Diskussion:Bad Brückenau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von WilderBesen in Abschnitt Stadt Bad Brückenau
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Staatsbad Brückenau[Quelltext bearbeiten]

Hier fehlen mir einige Daten. Wann wurde das Bad von der Stadt eingemeindet? In welchem Jahr wurde das Bad Bayerisches Staatsbad? In welchen Jahren wurden die Kliniken der BfA und der LVA erbaut? Jinm 23:10, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Schnelle und übersichtliche Informationen findet man in: "Bad Brückenau und sein Altlandkreis" vom Sutton-Verlag 2004 (steht ja schon im Quellenverzeichnis). Umfangreiches historisches Ansichtskartenmaterial und historische Fotos sowie Geschichtsdaten und Hinweise auf die aktuelle Nutzung der Gebäude im Staatsbad, das ja fast unverändert in seiner baulichen Substanz erhalten ist. Ivan Lendl 19:46, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Die Umbenennung von Brückenau in Bad Brückenau fand mit Wirkung vom 8. April 1970 statt. Der damalige Landkreis Brückenau wurde ebenfalls umbenannt. Harry8 19:52, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Staatsbad Brückenau[Quelltext bearbeiten]

Hier fehlen mir einige Daten. Wann wurde das Bad von der Stadt eingemeindet? In welchem Jahr wurde das Bad Bayerisches Staatsbad? In welchen Jahren wurden die Kliniken der BfA und der LVA erbaut? Jinm 23:10, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Juden in Brückenau[Quelltext bearbeiten]

Die Geschichte der Juden in Bad Brückenau ist schlecht dokumentiert. Das Leben der jüdischen Gemeinde vor 1876 ist durch den Mangel an Dokumenten so gut wie nicht rekonstruierbar. Auch die wertvolle Publikation von Mike Mence und Cornelia Binder kann daran wenig ändern. So wichtig die Rekonstruktion des Holocaust ist, so wichtig wäre eine Rekonstruktion jüdischen Lebens vor 1933 -- nicht nur in dieser Enzyklopädie, sondern für das kollektive Brückenauer Gedächtnis überhaupt.

Die Geschichte der Täter des Holocaust ist ebenfalls schwierig. Die bekannten Heimatforscher der Nachkriegszeit blenden das Thema im Dienste eines anheimelnden Bildes der "guten alten Zeit" systematisch aus und das kollektive Gedächtnis verdrängt es. Auch mehr ein Thema für die kollektive Erinnerung als für diese Enzyklopädie.

Ein Autor namens Krug (leider weiß ich den Vornamen nicht, und der Nachname hilft in Brückenau nicht sehr viel weiter) hat verschiedene Erzählungen über das jüdische Leben in Brückenau geschrieben. Leider bin ich mit dessen Geschichten nicht vertraut. Wer den Autor oder seine Geschichten kennt (oder der Autor selbst?), könnte an dieser Stelle wertvolle Informationen beisteuern. Jinm 18:01, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hier kann ich etwas Nettes beisteuern, immerhin von einem Literaturnobelpreisträger! Kurze, aber sehr brauchbare Quelle, übrigens: Ophir, Baruch Z. (Hrsg.): Die jüdischen Gemeinden in Bayern 1918-1945. München: Oldenbourg, 1979. Allez

Hotels[Quelltext bearbeiten]

Liebe Hedwig in Washington, Es scheint mir nicht sinnvoll, jedes Mal den Namen einer Pension zu löschen, nur weil sie der Pensionsbesitzer einträgt. Bad Brückenau ist nun mal eine Kurstadt, Hotels und Pensionen spielen eine wichtige Rolle im wirtschaftlichen Leben. Warum ergänzt du nicht einfach weitere Hotels? Damit wäre dem Artikel sehr viel mehr gedient.

Lieber Herr Langeworth, Warum ergänzen Sie als guter Kenner der Stadt nicht auch Informationen über Bad Brückenau, die NICHTS mit Ihren wirtschaftlichen Interessen zu tun haben? Auch damit wäre dem Artikel sehr viel mehr gedient Jinm 19:20, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Trainingsgelände der Mannschaft aus Kroatien[Quelltext bearbeiten]

Auf der offiziellen Website wird das Hans-Pfister-Stadion genannt, leider nicht eindeutig. Ich hab dieses Stadion in den Artikel eingetragen. Kann mir jemand diese Angabe bestätigt, falls falsch bitte in Artikel korregieren. --LaWa 00:28, 2. Jun 2006 (CEST)

