Diskussion:Attoparsec

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Dipl-Ingo in Abschnitt Und noch mal in SI umgerechnet
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Und noch mal in SI umgerechnet

[Quelltext bearbeiten]

3,09E+16 m/parsec

1,00E-18 Einheitenvorsatz atto

3,09E-02 m/attoparsec


14 d/fortnight

336 h/fortnight

1209600 s/fortnight

1,00E-06 Einheitenvorsatz mikro

1,2096 s/µfortnight


2,550990079 cm/s ~ 1 inch/s

0,025509901 m/s

Damit wären wir dann bei den WP-üblichen SI-Einheiten --Dipl-Ingo (Diskussion) 09:31, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Damit sind wir zwar scheinbar bei den "WP-üblichen SI-Einheiten", aber eben auch beim absoluten Humbug angelangt. Du fängst bei Beginn Deiner Rechnung mit einem auf 2 Nachkommastellen gerundeten Wert für Parsec ("3,09E+16m") an und endest unten mit einer auf 9(!!) Nachkommastellen ausgerechneten Geschwindigkeit. Wo ist eigentlich all die zusätzliche Genauigkeit, die Du vortäuschst, im Laufe der Rechnung hergekommen?
Darüber hinaus vergißt Deine Rechnung den Unterschied zwischen Internationalem und Amerikanischem (Survey)-Inch (siehe Lemma Zoll (Einheit)):
1 (int) inch ~ 2.54 cm
1 survey inch = 100 m / 3937 = 25,4000508001016002032004064… mm (Verdopplungsfolge)
Nicht zu vergessen einige andere, historische Zoll-Maße, die - schließlich ist das eine SCHERZHAFT VERWENDETE MAßEINHEIT, auch gemeint sein könnten (siehe eben den Bezug zum FFF-System), was wieder andere Umrechnungen notwendig machen würde. Zugegeben, die Unterschiede wären zwar gering, aber bei einer Genauigkeit auf 9 Nachkommastellen fällt das schon auf den letzten paar Stellen ins Gewicht.
Und das alles bei einer Einheit wie "Inch", die Heinrich der I. als die Breite seines Daumens festlegte, was die Angabe von Nachkommastellen bis in den Angströmbereich ganz sicher enorm sinnvoll machte.
--bakunin (Diskussion) 13:45, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
*roflmao* Hey, hör mal auf zu hyperventilieren! Das war nur c&p aus Excel! Es diente ausschließlich der Nachvollziehbarkeit der Rechnung. Im Artikel habe es ja auch entsprechend kurz gehalten. Der einzige Grund für die m/s ist doch der, dass unter Inch/s kaum ein Europäer etwas anfangen kann (km/h wären sinnvoller gewesen, aber die sind ja auch eher verpönt).
Es gibt übrigens andere fast noch üblere Einheiten, z.B. für Drücke oder Strömungsgeschwindigkeiten (“pound per square inch” und “cubic feet per minute”). Das umzurechnen macht mich auch ganz wuschig, also mache ich lieber eine ellenlange Umrechnung, die ich aber nachvollziehen kann. Also Frieden!
Wenn ich geahnt hätte, das ich Dich damit ärgere hätte ich die Rechnung weggelassen. --e-Ditor @ 14:14, 12. Jun. 2013 (CEST) P.S.: Neue Signatur, nicht wundern!Beantworten