Diskussion:Bier in Ungarn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Aalfons in Abschnitt So weit, so gut....
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Soproni Bier

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich wollte mal fragen, ob eines der meistgetrunkenen Biere Ungarns, das Soproni Sör (frei übersetzt mit Bier aus Sopron, auch einfach Soproni Bier) relevant für die deutsche Wikipedia ist.--Liebe Grüße, JoeJoeJoe93 (Diskussion) 18:45, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Wenn sich die besondere Verbreitung des Bieres in Ungarn oder die Erfüllung der Brauereien-RK belegen lässt, dann ist Relevanz vorhanden. --Theghaz Disk / Bew 18:48, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist es eben: Ich möchte keinen Artikel über die Brauerei, sondern über das Bier, also das Produkt. Gelten da trotzdem die Brauerei Kriterien? --Liebe Grüße, JoeJoeJoe93 (Diskussion) 18:54, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn du über die Brauerei nichts weißt, was weißt du dann über das Bier? Dies? --Aalfons (Diskussion) 23:18, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, so in etwa. Oder macht ein Artikel über die Brauerei Sinn?--Liebe Grüße, JoeJoeJoe93 (Diskussion) 17:35, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das könntest du dann ruhig etwas höher hängen. SABMiller (u.a.Dreher) machen 37 Prozent Marktanteil geltend, Borsod und Heineken (u. a. Soproni) je 30 Prozent, Pecsi 5 Prozent und noch ein paar andere auch einige Prozent, keine Ahnung beim schnellen Drüberschaun, wo der Fehler liegt. Jedenfalls: Mit den Artikeln in der hu- und der en-Wikipedia und der recht guten Quellenlage im Netz ließe sich ein knapper, aber brauchbarer Artikel Brauwirtschaft in Ungarn schreiben. Du könntest natürlich auch Einzelartikel schreiben und sie in einem Branchenartikel zusammenbringen, 100 Jahre ununterbrochene Brautätigkeit haben sie ja (außer Borsod) alle drauf. Aber statt einer solchen Atomisierung wäre ein Überblicksartikel auf aktuellem Stand wohl sinnvoller. --Aalfons (Diskussion) 18:12, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wie stellst du dir den Artikel Brauwirtschaft in Ungarn vor? Geschichte des Bieres in Ungarn oder wie? Oder die einzelnen Biersorten (Pecsi, Soproni) bzw. ungarischen Brauereien näher beleuchten? Bevor ich mir jetzt die Arbeit mache, möchte ich es schon bisschen genauer wissen,wie du dir das in etwa vorstellst, damit es relavnt ist. --Liebe Grüße, JoeJoeJoe93 (Diskussion) 20:47, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn du dich ernsthaft dran machen willst: Für den Anfang reicht doch der derzeitige Umfang des Marktes (Inlandsproduktion und Inlandsverbrauch) und die "Big 4", die genannten Hersteller mit ihren Marken und je ihrer Einzelgeschichte. Wenn du dann im Netz noch etwas über die "allgemeine" Biergeschichte von Ungarn findest (19. Jahrhundert und die 1990er Jahre sind besonders interessant), ist die Sache schon gut. Ausbaufähig ist das dann auf jeden Fall, zum Beispiel über die verschiedenen in Ungarn populären Biersorten, die Konkurrenz mit dem Wein, Bier in der ungarischen Populärkultur, Entwicklungen in Zahlen usw. --Aalfons (Diskussion) 21:49, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das wäre natürlich ein super Thema für einen Schreibwettbewerb (oder eine Doktorarbeit), das können wir aber nicht von unseren Schreibern verlangen. Grundsätzlich ist aber schon so, dass wir viel mehr Artikel zu Unternehmen als zu Marken haben. Die Relevanz eines Unternehmens ist auch einfacher zu beurteilen, als die einer Marke. Ich würde also einen Artikel zur Brauerei befürworten. --Drahreg01 22:08, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Also wenn ich genug Infos für den Artikel für die Brauwirtschaft habe, dann mache ich das gerne. --Liebe Grüße, JoeJoeJoe93 (Diskussion) 17:22, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Kurzer Hinweis aus dem Bereich Essen und Trinken. Auch für die Marke sieht es gut aus, wenn das einer Deiner ersten Artikel wird, empfehle ich einen Entwurf unter Einbeziehung eines Mentors. Höhere Niveaus von Texten sind wünschenswert, aber wie sich aktuell zeigt, stecken auch potentiell mehr Probleme in umfangreicheren Texten auf der Basis drittklassiger Quellen. Also nur Mut, "Marktführerschaft" kann hier schon durch Nennung der Einzelhandelsketten nachgewiesen werden.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:20, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Bin mit nicht sicher, ob Soproni wirklich Marktführer ist, eher wohl Dreher. Wenn man sich die sehr ordentliche Gliederung in der hu:wp und die brauchbaren Angaben über die Großbauereien in der en:wp anschaut, braucht man sich auch nicht auf nur eine Marke zu kaprizieren, so schwierig ist das doch alles nicht. --Aalfons (Diskussion) 20:33, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
@Oliver:Nein, mein erster Artikel wird es nicht, wie du an meiner Benutzerseite siehst. Ich werde mich dann einfach mal versuchen, unter meiner Baustelle einen Artikel über die Brauwirtschaft in Ungarn anzulegen, indem ich die einzelnen Biere, die hier in der Übersicht blau sind, beleuchte. Oder hat jemand einen anderen Vorschlag? Orientiere werde ich mich an der ungarischen und der englischen WP. --Liebe Grüße, JoeJoeJoe93 (Diskussion) 21:52, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Sry, wollte Dir nicht zu nahe treten. Hab nur Deinen Namen beim Bier noch nicht bemerkt. Hab die Seite mal auf meine Beobachtungsliste genommen, wenns Dich nicht stört. Kritisiere immer lieber, bevor etwas im ANR landet. Obs beachtet wird, andere Frage :) Oliver S.Y. (Diskussion) 22:27, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Habe die Seite ebenfalls auf meiner Beo. Melde dich, wenn du Rat brauchst (von mir eher im Bereich Artikelsystematik und Wirtschaft; von dem Lebensmittel versteht Oliver mehr). --Aalfons (Diskussion) 22:32, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Danke, natürlich bin ich über jede noch so kleine Kritik erfreut. Das ist überhaupt kein Problem, dass du mir den Mentorenvorschlag gemacht hast, ist schliesslich besser als nachher einen schlechten Artikel zu haben ;). Werde mich melden, sobald ich Probleme habe. Jetzt steht erstmal orientieren an, dann wird der Artikel geschrieben. :)--Liebe Grüße, JoeJoeJoe93 (Diskussion) 22:47, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

