Diskussion:Barrett M82/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Markscheider in Abschnitt Rekord?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sturmgewehr?

Ja, was isses denn jetzt? Sturmgewehr? Scharfschützengewehr? Das sollte im ersten Satz geklärt werden. Asdrubal 12:52, 28. Okt 2005 (CEST)

ein scharfschützengewehr - habs entsprechend geaendert --suit Benutzer Diskussion:Suit 16:11, 28. Okt 2005 (CEST)

Gewicht

Gewicht 1290 gr. kommt mir ein bisschen wenig vor?! Mehrwert

geaender,t sing 12900 gramm - eine null vergessen ;) --suit Benutzer Diskussion:Suit 18:02, 8. Jan 2006 (CET)
es sind 14,7 kg (waffenhq.de)---Sanandros 19:02, 20. Jan 2006 (CET)
14,7 kg kann aber nicht stimmen - laut der offiziellen website sind es 33.8 pounds (12.9 kg) mit angestecktem, leeren magazin - das magazin selbst, leer, hat 200g und ein volles magazin 500g - wieder korrigiert!
http://www.barrettrifles.com/rifles/rifles_82A1.htm --suit Benutzer Diskussion:Suit 19:11, 20. Jan 2006 (CET)
Ok du hast mich überzeugt--Sanandros 20:29, 20. Jan 2006 (CET)

Formulierungen

Bin etwas über folgende Formulierung gestolpert: "dem oft eine verheerende Zerstörungskraft nachgesagt wird. Tatsächlich ist die Wirkung eher unspektakulär," Was ist "unspektakulär" in diesem Fall, der Vergleich mit den Mythen oder die Realität der Waffenwirkung einer Patrone 12,7 die z.B. einen menschlichen Körper extrem zurichten kann? Immerhin lassen sich damit ohne größere Mühe auch Sprenggeschosse verschießen.

Folgende Passage widerspricht sich selbst: "weiteres Aufgabengebiet ist die Bekämpfung gegnerischer Scharfschützen, da das Gewehr eine vergleichsweise große effektive Reichweite besitzt und auch durch Hindernisse wirksam ist," ... "Für den präzisen Schuss gegen Personen auf extreme Entfernungen ist die Waffe aufgrund ihrer Bauweise jedoch wenig geeignet." Das Gewehr wurde zwar als sog. antimaterial-rifle entwickelt, mit dem Zweck, z.B. Raketenstellungen zu bekämpfen, aber die Treffsicherheit reicht auf jeden Fall für ein menschengroßes Ziel innerhalb der Einsatzentfernung, andernfalls wäre die Scharfschützenbekämpfung damit sinnlos. Ist es also von der Bauweise her eine Waffe für lange Reichweite oder nicht?--Neurasthenio 14:21, 3. Mär 2006 (CET)

die waffe ist eindeutig dafuer gedacht, praeziese auf grosse entfernungen zu schiessen - die treffsicherheit reicht fuer ein menschengrosses ziel innerhalb der einsatzschussweite sicher aus - aber es ist verdammt schwierig bis zum maximum der effektiven reichweite noch jemanden zu treffen
ein normales scharfschuetzengewehr hat eine durchschnittliche einsatzschussweite von etwa 600 bis allermaximalstens 1000 meter - wobei auf 100 meter einen kopfschuss zu erzielen schon eine enorme herrausforderung darstellt (spreche aus erfahrung)
mit herkoemmlicher .50 BMG munition irgendwas auf 500 meter entfernung zu treffen (mit einem MG2) ist allerdings auch schon fast ein wunder - ohne spezialmunition kann ich mir bei bestem willen nicht vorstellen, dass auf derart hohe reichweiten mit riesigen projektilen eine so gute treffergenauigkeit besteht - ich halte das ganze eher fuer propaganda
die schadenswirkung ist allerdings schon enorm - zumindest konnte ich in meiner bundesheerzeit viel herumprobieren, von sandsaecken, steinen oder ziegelmauern ist nach einem treffer nicht mehr viel uebrig --suit Benutzer Diskussion:Suit 14:49, 3. Mär 2006 (CET)

Daß es nicht einfach ist, bestreitet ja auch niemand. Über die Munition müßte man nochmal etwas herausfinden. Ich glaube aber auch nicht, daß bei diesem Kaliber noch Kopfschüsse angestrebt werden, schließlich sind das keine SWAT-Einsätze, um die es dabei geht. In einem Bericht, den ich nur wieder finden muß (dürfte bei fas.org gewesen sein), wurde die Effektivität der Ausrüstung im Iraq verglichen und die Barrett schnitten auf jeden Fall bei den besseren ab. Wenn es für solche Rollen wie Countersniper nicht geeignet wäre, wo dort keine Raketenstellungen u.ä. zu bekämpfen sind, würde es wohl nicht mehr lange rumgeschleppt. Erinnere mich auch noch deutlich an die Kriegsvölkerrechtsdebatten wegen des Einsatzes solch schwerer Munition gegen Personen. Ich finde die beiden Formulierungen im Artikel mißverständlich. Werde aber nochmal nach Material diesbezüglich suchen--Neurasthenio 15:06, 3. Mär 2006 (CET).

Was ist "unspektakulär" in diesem Fall

Die Wirkung gegen eigentliche, nämlich Materialziele darf nicht mit der Wirkung auf eine Person verglichen werden. Sandsäcke/Ziegelwände sind auch keine gepanzerten Fahrzeuge. Bei letzteren gibt es ein mehr oder weniger großes Loch, mehr passiert aber auch nicht.

Folgende Passage widerspricht sich selbst

Nein, tut sie nicht. Das M82 besitzt zwar eine größere effektive Reichweite als herkömliche Scharfschützegewehre, aber diese liegt deutlich unter der effektiven Reichweite gegen ein Materialziel.

Immerhin lassen sich damit ohne größere Mühe auch Sprenggeschosse verschießen.

Welche Sprenggeschosse?

Ist es also von der Bauweise her eine Waffe für lange Reichweite oder nicht?

Hängt davon ab, wie man eine große Reichweite definiert. Beim Einsatz gegen Fahrzeuge reicht die Präzision aus, um Treffer auf Entfernungen jenseits der 1500 Meter zu gewährleisten. Beim Einsatz gegen Personen ist mit einer deutlich kleineren effektiven Reichweite zu rechnen. Der nicht freischwingende, bewegliche Lauf des M82 ist alles andere als präzisionsfördernd. --DDT 19:20, 3. Mär 2006 (CET)

Hm ok - "unspektakulär" erschien mir einfach irreführend und wenig sachlich, weil dabei eben wohl von den Mythen ausgegangen wird (Kinofilme, in denen eine Handgranate einschlägt wie ein Artilleriegeschoß usw.), aber die sollten nicht unbedingt Richtlinie einer Darstellung bilden, denke ich.

Mit Sprenggeschossen meinte ich z.B: sowas hier: [1]

Wohin die Aussage der Reichweitenpassage will, verstehe ich schon. Wenn ich mir allerdings vorstelle, daß jemand, dem dieses Thema gänzlich neu ist, versucht, sich daraus ein Bild zu machen, wirkt es widersprüchlich in der direkten Abfolge, wie es dort steht. Wie wäre es mit: "Allerdings liegt die effektive Reichweite gegen Personen deutlich unterhalb der, die gegen größere Materialziele erreicht werden kann",als Gegenvorschlag. Das erschiene mir eindeutiger, weil sonst wohl noch die Bauweise, die das laut Artikel verhindert, näher ausgeführt werden müßte unter eben diesem Aspekt, bzw. die oben ohne Einschränkung angegebene Reichweite in 2 Versionen auftauchen sollte zur Klarheit.--Neurasthenio 23:49, 3. Mär 2006 (CET)

The round combines armor-piercing, explosive, and incendiary effects and uses a highly effective pyrotechnically initiated fuze that delays detonation of the main projectile charge until after initial target penetration—moving projectile fragmentation and damage effect inside the target for maximum anti-personnel and fire start effect.
frei uebersetzt: das projektil ist panzerbrechend und hat einer verzoegerungszuender damit das projektil zuerst in den koerper eindringt, sich zerteilt und dann explodiert - und das fuer eine maximale anti-personen-wirkung
entweder derjenige, der das erfunden hat, ist sehr pervers oder es ist ein fake/hoax
wenn jemand von einem .50 projektil getoffen wird, ueberlebt er das mit ziemlich hoher wahrscheinlichkeit nicht - ein treffer in die gliedmaßen fuehrt zur amputation dieser, ein treffer in kopf fuehrt sowieso zum tod und die kavitationshoehle im torso moechte ich nicht unbedingt sehen - ich schaetze aber mal, dass locker gewebe im volumen eines luftballons vollstandig zerstoert wird
das wuerde ich also nicht unbedingt so ernst nehmen --suit Benutzer Diskussion:Suit 14:12, 4. Mär 2006 (CET)

