Diskussion:Alkor (Stern)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Digamma in Abschnitt Spektroskopischer Doppelstern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spektroskopischer Doppelstern[Quelltext bearbeiten]

"In einem größeren Fernrohr erweist sich Alkor selbst als spektroskopischer Doppelstern"

Frage eines astronomischen Laien: Wie kann sich ein spektroskopischer Doppelstern im Fernrohr als solchen erweisen? Ich dachte, es sei das Prinzip der spektroskopischen Doppelsterne, dass man sie auch im stärksten Teleskop eben nicht trennen kann... --Ramadamses 01:34, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Man sieht das am Spektrum. Siehe Spektroskopischer Doppelstern--McBayne (Diskussion) 01:46, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Warum braucht es dann ein größeres Fernrohr? --Digamma (Diskussion) 10:07, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ja, ich denke das ist eine unglückliche Formulierung von Gross-Teleskop mit dem größeren Fernrohr. Ich habe mir nur die Frage, nicht den Ursprungssatz angesehen, den würde man wohl besser umformulieren oder weglassen. Der Artikel scheint die unglückliche Formulierung auch nicht mehr zu enthalten.--McBayne (Diskussion) 12:49, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke. --Digamma (Diskussion) 19:03, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Verwirrung[Quelltext bearbeiten]

Für mich, der etwas Näheres über das 'Reiterlein' erfahren wollte, sind die Angaben hier und auch auf der Seite Mizar etwas verwirrend. Im ersten Bild der Seite Alkor (Stern) sind unten links die beiden Sterne als 'Mizar A' und 'Mizar B' bezeichnet; oben rechts ist der Stern 'Alkor' zu sehen. Im ersten Satz des Abschnittes Alkor (Stern) heißt es aber: Alkor (Bayer-Bezeichnung: g Ursae Majoris, kurz: g UMa), umgangssprachlich das „Reiterlein“ (in Südwestdeutschland auch „Deichselreiter“) ist ein Stern 4. Größe im Sternbild Großer Bär. Für mich sieht es so aus, dass das Reiterlein die beiden Sterne 'Mizar A' und 'Mizar B' sind, welche den mittleren Deichselstern darstellen. Im zweiten Bild der Seite Alkor (Stern) ist die Lage von 'Mizar' mit einem pinkfarbenen Pfeil markiert, wobei 'Alkor' nicht darstellbar ist. Da frage ich mich: Wo liegt 'Alkor'? Zwischen 'Mizar' und 'Alioth', dem inneren Deichselstern? Und dann steht auf der Seite Mizar im Abschnitt Beobachtung: Besonders bekannt ist Mizar, weil er einen bereits freiäugig sichtbaren Begleiter hat: Alkor, der 4,0 mag hell ist... Das heißt, dass 'Alkor' im ersten Bild der Seite Alkor (Stern) oben rechts nicht richtig deklariert ist?--Heinrich XI. (Diskussion) 12:09, 13. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Nein, das hast du falsch verstanden. Von blossem Auge kannst du Mizar A und B nicht unterscheiden, aber Alkor und Mizar A, B sind gerade so knapp auseinander.--McBayne (Diskussion) 01:45, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das ist aber im Artikel Mizar tatsächlich nicht gut dargestellt. Kurz: Mizar ist selbst ein Doppelstern, der aus Mizar A und B besteht, die aber nur mit dem Teleskop auseinandergehalten werden können. Desweiteren bildet das Doppelsternsystem Mizar A und B (das mit bloßem Auge wie ein Stern erscheint) zusammen mit Alkor einen Doppelstern. Alkor und Mizar sind weitgenug auseinander, so dass ein gutes Auge sie auch ohne Fernglas oder Fernrohr auseinanderhalten kann. Wir haben es also mit einem Doppelstern (Mizar + Alkor) zu tun, dessen einer "Stern" (Mizar) selbst ein Doppelstern (Mizar A + Mizar B) ist.
Auf dem zweiten Bild auf der Seite Alkor (Stern) ist Alkor deswegen nicht darstellbar, weil er zu Nahe an Mirzar liegt. Er würde also im Bild mit Mirzar zusammenfallen. --Digamma (Diskussion) 10:03, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten