Diskussion:Aufpflanzvorrichtung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 87.144.121.209 in Abschnitt Weiterleitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weiterleitung

[Quelltext bearbeiten]

Ich gebe dem Autor gerne morgen die Gelegenheit aus der Definition (die sich bereits unter Bajonett wiederfinden lässt) einen Artikel zu machen, aber wenn es länger dauert, setzte ich dann wieder die Weiterleitung.--D.W. 21:19, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Das ist ein großzügiges Angebot was nur glaubhaft wird, wenn Du die anderen zwei Artikel auch wieder in den Zutsand versetzt wie sie waren. Lohan 21:20, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ach nö, das lohnt sich für die paar Stunden nicht, da wird die Versionsgeschichte so zugemüllt, nich.--D.W. 21:22, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo zusammen. Dieser Artikel beschreibt einen Fachbegriff aus der Waffentechnik. Eine längere Beschreibung ist kaum möglich. Falls es jemand besser kann freue ich mich über jede Hilfe. Meine Meinung ist das es wichtig ist diese Begriffe die sich in anderen Fällen auf Waffen von vor hunderten Jahren beziehen, zu bewahren. Ich meine das es Sinn macht das eine Enzyklopädie diese Begriffe auch bewahrt, da sie sonst in ein paar Jahren niemand mehr kennt. Lieben Gruß -- MittlererWeg 22:00, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Solange es kein Konsens gibt, hast Du nicht das Recht hier Deinen Kopf durchzubringen. WP ist ein Gemeinschaftsprojekt. Ich wiederhole mich gerne nochmal, es stehen Dir ein Löschantrag zur Verfügung, wenn Du damit nicht einverstanden bist. Lohan 07:23, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten

