Diskussion:Blutiger Sonntag (Colmar)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Karl 1 in Abschnitt Lückenhafter Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Blutiger Sonntag (Colmar)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Lückenhafter Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Bisher konnte ich noch keine halbwegs neutrale Darstellung der Ereignisse entdecken (s.a. die Vorbemerkungen zu der Darstellung im französischen Wikipedia-Artikel) -- Karl 1

Ich habe 2 neuere Quellen eingefügt:

  • Christopher J. Fischer: Alsace to the Alsatians?. Berghahn, New York-Oxford 2010 stützt sich bezüglich des "Blutigen Sonntags" v.a. auf zeitgenössische regionale Presse-Veröffentlichungen der verschiedenen politischen Ausrichtungen. Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine preisgekrönte amerikanische Dissertation (Fritz Stern Dissertation Prize 2004, zuletzt aufgerufen am 19. April 2015). Aktuellere Veröffentlichungen (d.h. aus den letzten 30 Jahren) deutsch- oder französischsprachiger Historiker zum Thema konnte ich bisher nicht ausfindig machen. Die in der Literatur aufgeführte Veröffentlichung von Kittel und Möller in den Vierteljahrsheften für Zeitgeschichte konnte ich bisher nicht einsehen, der Titel (Die Beneš-Dekrete und die Vertreibung der Deutschen im europäischen Vergleich) deutet aber insgesamt eher auf eine Arbeit zu den Folgen des Zweiten Weltkriegs.
  • Bernard Wittmann: Jean Keppi (1888-1967). Éd. Yoran Embanner, Fouesnant 2014 ist eindeutig aus der Perspektive des elsässischen Autonomismus geschrieben, stützt sich aber meist auf Quellen in öffentlichen Archiven. -- Karl 1 (Diskussion) 18:15, 19. Apr. 2015 (CEST)Beantworten