Auf http://www.brk2006.de/deutsch/index.htm wird das Hans-Pfister-Stadion zwar auch genannt, aber als Standort für ein riesiges Zelt mit Großleinwand. Denke also daher nicht, dass da auch trainiert wird. Allerdings weiß ich auch nicht, welches Stadion dann sonst noch in Frage käme. --AdniL 13:09, 3. Jun 2006 (CEST)
Hab gefunden(alle), so wie es im Artikel steht. Der Platz hat keinen speziellen Namen, leider.--LaWa 01:08, 4. Jun 2006 (CEST)
Ja, das Stadion des 1.FC Bad Brückenau heißt Hans-Pfister-Stadion. Jinm 20:41, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ehrlich gesagt finde ich es für einen Lexikonartikel irrelevant, dass die kroatische Nationalmannschaft im Juli 2006 einige Tage in Bad Brückenau einquartiert war. Wenn niemand aufschreit, würde ich diesen Abschnitt löschen. Jinm 00:16, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

bin für behalten, auch wenn etwas spät. näheres auf diskussionsseite jinm´s. --AdniL 23:51, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten
In einem Artikel über die WM passt es, das Trainingslager der kroatischen Nationalmannschaft in Bad Brückenau zu erwähnen, aber in einem Lexikonartikel über Bad Brückenau hat es keinen Platz. Verrät dieses Ereignis etwas über den Ort, hat es dauerhafte Nachwirkungen, trägt es etwas zum Verständnis bei? Ich habe da meine Zweifel. Man kann ja nicht mal behaupten, dass die Brückenauer den Aufenthalt der Kroaten seinerzeit als wichtiges Ereignis wahrgenommen haben -- zu den Vorführungen auf der Großleinwand kamen jedenfalls weniger als Anfang der 80er beim Besuch von Franz Josef Strauß (der zu Recht auch nicht erwähnt wird). Die Fußball-WM selbst ist ein Ereignis, das zwar während der Austragungen große Bedeutung hatte, dessen Bedeutung sich aber inzwischen wieder relativiert hat: Sie war ein internationales Sportereignis, das in Deutschland für große Begeisterung gesorgt hat, aber sie hat die Welt nicht verändert. Jinm 15:21, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wirtschaft[Quelltext bearbeiten]

Moin! Mag mal jemand, der Bad Brueckenau gut kennt, die Liste der Unternehmen von gelbe Seiten auf Wikipedia bringen? Ich habe keine Lust einen Editwar anzuzetteln, IMHO gehoeren z.B. die Hotels nicht hier rein. Danke! LG ----Hedwig in Washington (Post) 00:46, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Die Liste ist mit drei Industrieunternehmen ziemlich vollständig. Wie das in einer Kurstadt so geht, lebt die Wirtschaft vor allem von der Tourismusbranche. Daher bin ich bezüglich der Hotels völlig anderer Meinung. Die Hotels SIND die Brückenauer Wirtschaft, allen voran die Dorint-Kette, die einen beachtlichen Teil der Kuranlagen im Staatsbad gepachtet hat, die wichtigsten Hotels betreibt und nationale Kongresse nach Bad Brückenau holt. Die anderen bleiben zwar in ihrer Bedeutung zurück, müssen allerdings auch rein, denn es geht nicht an, dass da nur die Dorint-Kette steht, oder? Und lies doch bitte auch die Diskussionspunkte, die sich in diesem Punkt schon an Dich richten. --Jinm 15:02, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Bin ja lernfaehig! Haette die Diskussionspunkte weiter oben gerne gelesen, ist mir leider nicht aufgefallen! Sorry! Meine Frage hat sich damit wohl erledigt, stimme zu und halte die Klappe! ;)) Danke Jinm! --Hedwig in Washington (Post) 15:15, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Nachschlag: Sollen wirklich die ganzen kleinen Pensionen drinne bleiben? Macht IMHO keine Sinn, weil da nun wirklich keine Relevanz fuer Wikipedia erkennbar ist. Mach wie Du meinst, du scheinst den Ort zu kennen, ich nur von der Landkarte! 8) --Hedwig in Washington (Post) 15:21, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Ich finde, dass in dieser Rubrik nur Links aufgeführt werden sollten, die etwas mit der Stadt zu tun haben, was die sicherlich ehrenwerte Firma Martin und ihre Web-Seite an Informationen zur Stadt beizutragen haben, erschließt sich mir leider nicht und deshalb wäre ich dafür, diesen Link zu löschen. Wikipedia ist ein Lexikon und keine Werbeveranstaltung, wenn ich das richtig verstanden habe. --Allez 14:08, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Unter WP:WEB ist ersichtlich, welche Weblinks geeignet sind, und welche nicht. Man beachte besonders die Konventionen zu Weblinks in Ortsartikeln. Eine Verlinkung auf Webscams gehört laut dieser Konventionen auch nicht dazu. --AdniL 09:49, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wappen der Stadt Bad Brückenau[Quelltext bearbeiten]

