Diskussion:Alfred Brehm
Diskussion aus dem Review (April 2005)
[Quelltext bearbeiten]wurde von Benutzer:Zellreder in die Review-Hauptseite eingestellt. Auch wenn wir im Portal:Thüringen händeringend nach geeigneten Sachgebieten für exzellente Artikel suchen, finde ich doch, dass er noch ziemlich dürftig ist und man in absehbarer Zeit wohl nicht mit einem Exzellenz-Baustein rechnenkann. Ich werde mich vielleicht bei Gelegenheit mal drum kümmern, obwohl ich gestehen muss, noch niemals in der Brehm-Gedenkstätte gewesen zu sein, obwohl Renthendorf fast zu meiner näheren Umgebung zählt. --slg 19:11, 3. Apr 2005 (CEST)
- Nööö. echt, sorry ... soo geht man nicht mit Göttern um. -- Achim Raschka 21:41, 3. Apr 2005 (CEST)
Alles falsch??
[Quelltext bearbeiten]"Obwohl Brehm das Verhalten von Tieren aus heutiger Sicht fehlinterpretierte, ist sein Werk auch heute noch ein Begriff." Diesen Satz aus dem Hauptartikel kann man m.E. so nicht stehenlassen. In dieser Art der Generalisierung ist der Satz ein Vernichtungsurteil, das dem Werk Brehms in keiner Weise gerecht wird. Ich habe weite Teile seines Werkes gelesen und kann bestätigen, dass seine Art der anthropomorphisierenden Darstellung natürlich absolut unzeitgemäß ist und auch häufig in eine eine schiefe Verhaltensinterpretation mündet. Brehm schöpfte alles aus genauer Beobachtung, experimentelle Arbeitsweise war wohl noch nicht üblich. Daraus den Schluss zu ziehen, dass er das Verhalten von (allen??!!) Tieren (s.o.) generell falsch sah, halte ich für eine maßlose Herabminderung seiner Leistung. --Zibaldone 11:16, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Gemach, gemach. Die Formulierung lautet nicht "das Verhalten der Tiere fehlinterpretierte" – das wären alle –, sondern "das Verhalten von Tieren" – das sind einige. Lies den Absatz noch mal komplett, das ist schon eine angemessene Darstellung. Er kommt übrigens fast zu gut weg dabei, denn er hat unglaublich viel von anderen Autoren übernommen – dein "Brehm schöpfte alles..." ist aus meiner Kenntnis eine unhaltbare Ansicht. Viele Grüße --Aalfons 11:48, 3. Apr. 2011 (CEST)
- 'schöpfen' wäre doch ein passender Ausdruck für Übernahmen von anderen....--Itu 00:45, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Entsprechend dem Einwand ("Generalisierung") und der Antwort ("das sind einige") habe ich den Satz angepasst: "... auch Fehlinterpretationen enthalten ...". --Bergfink (Diskussion) 10:24, 21. Nov. 2013 (CET)
- Sprache findet doch immer den rechten Ausdruck:-) --Aalfons (Diskussion) 10:49, 21. Nov. 2013 (CET)
- Entsprechend dem Einwand ("Generalisierung") und der Antwort ("das sind einige") habe ich den Satz angepasst: "... auch Fehlinterpretationen enthalten ...". --Bergfink (Diskussion) 10:24, 21. Nov. 2013 (CET)
- 'schöpfen' wäre doch ein passender Ausdruck für Übernahmen von anderen....--Itu 00:45, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Gemach, gemach. Die Formulierung lautet nicht "das Verhalten der Tiere fehlinterpretierte" – das wären alle –, sondern "das Verhalten von Tieren" – das sind einige. Lies den Absatz noch mal komplett, das ist schon eine angemessene Darstellung. Er kommt übrigens fast zu gut weg dabei, denn er hat unglaublich viel von anderen Autoren übernommen – dein "Brehm schöpfte alles..." ist aus meiner Kenntnis eine unhaltbare Ansicht. Viele Grüße --Aalfons 11:48, 3. Apr. 2011 (CEST)
