Diskussion:Besucherbergwerk Graf Wittekind

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Wuselig in Abschnitt Heutige Nutzung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

Funktioniert:

Funktioniert nicht:

GiftBot (Diskussion) 17:51, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Zusammenführung der Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir ist gerade aufgefallen, dass es bereits einen Artikel zu der Zeche Graf Wittekind gibt. Macht es dann nicht Sinn, deinen Artikel als einen Unterpunkt des bestehenden Artikels einzufügen? Siehe Zeche Graf Wittekind. Gruß --Laura Balke (Diskussion) 19:40, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ja, ich würde dringend den Vorschlag, die beiden Artikel zusammenzuführen, unterstützen, zudem die Grube auch heute noch offiziell "Zeche Graf Wittekind" heißt. Glückauf!--195.200.70.49 14:14, 13. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Eine Zusammenlegung der beiden Artikel ist unsinnig, ansonsten müssten fast alle Artikel zu Besucherbergwerken bzw Schaubergwerken mit den jeweiligen dazugehörigen Bergwerksartikeln zusammengelegt werden. Wenn ein Bergwerk irgendwann mal nach der Schließung zum Besucherbergwerk wird, dann beschreibt ein Artikel das ehemalige Bergwerk und ein Artikel das Besucherbergwerk. Nur sollte nicht in beiden Artikeln das selbe stehen. Pittimann Glückauf 18:24, 23. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Heutige Nutzung

[Quelltext bearbeiten]

So wie der Artikel jetzt ausgebaut wurde, passt er wohl eher nach WikiVoyage. Vielleicht möchte ja jemand einen Artikel dort anlegen und den Artikel hier auf ein enzyklopädisches Maß zurückstutzen? --Wuselig (Diskussion) 18:11, 15. Dez. 2018 (CET)Beantworten