Irgendetwas stimmt da mit dem Stadtwappen nicht. Im HdBG (Haus der Bayr. Geschichte) steht ein anderes Wappen (Eintrag zum Wappen von Bad Brückenau in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte ) als in der Wiki. Könnte jemand mir hier mal helfen? Gruß --WaltR 19:08, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Das Wappen in der Wikipedia ist genauso korrekt wie das Wappen im Haus der Bayerischen Geschichte. Das "kleine" Wappen im HdBG ist das Herzschild des "großen" Wappens in der Wikipedia. Bei letzterem handelt sich um das Wappen des Markgraf von Baden, der zu Beginn des 18. Jhds. Fürstabt von Fulda war. Das große Wappen wurde nach dem Wiener Kongress von 1815 aufgegeben, als Brückenau zu Bayern kam. Lange führte die Stadt lediglich das Herzschild mit dem roten Querbalken auf goldenem Grund, das bis heute das Stadtsiegel ist. Irgendwann Ende der sechziger Jahre entdeckte man das "große" Wappen wieder; die Stadt verwendet es seither vor allem zu Repräsentationszwecken. Jinm 15:11, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich finde diese Wappengeschichte ja wunderbar, aber sie sollte so gehalten sein, dass sie auch für Nicht-Wappenkundler verständlich und interessant bleibt. Ich habe mich mal an vorsichtigen Kürzungen versucht, aber meiner Ansicht kann man sich von einigen der Details, wie sie noch immer im Text zu finden sind, getrost verabschieden, ohne dass viel verloren wäre. Vor allem sollte der Text nicht einfach passagenweise aus dem HdBG abkupfern!Jinm 15:23, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Personen die vor Ort gewirkt haben[Quelltext bearbeiten]

Denke mal eher das Valentin Eduard Becker gemeint ist. Jedenfalls vergibt die Stadt den Valentin Eduard Becker Preis alle drei Jahre.. (nicht signierter Beitrag von 95.91.83.90 (Diskussion | Beiträge) 15:36, 4. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Stadt Bad Brückenau[Quelltext bearbeiten]

...ein ehemaliges Kriegerdenkmal mit der Figur des Drachentöters steht heute vor dem alten Rathaus. Wieso ehemaliges? Ist es denn keines mehr? --Schubbay 12:37, 16. Aug. 2010 (CEST) Das neue Rathaus befindet sich nun im ehemaligen Volksbankgebäude am Marktplatz. Im "alten" befindet sich die Bücherei, das Heimatmuseum und nach einem Umbau (2000) die Touristinformation. (nicht signierter Beitrag von 84.174.99.63 (Diskussion) 08:09, 6. Jan. 2014 (CET))Beantworten

Sorry, @Schubbay , bin ein bisschen spät dran (was sind schon 12 Jahre?). Über diese Formulierung stolpere ich jedes Mal, wenn ich in dieses Lemma gucke. Tatsache ist, dass es sich hier sehr wohl immer noch um ein Kriegerdenkmal handelt. Nur weil es vor dem alten Rathaus steht, wird das Kriegerdenkmal nicht automatisch zu einem ehemaligen. Ich würde vorschlagen das "ehemaliges" einfach raus zu löschen. Kann bei Gelegenheit gerne auch ein Foto des Denkmals machen und zur Verfügung stellen.
Der heilige Georg ist z.B. auch Namensgeber des Georgi-Kurparks, der Pfarreiengemeinschaft St. Georg, sowie der Georgibläser. Des Weiteren stellt die Dekoration des Rathauses, die im Rahmen der jährlichen städtischen Weihnachtsbeleuchtung angebracht wird, das bekannte Motiv des Georg im Kampf mit dem Drachen umrisshaft an der zum Marktplatz gerichteten Aussenwand des Rathauses dar. Inwiefern diese Infos relevant für den Artikel sind, bin ich mir jedoch nicht sicher (ich tendiere eher zu "nicht relevant"). --WilderBesen (Diskussion) 17:30, 15. Feb. 2022 (CET)Beantworten

1. Fc Bad Brückenau[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach fehlt unter Kultur->Sport ein Eintrag für den 1. Fc, da dieser nicht nur einen Fußballclub, sondern mehr enthält. Sollte ich ihn übersehen haben bitte ich um Rückmeldung. Andernfalls werde ich es nach mindestens 24h hinzufügen.

-- Fraport1 (17:15, 29. Jan. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Anderes Brückenau in Österreich?[Quelltext bearbeiten]

Auf der teuersten österreichischen Briefmarke (135.000 Euro, April 2021) Fehldruck Rot, 3 Kreuzer aus 1867 prangt der Abdruck eines Poststempels "Brukenau 24/9".

https://wien.orf.at/stories/3100996/

Bad Brückenau hat früher nur Brückenau geheißen.

Königreich Bayern gehörte doch 1867ff. nicht zu Österreich? Also sollte es ein Brukenau mit Post in Österreich gegeben haben.

Helium4 (Diskussion) 17:36, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Das bezieht sich wohl auf ein Dorf in Rumänien. heisst heute Pischia. Siehe Pișchia#Ortsnamen
Dieser Teil Rumäniens hat zur Zeit der Entstehung der Briefmarke zu Österreich-Ungarn gehört.
https://www.presse-nachrichten.de/2021/04/12/rekordversteigerung-der-teuersten-oesterreichisch-ungarischen-briefmarke-am-24-04-2021-in-wien/ --2003:DA:9F09:CA00:2D4A:C4F1:7AE7:5AED 15:41, 14. Feb. 2022 (CET)Beantworten