Ich denke auch, daß die Wirkung eines 12,7 Vollgeschosses gegen Menschen schon heftig genug ist. Das Sprenggeschoss habe ich nur eingefügt wegen der Anfrage. Die Quelle halte ich hingegen schon für recht vertrauenswürdig. Globalsecurity.org hat meistens die gleichen Quellen - meist offizielle Dokumente - wie die Federation of American Scientists. Da setzte ich eher auf Objektivität, als z.B. bei Herstellerangaben oder privaten Berichten angeblicher Kriegsteilnehmer.--Neurasthenio 14:29, 4. Mär 2006 (CET)


frei uebersetzt: das projektil ist panzerbrechend und hat einer verzoegerungszuender damit das projektil zuerst in den koerper eindringt, sich zerteilt und dann explodiert - und das fuer eine maximale anti-personen-wirkung

entweder derjenige, der das erfunden hat, ist sehr pervers oder es ist ein fake/hoax

Die Übersetzung ist so nicht korrekt, denn sie geht von einem reinen Antipersonen-Geschoss aus. Im Text ist von einem "Ziel" (target) die Rede. Damit sind (anders als in der Übersetzung) aber nicht unbedingt Personen gemeint. Insbesondere im Hinblick auf die Passage for maximum anti-personnel and fire start effect darf man getröst von einem in erster Linie Antimaterial-Projektil ausgehen. Maximum anti-personnel effect dürfte sich auf Fahrzeugbesatzungen beziehen (wie gesagt, die normale panzerbrechende Munition verursacht nur am Einschalgsort Schäden). Menschen sind nicht leicht entzündlich, und die reine kinetische Energie reicht vollkommen aus, dazu bedarf es keines teuren Explosivgeschosses. Weiterhin heisst es:

While the round can be used in sniper rifles similar to the Barrett M82A1/XM107, it has the equivalent firing power of a 20 mm projectile to include such targets as helicopters, aircraft, light armour vehicles, ships and light fortifications, and can ignite JP4 and JP8 military jet fuel.

Insofern wäre es unangebracht, dem Hersteller perverse Neigungen zu unterstellen.--DDT 18:31, 4. Mär 2006 (CET)

der hersteller liest das hoffentlich nicht ;) hab den text heute in der arbeit kurz ueberflogen, klar - wenn man den text korrekt uebersetzt und das ganze nicht bewusst manipuliert, ist das ganze schon richtig
aber fuer solche einsatzzwecke wird dann wohl dennoch 20 mm munition verwendet - obwohl diese munition ueber "equivalent firing power" verfuegt - die kosten werden wohl um einiges hoeher sein --suit Benutzer Diskussion:Suit 20:36, 4. Mär 2006 (CET)

aber fuer solche einsatzzwecke wird dann wohl dennoch 20 mm munition verwendet

20-mm-Munition ist für (Maschinen-)Kanonen gedacht. Deren Einsatz in tragbaren Gewehren ist höchst problematisch und bedarf besonderer Vorkehrungen, um die Waffe beherrschbar zu machen, sei es ein inakzeptabel hohes Gewicht, massive Stossdämpfer oder Reaktivdüsen. Alles Gründe, weshalb es nur wenige Gewehre in solchen Kalibern gibt und eben Waffen in 12,7x99 für den Einsatz gegen Technik entwickelt wurden.--DDT 21:41, 4. Mär 2006 (CET)

ma wenn schon, denn schon NTW-20--suit Benutzer Diskussion:Suit 15:58, 5. Mär 2006 (CET)

unspektakulär

ka ob in dem filmchen *dieses gewehr verwendet wurde - der titel zumindest weist daruf hin das es sich um .50 mun handelt. http://youtube.com/watch?v=iNU35x-1Stg (anmeldung erforderlich) ich bin dafür "unspektakulär" aus dem text zu entfernen - zum einen aus respekt für die menschen die durch so ein ding in fetzen gerissen wurden und zum anderen weil auch die wirkung einer atombombe unter dieser sichtweise unspektakulär sein würde - sie macht nur einen kleinen fleck auf der planetenoberfläche(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 80.150.2.134 (DiskussionBeiträge) 13:27, 2. Okt 2006 )