WP:Dritte Meinung: @MittlerereWeg: Zerstückle die Artikel nicht zu sehr, sondern behandle Themen und nicht Begriffe. Wir sind ja kein Wörterbuch. In diesem Sinne sollte Aufpflanzvorrichtung in Aufpflanzen (Waffe) eingearbeitet werden. Wenn außer einem Bajonett nichts aufgepflanzt werden kann, kann man beide dort einarbeiten. Die Begriffe können dort ja gefettet auftauchen und der Leser erfährt gleich mehr, als wenn er sich alles zusammenklicken muss. --Siehe-auch-Löscher 11:34, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hi Siehe-auch-Löscher. Im Bezug auf das Bajonett gebe dir voll Recht. Wie kann man das bei anderen Begriffen machen. Z.B. die Fachbegriffe für Schwert. Das sind so viele das es den Artikel Schwert sprengen würde. Vielleicht hast du eine Idee? Lieben Gruß Lothar--MittlererWeg 12:02, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ein Absatz Schwertarten würde den Artikel Schwert durchaus besser strukturieren. Konstruktion und Bestandteile gibt es ja schon. Schau Dir mal Wikipedia:Exzellente Artikel an. Da hat in Schwert noch einiges Platz, bevor er zu lang wird. Nenne mal ein Beispiel für einen Fachbegriff. --Siehe-auch-Löscher 12:20, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ein Beispiel:"Klinge des Schwertes". Aber das ist nicht das Problem. Es geht um zig Fachausdrücke deren Beschreibung man nicht in einen Artikel packen kann. Sieh bitte mal hier. Diese Begriffe beziehen sich auschließlich auf Hieb-,Stich- .... und die anderen Klingen oder Blankwaffen. Ich weiß nicht wie ich das anders irgenwo reinpacken soll. Die Artikel wie Schwert würden riesig, sowas liest keiner. Dann kann ich ja direkt ein Buch schreiben. Dafür ist die Versionsmenge und die Datenmengen zu groß,zu gewaltig. In der Kat Schwert sind Momentan 267 Artikel. Wie soll man die in einen Packen? Allein was ich zu einem Einzeltyp (Katana, auch "Excellent"] auf diese Art noch ergänzen könnte, würde den Artikel wohl verdoppeln!. Aber liest noch irgendjemand diese "Gewaltkakten"? Lieben Gruß Lothar--MittlererWeg 14:38, 16. Nov. 2010 (CET)Ps. Sieh dir mal den Link bitte an. Das müßte man alles unter dem Lemma "Indonesische Waffen" zusammenpacken, und das sind noch nicht alle [1].--MittlererWeg 14:44, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Du sollst ja nicht alle in einen packen, sondern versuchen Kurzartikel zu vermeiden. --Siehe-auch-Löscher 15:25, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hi Siehe-auch-Löscher. Jaaa. Das ist mir klar, aber manchmal, zum Glück nicht so oft geht es nicht anders, da keine anderen Infos zu bekommen sind. Im Allgemeinen schreibe ich längere Artikel ;). Lieben Gruß Lothar--MittlererWeg 15:50, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Wie ich sehe, überträgst Du das komplette Buch Albert G. van Zonneveld, Traditional weapons of the Indonesian archipelago, Verlag C. Zwartenkot Art Books, 2001, Seite 32, ISBN 978-90-5450-004-9 hierher, inklusive Bildern. Ich bin nicht sicher, ob jede dieser Waffen soviel eigenen Charakter hat, hier relevant zu sein. Wenn Du die alle unter Schwert verlinkst wirst Du wohl auf Widerstand stoßen. Da kann ich Dir leider schlecht helfen. --Siehe-auch-Löscher 16:42, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Siehe Auch Löscher wie meinst Du das ? Wenn eine Waffe alt genug ist und Traditionen in den verschiedenen Ländern hat, sehe ich fast jede Waffe als relevant an. Aber vielleicht habe ich Dich da jetzt nur missverstanden. Lohan 17:56, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Welche Waffe siehst Du nicht als relevant an?
Bei besonders exotischen, fremdländischen Gegenständen mit geringer Quellenlage scheint die Relevanzschwelle geringer, als bei vertrauten. Beispiel: Piso Ni Datu, ein Messer aus Sumatra. Ein Artikel Preußischer Hirschfänger mit Adlerkopf hätte es vermutlich schwerer, weil er keinen griffigen Namen hat. Eine landschaftliche Tradition für Verzierungen ostpreußischer Messerschmiede ließe sich vermutlich auch nachweisen. --Siehe-auch-Löscher 09:38, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Waffen die eine Geschichte haben, ein bestimmtes Alter haben und in die Gesellschaft durchaus vertretbar sind, sind für mich hier Wikipedia relevante Artikel. Aber ich finde es schon das jetzt hier diskutiert wird, da erspare ich mir das ewge zurücksetzen :) lieben gruß Lohan 09:41, 17. Nov. 2010 (CET)PS:Ich hoffe auch das D-W nachdem man ihn ja wieder entsperrt das dann auch tut. Lohan 09:45, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hi. Morgen ihr beiden. Relevant ist für den Themenbereich jede Hieb-, Stich-, usw. die in der Fachliteratur erwähnt wird. Natürlich ist der Bereich sehr speziell, aber das macht ihn halt, für die Leute die sich dafür interessieren so interessant. Intressiert man sich nicht dafür ist das natürlich "kalter Kaffee" :). Alle Waffen sind Bestandteil der Kultur in den Ländern wo sie benutzt werden/wurden. In der einen Kultur sind sie Gebrauchs- und Alltagsgegenstand, in der anderen ein religiöses Objekt der Verehrung. Jetzt zu entscheiden was ist relevant und was nicht ist sehr schwer. Ich habe mich dafür entschieden nur Waffen zu Beschreiben die einen Literartur- und Bildnachweis haben. Im Buch das ich von WP bekommen habe sind noch sehr viele Waffen verzeichnet die keine Bilder haben. Ich habe zwar den Literaturnachweis, aber kein Bild, also lasse ich die Beschreibung weg, bis ich ein Bild bekommen kann. Wenn ich kein Bild bekomme, auch gut dannlasse ich das weg. Das einzige das ich machen kann ist möglichst genau an den Fakten zu bleiben die ich habe. Oder es ganz lassen und nichts mehr schreiben. Da mir das ganze aber Spaß macht, werde ich sicher noch ein wenig was tun :). Lieben Gruß an euch beide Lothar--MittlererWeg 11:26, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Der Artikel ist Nonsens, weil er im Artikel Bajonett nicht verlinkt ist. --Schmallspurbahn 19:14, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Sehe ich auch so. Das scheint aber ein generelles Problem von Benutzer MittlererWeg zu sein, dass seine Artikel von seiner Liste aus verlinkt sind, aber dafür von anderen Wikipedia-Artikeln aus nicht mittels Verlinkung erreichbar sind. --87.144.121.209 22:07, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten