitung begonnen. Einer der einflussreichsten Regisseure hat wahrlich besseres verdient, als das, was wir bisher hier zustande gebracht haben. Basis sind für mich vor allem die Bücher (ich bin bei der Wahl des Recherchemediums eher konservativ) von Richie, Galbraith und Kurosawa sowie als Onlinereferenz die bfi-Webseite [1]. --藍蘭 Lan Lan -- 谈论吧! 17:41, 25. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nur zu, nur zu. Gutes Gelingen, Anfang ist schon sehr vielversprechend. Ich steckte gerade selbst sehr tief in der Materie, und hatte im Grunde etwas ganz ähnliches vor. Superlative sind hier durchaus angebracht, eine der Schlüsselpersönlichkeiten des 20. Jh. und ein grosser Humanist. Das vorläufige Endergebnis der Vorautoren wird ja sicherlich nicht ganz unbrauchbar sein. Als Anhänger des Spätwerks: Dreadn 00:02, 11. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Hallo, Dreadn, schön dass Du auch ein Auge auf die Seite hier hast. Ich bin ab April wieder dabei (momentan büschn viel RL, sorry), um die Biographie abzuschließen und die weiteren wesentlichen Filme einzustellen. Gruß --藍蘭 Lan Lan -- 谈论吧! 22:20, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Quellensammlung Geburtsort[Quelltext bearbeiten]

Die meisten japanischen Onlinequellen, z.B. ein Kurosawa-Special der NHK, behaupten, dass Kurosawa in Ōi (heute: Ost-Ōi, Shinagawa), geboren ist. Möglicherweise handelt es sich hier über die häufiger mal auftretende Diskrepanz zwischen Geburtsort und Eintrag im Koseki: Vielleicht können wir mal hier, zuverlässige Quellen sammeln, um dann zu entscheiden, was stimmt. --Asakura Akira 20:27, 9. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]


Bin ich eigentlich die einzige, der es komisch vorkommt, daß das Kapitel über das Werk mit einem eher späten (dem ersten in Farbe) Film der 70er anfängt und dann mit dem Spätwerk (Uzala, Kagemusha) weitermacht, obwohl sein Ruhm auf schwarzweiß-Filmen der 50er und 60er (Rashomon, Jojimbo, Shichinin no samurai, Kumonosojo etc.) beruht? Würden die in der Breite behandelt, die ihnen zusteht, würde wohl auch die Einschätzung als "westlich" verständlicher, ist doch "Shichinin no samurai" (und ansatzweise "Jojimbo") ein transponierter Western, während "Kumonosojo" den Macbeth-Stoff und "Ran" den King Lear nach Japan importiert. --Madame 00:23, 3. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Nein, Du bist nicht der einzige, es stieß mir sofort auf. Wollte eigentlich nur was über Dodeskaden erfahren und war bass erstaunt, dass das Kapitel Werk damit anfängt, mit seinem ersten Farbfilm. Mich hat der Film als junger Mann so tief beeindruckt, dass ich mir den Titel sicherheitshalber auf Japanisch merkte. Aber damit anfangen, nur weil er Kurosawa in eine Krise stürzte? Von der Bedeutung her muss auf alle Fälle zunächst Rashomon in den Mittelpunkt, nicht umsonst ist der Film 50 Jahre später restauriert worden. Die Sieben Samurai sind im übrigen Vorlage für etliche Hollywood-Klassiker, nicht umgekehrt. Dazu gibt es viel Literatur. Bin selber kein Filmhistoriker, nur cinephil, aber der ganze Eintrag ist höchst ärgerlich. Die Krönung: der Hinweis in der Biographie auf die gemeinsame Whisky-Werbung mit Coppola. DAS GEHÖRT NICHT INS LEXIKON. SCHON GAR NICHT MIT NENNUNG DER MARKE; SCHLEICHWERBUNG! "Übersetzer", (nicht signierter Beitrag von 87.162.70.46 (Diskussion) 14:33, 21. Okt. 2011 (CEST)) [Beantworten]

Akira Kurosawa[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel, bzw. Beitrag sollte nicht gelöscht werden. Dafür ist der Mann zu wichtig für Filminteressenten und Nachkommen! K. H (nicht signierter Beitrag von 89.204.137.190 (Diskussion) 01:07, 13. Jul 2012 (CEST))

Laut seiner Autobiographie gab Akira Kurosawa gegenüber seinen Eltern sogar an zu seinem Bruder ziehen zu wollen. Dieser lebte auch in einer anderen Stadt- dass die Treffen geheimgehalten werden mussten ist daher meiner Meinung nach unwahrscheinlich. Gibt es dazu ne Quelle? Außerdem kommen hier die Eltern beide recht schlecht weg - der Vater war es u.A. auch der in ihm eine frühe Begeisterung für Filme weckte. Er war - so vermutet Kurosawa - kein fürsprecher militärischer Erziehung in der Schule - wohl aber im Hinblick auf "kulturelle Bildung" ein traditionalist. Die Mutter folgte laut Kurosawa den gesellschaftlichen Anforderungen (so wird sie im Artikel beschrieben) - war aber laut Kurosawa stets die "Realistin" in der Familie, während der Vater - obwohl er die gesellschaftlich geforderte Härte an den Tag legte - eigentlich emotionaler geleitet war. Wenn kein Widerspruch kommt, suche ich demnächst die Seitenzahlen heraus und Belege das ganze. Interessant ist das übrigens insofern als das man diese "Archetypen" in der Filmographie durchaus auch widererkennt. Man denke an die Mutter in Sanjuro, die Prinzessin in der verborgenen Festung, die Königin in "Das Schloss im Spinnwebwald", oder die Mutter in seinen "Träumen". Alle neigen zum streng abstrakten Denken, und sind gut darin, dass Handeln ihrer - zeremoniell auftretenden - Männer zu beeinflussen. Diese Rollen wurden zuweilen als sexistisch kritisiert - dabei handelt es sich um ein für die damalige Zeit - individuelles Geschlechterbild. (nicht signierter Beitrag von 91.18.220.131 (Diskussion) 11:57, 21. Jul 2015 (CEST))

Deutsche Sprache ...[Quelltext bearbeiten]

Immer noch nicht verstanden? UMSONST bedeutet etwas anderes als KOSTENLOS. Von daher war KUROSAWA sicher nicht umsonst im Kino... (nicht signierter Beitrag von 87.171.13.230 (Diskussion) 14:30, 4. Mai 2016 (CEST))[Beantworten]

"soweit nicht anders belegt: Richie: 1998, S. 10–13"

Welches Buch von Richie ist denn da gemeint? Das unter Literatur kann es nicht sein, das hat eine andere Jahreszahl. Unsauber. 95.90.115.121 20:54, 25. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Leider liegt da noch einiges andere im Argen. Große Teile des Artikeltexts sind aus en:Filmmaking technique of Akira Kurosawa übernommen, aber ohne Versionsimport. Außerdem sind, anders als in der englischsprachigen Vorlage, die wörtlichen Zitate aus Sekundärliteratur oft nicht ihren Urhebern zugewiesen. Die Quellen, zum Beispiel das ausgiebig verwendete Buch von Prince (1999, bibliogr. Daten im oben erwähnten en-Artikel) erscheinen im umseitigen Artikel überhaupt nicht. So geht es eigentlich nicht. Außerdem sind viele Zitate mangelhaft übersetzt, teilweise bis zur völligen Sinnentstellung. --Yen Zotto (Diskussion) 18:53, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]