Also zum einen die Kommentare unter dem Video als auch ein wenig Recherche weißen darauf hin, dass dieses Video nicht in Afghanistan gedreht wurde, es sich schlussfolgernd um einen fake handelt. --M9IN0G 20:37, 12. Nov. 2006 (CET)

Reichweite

Zu der geringen Treffergenauigkeit auf große Entfernungen. Ein kandischer Scharfschütze hat in Afgahnistan vermutlich einen neuen Weitschussweltrekord aufgestellt in dem er eine Feind mit dem zweiten Schuss aus einem m82 auf ca 2300-2400m ausschaltete

Der kanadische Scharfschütze benutzte kein M82 und der Treffer, sofern die Geschichte wahr ist, hatte sehr viel mit Glück zu tun.--DDT 20:34, 7. Apr 2006 (CEST)

Treffer ist Treffer und meines Wissens ist in der kanadischen Armee nur das m82 als cal.50 scharfschützen gewehr eingeführt.

Treffer ist Treffer Hm, ja und nein. M.E. sollte man sich in Artikeln zu militärischem Gerät schon an der durchschnittlichen Einsatzreichweite orientieren, die gegen Mannziele sicherlich generell nicht so hoch liegt. Allerdings sehe ich es insoweit genauso, daß es im Bereich militärischen Scharfschützenwesens nicht unbedingt auf Kopf- oder Herztreffer ankommt und 50cal irgendwo am Körper macht den Getroffenen erst einmal gefechtsunfähig.--Neurasthenio 16:01, 28. Apr 2006 (CEST)

Wenn man in die Luft schießt und das herunterfallende Geschoss jemanden tötet, ist es auch ein Treffer. Ob das M82 in Kanada eingeführt ist, ist eine Sache, dass der Scharfschütze ein McMillan-Gewehr benutzte, eine andere.--DDT 23:50, 28. Apr 2006 (CEST)

Stimmt auch wieder

Das war eine McMillan Tac-50..keine M82. Gruß (nicht signierter Beitrag von 88.130.183.9 (Diskussion | Beiträge) 20:46, 24. Feb. 2010 (CET))

Kategorie

Das Barrett M82A1 ist keine Handwaffe der Bundeswehr. Hab es daher geändert. --Quackerjack 14:29, 5. Jun 2006 (CEST)

Als G82 schon. Ist ein Projekt aus dem IDZ Programm.--Sonaz Disku 14:32, 5. Jun 2006 (CEST)

Hab es erstmal zurück geändert. Aber das G82 basiert auf dem M107 Gewehr, was so ähnlich aussieht und von der selben Firma, also Barrett-Firearms ist, aber ein anderes Produkt halt. Siehe hier --Quackerjack 17:09, 5. Jun 2006 (CEST)

Brauchst du nicht mehr. Hab ein Lemma gemacht mit G82 (Gewehr) mit einem Redir auf dieses. Die Kat sitzt ebenfalls dort. Passt dann schon wenn man nur in der Kategorie sucht. Nebenbei ist das M82 auch ein M107. Die Bezeichnung M82 A1, A2, A3 ist die Militärbezeichnung diesen Typs. Das deutsche G82 entspricht dem M82A3.--Sonaz Disku 17:13, 5. Jun 2006 (CEST)

Neue Version des M82

Gibt es dafür Belege?--Sanandros 12:55, 18. Aug 2006 (CEST)

Ja über Google findet man genug, was auf die einschlägigen Informationsseite verweist. --Sonaz Disku 16:15, 2. Okt 2006 (CEST).
Und kann man das hier auch als Quelle einfügen *schlau frag*--Sanandros 22:43, 2. Okt 2006 (CEST)

