Diskussion:Aschbach (Tauber)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Silvicola in Abschnitt Lage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bild(er) gesucht[Quelltext bearbeiten]

@Schorle: Benutzer Silvicola hat diesen tollen Artikel über den Aschbach verfasst. Vielleicht hast du diesen schon einmal auf einem deiner Bilder festgehalten? Oder es ist dir möglich, bei dir um die Ecke die Mündung des Bachs in die Tauber zwischen Elpersheim und Weikersheim zu fotografieren um den Artikel zu bebildern. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 15:30, 25. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Geht in Ordnung - das wird ein netter Osterausflug.--Schorle (Diskussion) 18:04, 25. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Super und Danke! Silvicola hat einige Artikel über Gewässer in der Umgebung angelegt, zuletzt auch zum Balbach (Tauber). Zu diesem Bach versuche ich Bilder im Rahmen einer meiner nächsten Radtouren zu erstellen. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 18:25, 25. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
In einiger Zeit wären dann auch noch Bilder zum Rindbach (von links in die Tauber zwischen Creglingen und dem Übertritt kurzzeitig nach Bayern) sinnvoll. Bei dem mich übrigens wundert, dass er nicht eher (dank zumindest dialektal sicher zu erartender Assimilation) Rimbach heißt, wie der Ort. Unterrimbach am Lauf. Anderswo hatte ich es schon mit angeblichen Hahnbächen zu tun, die in Wirklichkeit jeder, der einen Namen von ihnen überhaupt in den Mund nimmt, Hambach nennt, und die Phonemfolge /ndb/ ist ja ein noch größerer Zungenbrecher. Das Problem lasse ich dann Euch, zu treuen Händen.
Achtung: Einen Rimbach gibt es auch bei Oberrimbach/Lichtel. Das ist allerdings nur ein kurzer Abschnitt zwischen einem "Wassergraben" oberhalb von Oberrimbach, der auch Herrgottsbach genannt wird und mündet dann bald wieder in den "echten" Herrgottsbach, der von Schmerbach kommt. (nicht signierter Beitrag von Schorle (Diskussion | Beiträge) 27.03.2018, 12:12)
Eben, der da: Herrgottsbach (Tauber)#Rimbach
Gleiche Gewässernamen ballen sich gerne lokal, die Orte heißen im Hauptteil gleich, wieso sollte im selben Dialekt dann der eine so und der andere so heißen? Es gibt natürlich auch Differenzierungen zur Unterscheidbarkeit, aber die differenzierten Namensformen sind dann oft per Amt durchgedrückt worden und leben noch nicht unbedingt im lokalen Sprachgebrauch. Vielleicht könnt ihr dem Volk aufs Maul schauen? (Aber bitte listig fragen, um keine Antwort zu präjudizieren.)--Silvicola Disk 14:16, 27. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
@Schorle: Viel Vergnügen in den Tälern, solange die Sonne noch nicht brütet! --Silvicola Disk 19:06, 25. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Für den Bilderupload habe ich bei Commons mal eine Category:Aschbach (Tauber) erstellt. Bilder des Aschbachs (und der Nebengewässer) könnten vorerst auch dort landen; oder für die Nebengewässer eigene Kategorien als Unterkategorien von Aschbach (Tauber). Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 20:40, 25. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
@Schorle: Vielen Dank für die Bilder. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 01:54, 1. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Mündungsbezeichnung[Quelltext bearbeiten]

@Silvicola: Statt zwischen Weikersheim-Elpersheim und Bad Mergentheim-Markelsheim würde ich, zumindest in der Infobox, nur zwischen Elpersheim und Markelsheim schreiben, sonst denken vielleicht manche Leser, die das beim Lesen nicht auf die beiden Stadtteile bezogen sehen, dass es zwei Mündungsbereiche geben könnte (jeweils zwischen Stadt und Stadtteil; obwohl es nur auf die beiden Stadtteile bezogen ist). Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 15:39, 25. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Geht es so wie jetzt, mit der (also genau einer) Stadtgrenze? --Silvicola Disk 16:36, 25. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Danke. So ist es unmissverständlicher. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 18:22, 25. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Lage[Quelltext bearbeiten]

@Silvicola: Wenn ein See (c:File:Hainbach Oberer See 01.jpg) als Teil der Zuflüsse auf der Gemarkung von Herbsthausen (Bad Mergentheim) liegt, der eigentliche Aschbach aber in der Gemarkung von Bad Mergentheim nur die Teilgemarkung Rot (Bad Mergentheim) streift, sollte dann nur Rot oder beide Orte (Rot und Herbsthausen) in der Lage (Infobox) genannt werden? Oder nur Orte ohne Zuflüsse (Rot, Herbsthausen)? Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 10:00, 15. Dez. 2021 (CET)Beantworten

@Triplec85: Na ja, ich würde so sagen: Bei der Lokalisierung des Sees geht's nur um den See und nicht um irgendwelche fädigen wässrigen Anhängsel. (Die dürfen und sollten in der Infobox natürlich in ABFLUSS und ZUFLUSS rein und auch im Text erwähnt werden). Der See hier liegt eindeutig in der Herbsthausener Gemarkung und Herbsthausen ist auch der nächste Ort, also nennt man Herbsthausen. Manchmal ist ein Ort in einer fremden Gemarkung deutlich näher als der nächste in der eigenen, dann nennt man eben den und klärt den Sachverhalt im Artikeltext auf („X ist der nächste Ort, aber der See selbst liegt im Gemeindegebiet/der Gemarkung von Y“ o. Ä.).
Wenn denn Rot merklich bekannter wäre als Herbsthausen, könnte man es noch dazu nennen, selbst wenn es etwas weiter ab liegt, weil es dann dem Leser hilft.
Hier in diesem Fall würde ich aber selbst dann eher abraten, die Gemarkungsnähe von Rot zu nennen, wenn es denn nach Anhängseln ginge, denn am Aschbach liegt ja nur die Schönbühler Exklave von Rot, während die zentrale Gemarkung von Rot nirgends an den Aschbach grenzt. Exklaven durch Stillschweigen mit dem übrigen Gebiet einer Gebietskörperschaft usw. zu identifizieren, ist aber die beste Möglichkeit, beim nicht ohnehin schon eingeweihten Leser für völlige Verwirrung zu sorgen, weil gewöhnlich vom Leser Zusammenhang der Gemarkungsfläche usw. unterstellt wird. Aber wie gesagt, Anhängsel sind unwichtig. Läge Schönbühl deutlich näher am See, könnte man es selbstredend nennen, auch oder vielleicht auch exklusiv, nach Maßgabe des schon Ausgeführten. Wenn der See im Schönbühler Gemarkungsteil läge, würde ich das unmissverständlich so benennen, „in der Schönbühler Exklave der Roter Stadtteilgemarkung“ o. Ä., damit ja keine Verwirrrung aufkommt.
Gruß --Silvicola Disk 10:34, 15. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Das mit der Exklave hattest du ja bereits in der Infobox erwähnt. -- Triple C 85 |Diskussion| 10:39, 15. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ach so, es geht eher um Aschbach (Tauber). Ich dachte, Du wolltest einen Seeartikel schreiben. --Silvicola Disk 10:55, 15. Dez. 2021 (CET)Beantworten