Diskussion:Antonio Salieri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Antonio Salieri“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Mozart und Salieri[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel "Antonio Salieri" heißt es irrtümlicherweise, erst mit Rimski-Korsukoffs "Mozart und Salieri" (1898) habe "eine Tradition dichterischer Freiheit" begonnen, "Salieri in Verdacht zu bringen, basierend auf Mozarts Behauptungen", die durch Peter Shaffers Stück und dessen Verfilmung "Amadeus" fortgesetzt worden sei. Dies ist nicht ganz richtig, da Rimski-Korsakoffs Einakter bereits auf einem gleichnamigen Stück Puschkins beruht, das schon wesentlich früher, wenige Jahre nach dem Tod Salieris, diese unselige, auf übler Verleumdung beruhende "Tradition" begründet hat. In der "Vorschau" ist dieser Sachverhalt korrekt dargestellt. (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 217.237.150.142 (DiskussionBeiträge) 14:59, 12. Feb. 2005 (CET)) [Beantworten]

Im Artikel wird häufig statt ' das Zeichen ´ verwendet. Das ist durchaus unterschiedlich. Meines Erachtens müssten mehrere Artikel, die diese Zeichen verwenden verschoben werden und die alte Schreibweise gelöscht werden. Stern !? 19:21, 15. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Habe das bei einigen mal erledigt. --Ahellwig 23:18, 16. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Zuviele Listen[Quelltext bearbeiten]

Wie auch in der Diskussion um lesenswerte/exzellente Artikel schon gesagt, nimmt die Listendarstellung hier überhand. Bitte auf eine Auswahl der wichtigsten Werke beschränken und kein komplettes Werkverzeichnis anführen - das wäre für einen Vielschreiber wie Mozart ausufernd! -- Siren 12:15, 5. Nov 2005 (CET)

Sehe das auch so. Salieris Artikel würde ausgedruckt 16 Seiten lang sein. Mozarts Artikel ist nur 10 Seiten lang. Das Mozart viel bedeutender ist als Salieri ist, ist selbstverständlich, ohne die Märchen über den angeblichen Mozartmörder Salieri wäre dieser Mann höchstens 20 Zeilen in der Wikipedia wert. Hier wird im Salieriartikel versucht dem "Gott der Mittelmäßikeit (Amadeus 1984) eine übertriebe Bedeutung zuzuschanzen. Konzertmeister 00:45, 2. Jan 2006

Ich denke, dass dieser Artikel durchaus wichtig ist. Für einen "Amadeus" ist natürlich ein historisch korekkter Sachverhalt untragbar. Die musikhistorische Bedeutung des Komponisten Salieri sollte eben genau deshalb in der wikipedia nachzulesen sein. Die Fachwelt ist sich hierüber zum Glück mittlerweile einig. (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.57.248.179 (DiskussionBeiträge) 14:06, 3. Jan. 2006 (CET)) [Beantworten]


Wacht auf, Leute, die Wiki ist ein Lexikon. In einem Lexikon sucht man sich vor allem über unbekanntere Leute zu informieren. Im übrigen war Salieri damals viel wichtiger für die Zeitgenossen als Mozart. Bei statistischer Erfassung sämtlicher Wiener Opernaufführungen in Mozarts Zeit lag Salieri an erster Stelle, Mozart aber kam auf dem siebenten Platz!!--Dunnhaupt 15:40, 7. Aug 2006 (CEST)

Die Schülerliste ist ziemlich lang, viele sind noch ohne Link. Ich bitte jeden, der jemanden auf der Liste kennt, für diesen die Grundlage für einen eigenen Artikel zu schreiben, wenn der Schüler das wert ist; selber kann ich dazu nichts sagen, weil mir die Schüler ohne eigenen Artikel leider völlig unbekannt sind. Diejenigen Schüler, die dann keinen eigenen Artikel bekommen, weil sie niemand kennt oder sie keine hinreichende musikalische Bedeutung haben, sollten dann gelöscht werden, um die Liste zu optimieren. Ich werde den Abschnitt mit einem Baustein versehen, um möglichst viele Leser darauf aufmerksam zu machen.--62.246.28.238 14:01, 14. Jun 2006 (CEST)