Ist das XM109 tatsächlich nur eine verkürzte Version des M82? Laut http://www.barrettrifles.com/military.htm verwendet es eine 25mm Munition... --TheOracle 09:57, 17. Nov. 2006 (CET)

Die (optisch durch zurück-Versetzung des Laufs und Änderung der Abzugsgruppe) "verkürzte" Version ist doch das M82A2, während M109 tatsächlich 25mm-Munition benutzt: also eine Kaliberänderung in dem Maße (von 12,7mm auf 25mm!) ist schon was anderes, als einfach den Lauf "abzuflexen" oder zu versetzen, oder odr oda *g*. M109->neue Waffe nach Vorbild der M82A1. (nicht signierter Beitrag von 84.59.195.222 (Diskussion) 04:03, 17. Jul 2010 (CEST))

Technik

" Lauf ist geflutet"?? Bitte um Erläuterung des doch eher ungewöhnlichen Begriffes. Reden wir hier etwa von Wasserkühlung?--Neurasthenio 10:27, 24. Okt. 2006 (CEST)

- Soweit ich weiß bedeutet das, dass der Lauf außen Rinnen in Längsrichtung besitzt. Für was das gut sein soll weiß ich auch net, ich nehme an um die Wärmeabfuhr durch die größere Oberfläche zu verbessern. Siehe [2] -Marksman 11:20, 12. Aug. 2007 (CEST)

Steht ja im Artikel! Das ist schon längst erledigt. --Sonaz labern? 11:29, 12. Aug. 2007 (CEST)

Sorry, zu schnell gelesen :-) !!! -Marksman 11:40, 12. Aug. 2007 (CEST)

XM109

Der folgende Absatz im Artikel ist inhaltlich irreführend:

"Im Jahr 2002 folgte das Barrett XM109 eine verkürzte M82 Version mit 1168 mm Länge und im Jahr 2006 die ebenso lange, neueste Version, das Barrett XM500."

Beide Waffen, sowohl das XM109 als auch das XM500 befinden sich noch im Enticklungs- / Prototypenstadium. Der entscheidende Unterschied zwischen dem XM109 und dem M82 ist außerdem weniger die Lauflänge, sondern vielmehr die beim XM109 verwendete Granatwerfermunition im Kaliber 25 x 59 mm. Das XM500 hat zwar ebenfalls einen kurzen lauf, verwendet aber herkömmlich 12,7 x 99 mm NATO Munition. Nachzulesen ist das alles in der englischen Wikipedia und auf der Homepage von Barrett. --TheOracle 13:20, 28. Nov. 2006 (CET)

"Granatwerfermunition im Kaliber 25 x 59 mm" So weit so gut, aber mit Granatwerfern hat das gar nichts zu tun. Wenn überhaupt ist das Maschinenkanonenmunition aufgrund der deutlich anderen Rasanz.--Neurasthenio 16:18, 28. Nov. 2006 (CET)

Dem möchte ich eigentlich widersprechen. Ich glaube die Übergänge sind da fließend. Immerhin ist die Munition in luftzündenden und thermobarischen Versionen verfügbar. Ich glaube nicht, daß das typische Munitionstypen für Maschninenkanonen sind. --82.83.34.120 18:00, 28. Nov. 2006 (CET)

Wenn genug Platz da ist läßt sich theoretisch alles verbauen, an der Ladung läßt sich das nicht festmachen. Die Übergänge sind m.E. recht eindeutig, weil Gewehre wie Barett als Langstreckenwaffen eine hohe Geschoßgeschwindigkeit und eine möglichst gestreckte Flugbahn brauchen, während die die Granatwerfer auch ballistisch schießen sollen und deswegen eine recht langsame Munition verfeuern. Leider ist bei globalsec. keine Mündungsgeschwindigkeit angegeben, aber die Erfahrungen mit anderer entsprchender Munition decken meine These.--84.177.91.52 22:29, 28. Nov. 2006 (CET)

Okay, trifft zu. XM109: 790 m/s M203: 76 m/s. Ist ein "kleiner" Unterschied. --TheOracle 08:25, 29. Nov. 2006 (CET)

Smokin Aces

Hallo. Hab mal hinzugefügt, dass sie im Film Smokin Aces als Massaker-Werkzeug genutzt wird. Als Beleg würde ich den Trailer nehmen. --Sunraizer 16:13, 12. Mär. 2007 (CET)