So weit, so gut....

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oliver, hallo AAlfons, so weit, so gut. Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich nur eine Übersichtsseite erstelle, oder eben eine Verlinkung auf die deutschen Artikel der Brauereien (Dreher, Borsodi, Heineken Ungarn) verlinke. Letzeres müsste eben noch angelegt werden, was an sich kein Problem wäre.--Liebe Grüße, JoeJoeJoe93 (Diskussion) 09:20, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Ich verstehe die Frage nicht – was ist eine Übersichtsseite? --Aalfons (Diskussion) 11:23, 9. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Eine Übersichtsseite über die einzelnen ungarischen Biere bzw. Brauereien.--Liebe Grüße, JoeJoeJoe93 (Diskussion) 11:38, 9. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Aber das ist doch der vorliegende Artikelentwurf? *verwirrt. Übrigens fände ich es noch gut, wenn was über die ungarische Bier-Gesamtproduktion, den Gesamt-Bierverbauch und die Marktanteile zu lesen wäre. Wenn ich mich recht entsinne, gibt es diese Zahlen alle im Netz! VG, --Aalfons (Diskussion) 11:52, 9. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Werde noch den gesamten Konsum in die Tabelle machen. Frage:Ist es möglich, rechts neben die Tabelle noch etwas zu schreiben?--Liebe Grüße, JoeJoeJoe93 (Diskussion) 10:57, 10. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung, bin Tabellen-OmA. --Aalfons (Diskussion) 14:36, 10. Sep. 2013 (CEST)Beantworten