Und wessen Namen man noch nie gehört hat, der wird erbarmungslos gelöscht. Ein leicht pitoyables Prinzip.--131.130.135.193 13:43, 17. Sep 2006 (CEST)

Ich nehme amüsiert zur Kenntnis, daß einige Schüler einfach falsch verlinkt waren- was man mit kleinen technischen Finessen alles erreichen kann...!--62.246.65.130 17:16, 4. Jul 2006 (CEST)

Ich habe die Herren Panseron und Blum ergänzen können, sonst war über die Schüler ohne Artikel nichts zu finden, ich habe jetzt mal die Schülerliste gekürzt und den Baustein entfernt.--62.246.65.190 16:02, 4. Sep 2006 (CEST)

Was mir noch eigefallen ist: Man könnte den Abschnitt "Biographie" unterteilen in "musikalische/musikhistorische Bedeutung" und "Lebensweg", gerade um ein größeres Gewicht im Vergleich zum Abschnitt "Salieri und Mozart" zu erreichen. Aber das muß nicht sein und ist auch nicht dringend. --62.246.30.127 15:53, 6. Jul 2006 (CEST)

Wahrheitsgehalt[Quelltext bearbeiten]

Dies ist ein sehr positives Beispiel von Wikipedia. Fabuliert Meyer's Neues Lexicon von 1896 noch über Intrigen Salieries, sind selbige 1970 noch immer erwähnt und zeigt Milos Forman in der 80'er dieses auf der Leinwand (absolutely great, insbesondere die Altstadt von Prag), so gibt der Artikel einen eher realistischen (sprich näher an der Wahrheit liegenden) Aufschluß über Salieri und Mozart gleichermaßen. Besten Dank an die Rechercheure! (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 217.246.30.29 (DiskussionBeiträge) 02:17, 19. Jul. 2006 (CEST)) [Beantworten]

"Mozart und Salieri"[Quelltext bearbeiten]

Im letzten Paragraphen dieses Abschnitts heißt es, die Gerüchte basierten "auf Mozarts Behauptungen". Ich halte es für eher denkbar, dass es Konstanzes Behauptungen waren, denn Mozart ging doch zuletzt noch mit Salieri zusammen zur Zauberflöte, und Salieri veranstaltete ein Benefizkonzert, um Mozart zu helfen. Konstanze hingegen verbot noch NACH Mozarts Tod ihrem Neffen Karl Maria von Weber, Salieri seine Aufwartung zu machen. --Dunnhaupt 15:28, 7. Aug 2006 (CEST)

Inwieweit sich Mozart von seiner Frau hat beeinflussen lassen, läßt sich schwer überprüfen...Daß Mozart und Salieri sich trotzdem nicht überworfen haben, lag wohl an Mozarts gutmütiger, wenig nachtragender Art. --62.246.65.150 14:39, 13. Aug 2006 (CEST)

Was ist die Quelle für die explizite Uraufführung der Symphonie KV 550 durch Salieri? Es gibt keine Quelle. (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Suessmayr (DiskussionBeiträge) 08:30, 18. Sep. 2006 (CEST)) [Beantworten]

In der erhaltenen Konzertankündigung der Tonkünstlersocietät vom 16. und 17. April 1791 wird - wie damals üblich - natürlich nicht die genaue Bezeichnung der damals gespielten Sinfonie genannt, lediglich der Hinweis "Eine neue grosse Simphonie von Herrn Mozart" findet sich dort. Die Musikwissenschaft (z.B. Robbins Landon) hält es allerdings für den wahrscheinlichsten Fall, dass es sich um die zweite Fassung der Sinfonie KV 550 handelte, deren Orchesterbesetzung Mozart zu diesem Zweck um zwei Klarinettenparts vermehrt hatte. Die Liste der damaligen Ausführenden nennt neben je zwei Flöten und Oboen auch die Teilnahme der Stadler-Brüder als Klarinettisten. Die einzige der späten Sinfonien Mozarts, die Gebrauch von all diesen Instrumenten macht, ist die Zweitfassung der Sinfonie g-Moll. Salieri wird als damaliger Präsident der Societät dieses Konzert mit Sicherheit dirigiert haben; falls nicht, so wird eine Aufführung doch immerhin von seiner Zustimmung abhängig gewesen sein. (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 217.227.120.23 (DiskussionBeiträge) 00:16, 19. Sep. 2006 (CEST)) [Beantworten]

