Diskussion:Andreas Laurentii Björnram

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Zweioeltanks in Abschnitt PD und Kategoriensortierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

PD und Kategoriensortierung[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Pelz: Vielen Dank für deine Überprüfung der Daten. Aber ich denke, hier sind größere Probleme, deshalb möchte ich dich doch ansprechen. Leider ist weder bei VIAF noch in der GND ein Eintrag zu finden, an dem wir uns orientieren könnten. Eine Ansetzung unter L wie Laurentii wäre aber total ungewöhnlich. Alle vier anderen Sprachversionen setzen ihn unter B wie Björnram an. So geschieht es auch in den skandinavischen Nachschlagewerke, die verlinkt sind (und anderen, die nicht verlinkt sind). Zu erwägen wäre höchstens noch die Ansetzung unter A (so wie im Register von Matthias Asche: Dänemark, Norwegen und Schweden im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung: Nordische Königreiche und Konfession 1500 bis 1660. Aschendorff, Münster 2003, S. 322, mit Verweis bei B wie Björnram), aber niemand sucht den unter L, und so würde ich das auf jeden Fall wieder rückgängig machen. Bei den beiden Vorgängern Laurentius Petri und Laurentius Petri Gothus ist es zwar auch leider so, dass sie bei uns unter P angesetzt sind, aber das entspricht den schwedischen Gepflogenheiten auch nicht. Wir haben hier doch denselben Fall wie bei den isländischen Personennamen bis heute, die auch unter dem Vornamen, nicht dem Vatersnamen angesetzt werden.
Hier ist es freilich noch einmal komplizierter, weil der Namenszusatz "Björnram", unter dem er bekannt war und ist, kein "richtiger" Namensbestandteil war (weshalb er im Lemma des Artikels im Svenskt biografiskt lexikon auch nur in Klammern steht). Sicher ist nur, dass dieser Name seinem Bruder sv:Hans Larsson Björnram 1561 als Adelsname verliehen wurde. Ob auch Andreas Laurentii selbst ihn offiziell erhielt, ist nicht belegt; ob er ihn tatsächlich geführt hat, ist unsicher (auf seiner Grabplatte im Dom zu Uppsala steht er z.B. nicht). Deshalb habe ich mich entschieden, im Artikel nur von Andreas Laurentii zu sprechen so wie auch das SBL es tut, und dies auch unter den PD als Namen einzutragen. Du bist der Spezialist für knifflige Fälle - nun mach was draus ;-) --Zweioeltanks (Diskussion) 07:30, 30. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Guten Abend @Zweioeltanks:, wenn schon auf seiner Grabplatte "Björnram" nicht auftaucht, dann sollte man den Artikel auf "Andreas Laurentii" verschieben und im Einleitungssatz etwa schreiben: Andreas Laurentii (andere Quellen auch: Andreas Laurentii Björnram).... oder so ähnlich.
Der gute Bischof war doch wohl Schwede und lebte im 16. Jahrhundert. Da waren m.W. auch in Schweden schon Vornamen und Familiennamen in Gebrauch. Nach meiner Meinung wäre dann "Laurentii" der Familien- und "Andreas" der Vorname und so entsprechend bei den PD einzutragen. Danke für die sachkundigen Erläuterungen und viele Grüße nach Berlin --Pelz (Diskussion) 23:37, 30. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Eine Verschiebung auf Andreas Laurentii würde ich nicht befürworten, weil, wie gesagt, der Bischof in allen schwedischen Nachschlagewerken unter dem Beinamen Björnram zu finden ist. Auch auf der offiziellen Liste der Erzbischöfe der Schwedischen Kirche ist er so aufgeführt.
Im 16. Jahrhundert waren Familiennamen noch nicht sehr im Gebrauch. Üblich war allgemein noch, den Vatersnamen zu führen. Björnrams Vater war sv:Lasse Olsson (Lars Olofsson); aus Lasse (Lars) wurde latinisiert Laurentii (bei Andreas' nicht-gelehrtem Bruder sv:Hans Larsson Björnram, die Schwestern waren als Anna Larsdotter und Sara Larsdotter bekannt). Andreas' Kinder hießen Matts Andersson und Brita Andersdotter, vgl. hier. --Zweioeltanks (Diskussion) 08:03, 31. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Benutzer:Zweioeltanks! Sorry, dass ich die Personendaten geändert habe, was Du revertieren musstest. Ich hatte die gleichen Gedanken wie Benutzer:Coffins und Benutzer:Pelz. Es ist nicht auszuschließen, dass nach mir jemand anderes kommt, und den Herrn erneut unter B wie Björnram ansetzt. Wenn es klar ist, dass er (ähnlich wie Isländer) unter dem Vornamen anzusetzen ist, sollte man da nicht vielleicht einen Kommentar in den Quelltext vor die Personendaten setzen? Und wäre dann im Alternativnamen das Björnram nicht auch nach hinten zu setzen, also identisch zum Lemma? --Asdert (Diskussion) 10:02, 7. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Benutzer:Asdert, kein Grund zur Entschuldigung, ich freue mich, dass du die Revertierung nicht übel nimmst. Findest du meine Überlegungen denn plausibel genug? In jedem Fall denke ich, dass der Beiname, wo er sich etabliert hat, dann doch wieder wie ein Familienname behandelt werden sollte und deshalb im Alternativnamen das Björnram vorn stehen sollte, wie ja auch bei der Kategoriensortierung (da ist für mich das Vorgehen der sv-wp und der schwedischen Nachschlagewerke eine wichtige Orientierung).--Zweioeltanks (Diskussion) 11:19, 7. Sep. 2017 (CEST)Beantworten