Diskussion:Anna Scheps

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Mmgst23 in Abschnitt Gemeinsamer Auftritt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frühgeburt

[Quelltext bearbeiten]

2007 hatte sie eine Frühgeburt ihrer Tochter.Ausverkauftes Haus: Benefiz-Klavierabend für die Kinderklinik, kwm-klinikum, 20. September 2012Konzerflyer Schep, Kaisersaal Residenz Würzburg, Freitag, 14. September 2012. Das dürfte die längere Pause erklären. --Mmgst23 (Diskussion) 14:46, 29. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Sie hat drei Kinder bekommen, das reicht als Erklärung aus. Danke für Dein Engagement. Ich halte nichts davon, diese tragischen Geschichte breitzutreten, deshalb hab ich es wieder rausgenommen.Grüße,--Nadi2018 (Diskussion) 14:49, 29. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Jugend musiziert

[Quelltext bearbeiten]

Bei Jugend musiziert gibt es die Auszeichnung 1. Preis schon in den Regionalwettbewerben [1]. --Mmgst23 (Diskussion) 01:16, 2. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Ja, hier stand aber Bundeswettbewerb. Ich nehme an, hier war die höchste Ebene gemeint. Ich meine, der sollte wieder rein.--Nadi2018 (Diskussion) 01:20, 2. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Dass sie den 1. Preis beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert gewonnen hat, ist in den Belegen nicht angegeben. Außerdem war sie 1993 erst 11 Jahre alt. Jugend musiziert ist keine bedeutende Auszeichnung, sondern ein Nachwuchswettbewerb. --Mmgst23 (Diskussion) 01:26, 2. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Bitte immer bedenken (deswegen habe ich gelöscht): Es gibt nicht DEN 1. Preis bei Jugend Musiziert, sondern EINEN 1. Preis. Wie man hier: Ergebnisse 2019 nachlesen kann, sind das dann für ein Instrument in einer Altersklasse gerne auch 10 oder mehr. Bei aller Hochachtung vor denjenigen, die einen 1. Presi gewinnen - es ist nicht so besonders, dass es Jahre später noch in den WP-Artikel gehört.--Matthias Lorenz (Diskussion) 08:36, 2. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Stimme Dir da voll zu, wird aber bei anderen regelmäßig genannt (besonders auch bei ihrer Schwester Olga Scheps). Ich wollte ihn deshalb gerne hier drinlassen, damit das nicht noch weiter "zusammenschrumpft". Grüße,--Nadi2018 (Diskussion) 09:25, 2. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Gemeinsamer Auftritt

[Quelltext bearbeiten]

Als 19-Jährige hat sie 2001 kein vierhändiges Konzert mit ihrer damals 15-jährigen Schwester Olga gegeben und auch nicht mit ihrem Vater. Sie traten nacheinander mit verschiedenen Stücken auf. Ihr Vater tritt schon lange nicht mehr auf, weil er seit 2003 Professor ist.[2] Das Remscheider Piano-Forum ist auch keine renommierte Veranstaltung. Es fand 2001 erst zum zweiten Mal statt. [3] „Die 15-jährige Olga Scheps, Jungstudentin an der Musikhochschule Köln und Gewinnerin des Wettbewerbs "Jugend musiziert", machte den Anfang mit der Sonate h-moll op. 58 von Chopin.“ „Interessant war der Kontrast zu ihrer 19-jährige Schwester Anna. Völlig anders in Gestus und Körperhaltung, versenkte diese sich in Liszt's Sonate h-moll.“ „Schließlich zelebrierte der Vater, Ilja Scheps, Peter Tschaikowskis "Jahreszeiten" op. 37.“ Piano-Forum: Geniales Spiel ließ Zeit und Raum vergessen. In: Remscheider General-Anzeiger. 7. Dezember 2001, abgerufen am 8. Dezember 2019. --Mmgst23 (Diskussion) 06:24, 8. Jan. 2020 (CET)Beantworten

[4] Das Konzert war nicht 2014, sondern 13 Jahre früher, als sie noch unter 20 Jahren, ihre Schwester kaum bekannt und ihr Vater noch als Pianist aktiv war. Heute unterrichtet er als Professor nur noch Klavierschüler an der Universität.
Andere Konzerte bei denen sie nacheinander auftraten, sind nicht auffindbar. --Mmgst23 (Diskussion) 06:33, 8. Jan. 2020 (CET)Beantworten