Es ist eine FRECHHEIT zu behaupten, das Salieri kein guter Komponist war und ubedeutener als Mozart! Salieri hat vor Mozarts Ankunft schon mehr Opern geschrieben, als Mozart in seinem ganzen Leben. darum ist die Seiten Anzahl auch sehr berechtigt! . Ich will nicht sagen das Mozart kein guter Musiker war, ganz im gegenteil! Aber dass, was über Salieri erzählt wird, ist reiner RUFMORD, mehr nicht! Es gibt Dokumente, die beweisen, das Salieri und Mozart gut mit einander auskamen und Salieri half Mozart auch oft. Ihm gefielen seine Arbeiten sehr. Es stimmen noch viele Spakulationen nicht. AUSSERDEM SOLLTE MAN SO NICHT ÜBER TOTE REDEN. VORALLEM NICHT, WENN DERJENIGE SO EIN GUTER MENSCH WAR WIE ER. (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 89.217.130.144 (DiskussionBeiträge) 12:23, 15. Nov. 2006 (CET)) [Beantworten]

Na sicher. Wahrscheinlich hast du ihn persönlich gekannt und kannst das beurteilen. -- ǽ ǣ? 13:21, 25. Okt. 2008 (CEST) [Beantworten]
Daß er ein guter, auch bedeutender Musiker u. Komponist war und gegen Ende seines Lebens u. vor allem nach seinem Tod viel Unrecht erleiden mußte, steht wohl außer Zweifel. Daß die Musik Mozarts bis heute zu den zeitlosen Klassikern gehört und die Salieris nicht (oder nicht in dem Ausmaß) steht aber ebensowenig außer Zweifel, so wie man auch vermuten kann, daß Salieri die größere Bedeutung Mozarts selbst erkannt hat. --84.154.108.152 15:34, 27. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist absoluter Schwachsinn. Salieri war zu Lebzeiten erfolgreicher als Mozart. Mozarts Talent war zwar schon im 18. Jahrhundert unbestritten, Salieri hatte aber eine lebenslange Festanstellung am Kaiserhof in Wien und genoß die Freundschaft von hochrangigen Persönlichkeiten wie Kaiser Joseph II., die seine Begabung erkannt haben und ihn nicht umsonst protegierten. Mozart und Salieri haben sich zwar nicht besonders geliebt, aber sich dennoch gegenseitigen Respekt entgegengebracht, wie die neuere musikwissenschaftliche Forschung zur Operngeschichte belegt. --84.112.158.179 13:09, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Constanze Mozart, geb. Weber[Quelltext bearbeiten]

Hier wird berichtet, dass Constanze sich später positiv über S. äußerte. Aber als ihr Neffe Carl Maria von Weber sie in Wien besuchte und er dem großen Salieri seine Aufwartung machen wollte, hat Constanze ihn daran gehindert, denn er habe seinen Onkel Mozart vergiftet. Sie war also wohl an dem Rufmord mitschuldig.--Dunnhaupt 22:51, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lorenzo da Ponte[Quelltext bearbeiten]