Die Hausthiere als Wetterpropheten
[Quelltext bearbeiten]Ist es als richtig anzunehmen dass die Person des Artikels auch der Autor dieses Textes ist?: Die Hausthiere als Wetterpropheten --Itu 00:41, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Hm. Brehm hat ja viel aus anderen Quellen übernommen, könnte hier doch auch so sein. --Aalfons 08:16, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Das er die wiedergegebenen 'Beobachtungen' vom Freund seines Vaters hat steht ja am Anfang. Damit ist aber so gut wie nichts entschuldigt. So ein grandioser Aberglaube passt IMHO ins Mittelalter oder vielleicht siebzehnhundertnochwas aber doch nicht ins Jahr 1859! Jedenfalls nicht für einen vernünftigen Menschen, erst recht nicht für einen promovierten(!) Naturkundler. Das der Quatsch nicht direkt von ihm selbst kommt ist da von vergleichsweise geringer Bedeutung. Ich staune nicht schlecht. --Itu 12:00, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Keine Ehrfurcht vor akademischen Graden: Brehm erhielt seine Promotion nach viersemestrigem Studium 1855 einfach für sein Buch "Reiseskizzen aus Nordafrika". Im Prinzip stimme ich dir im Kopfschütteln aber zu. Was mag erst in "Aus dem Gemüthsleben der Thiere" stehen, ebenfalls von 1859, noch nicht bei Wikisource... --Aalfons 12:34, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Das er die wiedergegebenen 'Beobachtungen' vom Freund seines Vaters hat steht ja am Anfang. Damit ist aber so gut wie nichts entschuldigt. So ein grandioser Aberglaube passt IMHO ins Mittelalter oder vielleicht siebzehnhundertnochwas aber doch nicht ins Jahr 1859! Jedenfalls nicht für einen vernünftigen Menschen, erst recht nicht für einen promovierten(!) Naturkundler. Das der Quatsch nicht direkt von ihm selbst kommt ist da von vergleichsweise geringer Bedeutung. Ich staune nicht schlecht. --Itu 12:00, 8. Aug. 2011 (CEST)
"einfach für sein Buch..." sagen Sie mal welche Büldung haben Sie? Lesen Sie die Reiseskizzen, dann wissen Sie warum!
Naja euch Herrschaften rate ich dann doch: lest erst die Bücher und dann urteilet. Brehm war ein begnadeter Schriftsteller, auch wenn er das ein oder andere vielleicht fehlgedeutet hat. Andererseits war Brehm seiner Zeit weit voraus! Einige seiner kühnen Ansichten, z.B. über die Gefühle der Tiere, gelangen doch erst heute ins rechte Licht! Brehm war einer unsrer Größten; Solche fehlen heute. Wer ein Buch von Brehm aufschlägt legt es so schnell nicht mehr aus der Hand. (nicht signierter Beitrag von 178.2.97.57 (Diskussion) 00:29, 18. Mär. 2016 (CET))
Bibliographie?
[Quelltext bearbeiten]Woher stammen die bibliographischen Angaben im Literaturverzeichnis? Sie scheinen nicht sehr zuverlässig zu sein. Meine Exemplar der 2.Auflage des Werks "Das Leben der Vögel" ist 1867 in Glogau erschienen und nicht 1868, wie im Artikel angegeben.--Publius Aebutius (Diskussion) 08:30, 16. Nov. 2015 (CET)
Zoopark!?
[Quelltext bearbeiten]"Unterdessen wurde 1876 in Düsseldorf der Zoo-Park (im Volksmund: Düsseldorf-Zoo) fertiggestellt" So ein Quatsch. Zoopark heißt es erst nach 1945, als es kein Zoo mehr war, und der Volksmund nennt das nicht mit Bindestrich! Das war der Zoologische Garten, Punkt! 47.71.12.129 08:30, 5. Feb. 2019 (CET)