Meinetwegen als Quelle für filmische Verwendung, obwohl ich die generell im Kontext solcher Artikel nicht für extrem wichtig halte. Der Kommentar hingegen war eher aussagelos. 600m schafft man auch mit kleineren Kalibern eines Scharfschützengewehres, womit die verwendete Waffe wieder beliebiger würde und im Film wahrscheinlich des optischen Eindrucks wegen vorkam.--Neurasthenio 16:57, 12. Mär. 2007 (CET)

Mündungsbremse

Kann es sein, das sie den Rückstoß um 70% reduziert? Ich dachte maximal seien ca.50% möglich und in den Quellen und Internet hab ich die Angabe auch nirgendwo gefunden -Marksman 14:54, 10. Aug. 2007 (CEST) "Je nach Ausführung liegt der Wirkungsgrad einer Mündungsbremse bei 75 bis 85%" Zitat: Präzisionsschießen von Robert Albrecht (nicht signierter Beitrag von 87.4.107.133 (Diskussion) 13:06, 30. Okt. 2010 (CEST))

Filme

Ich verstehe den Wettlauf der Populärkultur hier nicht ganz. Bringt das einen größeren Erkenntnisgewinn? Wollte man alle Filme z.B. beim M16 auflisten, wäre der Artikel mehrere Meter lang. Ein allgemeiner Hinweis auf die häufigere Verwendung in entsprechenden Filmen wäre m.E. ausreichend. Der Rest trägt wohl nur zum Freak-Image bei--Neurasthenio 20:41, 22. Okt. 2007 (CEST)

Ich stimme dem voll und ganz zu. Evtl. ein, höchstens zwei Beispiele - nicht mehr. --Heptarch 18:07, 23. Okt. 2007 (CEST)
Man stelle sich eine solche Liste bei M4 (Sturmgewehr) vor... Ich erlaube mir, die Aufzählung mal auf jeweils zwei Spiele und zwei Filme zu beschränken. Die Auswahl der genannten Medien unterliegt meinem schrankenlosen Ermessen und darf gerne korrigiert werden ;-) --217.231.238.81 21:58, 2. Feb. 2008 (CET)

Einzelnachweis 1 veraltet

Der erste Link auf deutschesheer.de führt nicht auf eine spezifische G82-Seite, folgender Link tut dies:

http://www.deutschesheer.de/portal/a/heer/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK9jNTUIr2S1OSMvMxsvYzEvJTyxLS01Dy99NTy1IyidAsj_YJsR0UAz9mlgA!!/ (nicht signierter Beitrag von 92.204.31.204 (Diskussion) 00:37, 12. Mär. 2012 (CET))

Also Grundsätzöich veralten Einzelnachweise nicht.--Sanandros (Diskussion) 08:52, 12. Mär. 2012 (CET)

Verwendung Türkei...

Die türkischen Soldaten haben auch diese Waffen im Inventar. Hier sogar ein "VIDEO" http://www.youtube.com/watch?v=T1bmeUPWQug Kann wer ändern oder soll ich es machen?...mfg (nicht signierter Beitrag von 93.196.180.39 (Diskussion) 18:44, 19. Aug. 2012 (CEST))

Wie schon geschrieben sind YouTube vids keine Quelle, da ich nach einer kurzen Recherche allerdings nichts darüber bekommen habe, habe ich es wieder gelöscht. Solche Waffen könnten auch in einer Multinationalen Übung genutzt werden...--Sanandros (Diskussion) 10:18, 20. Aug. 2012 (CEST)

Neue präzision durch neue entwickelte Munition von Barrett Firerarms (416. Barret)

Hallo ich wollte nur mal Unterstreichen das die effektive Reichweite durch die 416. Barret auf 2225 meter gestiegen ist ohne lazu stark den Wind und die anderen Einflüsse mit einzuberechnen. Hier ist das Video was es sogar belegt.

http://www.youtube.com/watch?v=utk9E9aiJaM&feature=related (nicht signierter Beitrag von 79.238.58.116 (Diskussion) 16:00, 12. Nov. 2010 (CET))