Zum Verhältnis Mozart-Salieri könnte Lorenzo da Ponte etwas Wesentliches sagen, da er mit beiden gearbeitet hat. Aber er schweigt darüber, so scheint es. Allerdings, in seiner Biopraphie hat er 1828 von Mozarts Musik Dinge gesagt, die erkennen lassen, dass er Mozarts Unvergänglichkeit(!) im Vergleich zu Salieris vielen, aber vergänglichen Verdiensten erkannt hat. Auffällig ist ferner, dass der neue Kaiser Leopold II. da Ponte nach einem frechen Brief davonjagte, während Salieris Stellung jahrzehntelang unangefochten blieb. Eine Rolle im Verhältnis Mozart-Salieri könnte ferner spielen, dass Salieri in Paris sehr enge Beziehungen zu Beaumarchais unterhielt, während er bei der Rückkehr nach Wien Mozarts geniale Vertonung von dessen Figaro "neidlos" anerkennen musste. Auch Mozart hätte Grund gehabt, Salieri zu beneiden, weniger wegen seiner Musik (trotz der "Bartoli"), als wegen seiner unanfechtbaren Position bei Hofe. - Wie auch immer, ich bin der unmaßgeblichen Meinung, dass der Artikel im Großen und Ganzen objektiv ist, obwohl er m.E. Partei nimmt. -- MfG, Meier99 22:05, 20. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Antonio Salieri hatte Mozart vergiftet. Er hätte eine fette Strafe bekommen sollen und bekam sie trotzdem nicht. Ein blinder mit 'nem Krückstock hätte das bemerkt. Er sieht gefährlich aus. Zum Glück bekam er keinen schönen Grab! -- 178.26.232.130 11:40, 18. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Mordtheorie konnte niemals bewiesen werden. Heute geht die Forschung davon aus, dass Salieri nichts mit Mozarts Tod zu tun hatte. Der obige Beitrag ist posthumer Rufmord. --WAG57 (Diskussion) 18:00, 2. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Mordtheorie konnte niemals bewiesen werden. Heute geht die Forschung davon aus, dass Salieri nichts mit Mozarts Tod zu tun hatte. Der obige Beitrag ist posthumer Rufmord außerdem wird Sie als LEGENDE bezeichnet. 2003:C0:674C:7900:55AD:D9ED:8529:A108 18:27, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Deutscher Komponist[Quelltext bearbeiten]

Kann bitte jemand eine Quelle für die Behauptung, Maria Theresia habe Salieri 1772 als "deutschen Komponisten" bezeichnet, angeben? -- Orthographicus 18:02, 2. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Vgl. dazu John A. Rice "Antonio Salieri and Viennese Opera" (1998), S. 9. Der Originalwortlaut des Briefes vom 12. November 1772 an Maria Beatrice liest sich wie folgt: "Pour le théâtre, j'avoue que je préfère le moindre Italien à tous nos compositeurs, et Gaismann (=Gassmann) et Salieri et Gluck et autres. Ils peuvent faire quelquefois une ou deux bonnes pièces, mais pour le tout ensemble je préfère toujours les Italiens." Wie Rice sehr treffend vermerkt, sieht Maria Theresia den Komponisten Salieri nur sechs Jahre nach dessen Ankunft in Wien nicht mehr als Italiener, sonderen als einen Einheimischen, den sie in einen Reihe mit den etablierten "deutschen" (im Sinne des Hl. Röm. Reiches natürlich) Tonkünstlern Christoph Willibald Gluck und Florian Leopold Gassmann stellt. Auch in späteren Quellen wird Salieri mitunter als "nationalisirter deutscher Künstler" bezeichnet. Vgl. hierzu Gerber "Neues historisch-biographisches Lexikon der Tonkünstler" (1814), Band IV, S. 7. -- 78.42.235.43 10:13, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für die Antwort! -- Orthographicus 14:08, 21. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Weil Gluck hier erwähnt wird: 1846 wurde jener Geldbetrag, der nach der Errichtung des Gluck’schen Denkmals übrig (!) blieb, dazu verwendet, den Grabstein Salieri’s am Matzleinsdorfer Friedhof zu sanieren. Den Rest steuerten seine Angehörigen bei. Laut Wurzbach, 1874, Band 28, Seite 105 unter IV. Salieri’s Grab. Zabia (Diskussion) 12:05, 26. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Foto der Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Das Foto der Unterschrift wurde mangels Quellenangabe gelöscht.--Suessmayr Diskussion 14:02, 22. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]