Diskussion:Andreas Bodenstein/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Zusasa in Abschnitt Karlstadt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was soll den der Quatsch ?

Während seines Studiums der Theologie, Philosophie und Rechtswissenschaften in Erfurt, Köln und Wittenberg wird er vertraut mit den Gedanken des Thomas von Aquin.

Warum schreibt man hier nicht Als Sohn eines Kellermeisters in Karlstadt geboren, immatrikulierte er sich 1499 an der Universität Erfurt. Er wechselte an die Universität Köln wo er mit den Gedanken des Thomas von Aquin vertraut gemacht wurde. Daraufhin begab er sich 1505 an die Universität Wittenberg.? mfg Torsten Schleese 12:10, 7. Jun 2006 (CEST)

Warum du das nicht geändert hast, kann ich dir auch nicht sagen. "Man" ist man in einem Wiki im Zweifel immer selbst ... Ich hab's mal ergänzt. --Proofreader 20:09, 13. Mai 2007 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zusasa (Diskussion) 18:53, 15. Jun. 2017 (CEST)

Überarbeiten: Wirken und Werke

Dieser Abschnitt sollte ausgebaut und mit Belegen versehen werden. mfg,Gregor Helms (Diskussion) 18:11, 1. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zusasa (Diskussion) 18:53, 15. Jun. 2017 (CEST)

Fehlende Belege und sprachliche Überarbeitung

Der neu von Zusasa eingefügte Abschnitt bringt dankenswerterweise zwar wichtige Informationen, die aber leider alle unbequellt sind. Außerdem ist eine sprachliche und orthographische Überarbeitung nötig. MfG, GregorHelms (Diskussion) 23:06, 26. Nov. 2016 (CET)

Danke, etliche haben schon geholfen den (noch) etwas spröden text zu glätten und stilistisches zu verbessern. Einige quellen habe ich beigefügt. Vielleicht lässt sich noch einiges verbessern und beifügen, zu diesem interessanten leben, zeitgeschichte und reformator.--Zusasa (Diskussion) 07:36, 27. Nov. 2016 (CET)
Danke für die Erweiterungen! Hier noch zwei Hinweise:
  • Die Itinerar-Graphik zeigt zwar die unfangreiche Reisetätigkeit Bodensteins, nicht aber, in welcher Reihenfolge die Reisen unternommen wurden. Vielleicht sollte man anstelle des (etwas zu dicken) Balken mit einer dünneren Linie, Farben und Pfeilen arbeiten ...
  • Ich habe den Begriff Wiedertäufer durch Täufer ersetzt, weil (a) er ohnehin auf Täufer weiterleitet und (b) er im ("theologischen") deutschen Sprachraum immer weniger Verwendung findet. Eine ausführliche und bequellte Begründung dazu findest du unter Täufer#Begrifflichkeit.
MfG, GregorHelms (Diskussion) 09:09, 27. Nov. 2016 (CET)
Danke für die hinweise. Das kartenproblem, um es mal so zu nennen, könnte gelöst werden, wenn ich einzlne nummern einfügen und in der kartenlegende erläutern würde. Die korrekt bemängelte strichdicke hat ein problem, manche orte sind nicht verzeichnet, so dass sie mit den stärken linien besser erfaßt werden. Anderes kartenmaterial habe ich nicht. einen schönen ersten advent--Zusasa (Diskussion) 14:00, 27. Nov. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zusasa (Diskussion) 18:53, 15. Jun. 2017 (CEST)

Karlstadt

Andreas Bodenstein wurde Karlstadt genannt. Nach seiner, tatsächlich und heute auch noch exisitierenden Heimatstadt. Insofern ist ein einfacher Redirect (Karlstadt auf Andreas Bodenstein) nicht machbar. Allerdings wurde und wird er häufig unter "Karlstadt" zitiert und referiert. Wäre eine Liste im Artikel Karlstadt eine Lösung? --lcer 11:18, 28. Aug 2003 (CEST)

redirect von Karlstadt tut's erstmal (solange bis jemand was zur Stadt schreiben möchte). Sorry, wenn ich den vorhin gelöscht hatte, aber er zeigte glaube ich auch irgendwie ins Leere! Wenns den Artikel zur Stadt mal gibt, bracuhen wir halt eine Begriffsklärung. -- Uli 11:57, 28. Aug 2003 (CEST)
Es gibt auch noch Liesl Karlstadt, siehe Karl Valentin --Ce 12:56, 28. Aug 2003 (CEST)
>Sorry, wenn ich den vorhin gelöscht hatte, aber er zeigte
>glaube ich auch irgendwie ins Leere!
Mir war doch so. Ich war mit Artikelschreiben eben langsamer als Du mit löschen. :) --lcer 14:24, 28. Aug 2003 (CEST)

Ab 2004 ist er Dozent an des Ali G-TagsWittenberg. Dort... Was soll das denn?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zusasa (Diskussion) 18:53, 15. Jun. 2017 (CEST)