Dein Beitrag ist etwas sinnfrei, denn die 416 Barret benötigt auch ein anderes Gewehr als das M82, um das es in diesem Artikel geht. Würde man die 416er im M82 verfeuern, hättest du die Präzision einer Schrotflinte. (nicht signierter Beitrag von Adama55 (Diskussion | Beiträge) 10:09, 20. Dez. 2012 (CET))

effektive Reichweite

Der Satz: "Für den gezielten Schuss gegen Personen auf extreme Entfernungen über 1200 Meter ist die Präzision der Waffe aufgrund ihrer Bauweise jedoch nicht ausreichend." macht keinen Sinn wenn man sich die Weitschuss-Ergebnisse mit dieser Waffe in der Liste der weitesten Kampfentfernungen von Scharfschützen ansieht, oder? (nicht signierter Beitrag von 80.141.17.120 (Diskussion) 14:07, 20. Jun. 2014 (CEST))

Extrembeispiele ändern nichts daran, dass die Waffe beim Einsatz gegen Einzelpersonen auf solche Entfernungen keine sicheren Treffer erlaubt. -- Ishbane (Diskussion) 12:34, 21. Jun. 2014 (CEST)
es sind aber schon ziemliche viele Extrembeispiele, und außerdem waren es wohl ziemlich sichere Treffer, ich ändere den Satz mal. (nicht signierter Beitrag von 80.141.53.243 (Diskussion) 16:35, 21. Jun. 2014 (CEST))
In der Quelle die damals in der Version verwendet wurde stand dass sie bis 1800m gegen Personenziele brauchbar war.--Sanandros (Diskussion) 11:10, 22. Jun. 2014 (CEST)

Der Mythos um abgerissene Gliedmaßen

Ist diese Mythenbildung aus dem Artikel jetzt belegt oder nicht? Sprich ist das was dran oder halt nicht? Wird dem Getroffenen tatsächlich der getroffene Arm abgerissen?--Aradir (Diskussion) 14:19, 8. Aug. 2014 (CEST)

"Die starke Patrone führte zur Mythenbildung um das Gewehr, dem oft eine verheerende Zerstörungskraft nachgesagt wird." Kein Wort von abgetrennten Körperteilen. Mythos entstand einzig aus der Tatsache, dass es das erste SSG in einem solchen Kaliber war. Füge ein Beispiel für die verklärte Wahrnehmung ein. -- Ishbane (Diskussion) 23:09, 8. Aug. 2014 (CEST)

HK Entwickelt

Das G 82 ist eine entwicklung von h&k und nicht von Barrett (nicht signierter Beitrag von 134.3.127.17 (Diskussion) 14:40, 2. Nov. 2014 (CET))

Und warum sollten wir dir glauben schenken?--Sanandros (Diskussion) 09:06, 3. Nov. 2014 (CET)

Die Frage stellt sich bei allen Artikeln in der Wikipedia. (nicht signierter Beitrag von 91.66.204.197 (Diskussion) 11:53, 19. Dez. 2014 (CET))
Weil wir mit reputablen Quellen belegen können was drin steht. Und wenn das nicht der Fall ist dann darfst du einen Beleg fordern. Siehe auch wp:q.--Sanandros (Diskussion) 14:35, 19. Dez. 2014 (CET)
Hersteller ist Barrett Firearms Manufacturing Incorporated USA. Das steht sogar auf der Seite der BW zur Waffe. Systembetreuer in Deutschland ist Heckler und Koch.--Sonaz (Diskussion) 22:49, 19. Dez. 2014 (CET)

Nutzerstaaten

könnte man die Nutzerstaaten aus dem englischen Artikel nicht übernehmen? (nicht signierter Beitrag von 91.50.30.225 (Diskussion) 11:44, 18. Jan. 2015 (CET))

Ja du kannst den Artikel auch bearbeiten, aber bitte beachte jeder Staat muss auch ein Beleg haben, siehe dazu wp:q.--Sanandros (Diskussion) 16:19, 18. Jan. 2015 (CET)

Rekord?

Moin, die Liste der weitesten Kampfentfernungen von Scharfschützen sieht das nicht so. Wie harmoniert man das am besten? MfG --Stubenviech (Diskussion) 18:21, 15. Apr. 2014 (CEST)

Ich habe das mal etwas umgearbeitet. Glückauf! Markscheider Disk 19:34, 10. Okt. 2015 (CEST)